[Meetup] Cloud Development Kit for Terraform
Bei diesem Meetup der Nürnberg AWS User Group wird unser Kollege Bernd Kaiser die grundlegende Nutzung von Cloud Development for Terraform vorstellen.
inovex hilft seinen Kunden seit über 20 Jahren, anspruchsvolle Digitalisierungsprojekte zum Erfolg zu führen – in Time, in Budget, in Quality!
Wir befinden uns mitten in einer digitalen Transformation, die Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend umformt. Digitale Geschäftsmodelle, digitale Kundschaft und digitale Teams verlangen andere Methoden, Technologien und Denkweisen als die klassische Welt. Unternehmen müssen handeln, wenn sie weiterhin erfolgreich sein wollen. Als IT-Dienstleister versetzen wir unsere Kunden in die Lage, auf dem digitalen Spielfeld erfolgreich zu sein – strategisch, technologisch und methodisch.
Wir nutzen Technologien, um unsere Kunden glücklich zu machen. Und uns selbst.
inovex ist in Karlsruhe (Park Plaza und Technologiepark), Köln, Berlin, München, Hamburg, Stuttgart, Pforzheim und Erlangen ansässig und bundesweit in Projekte involviert.
mehr Über unsWir sind ein IT-Projekthaus, das seit über 20 Jahren erfolgreich in einer Vielzahl von Branchen Software-Digitalisierungsprojekte durchführt. Um herauszufinden, wie wir Ihnen helfen können, kann schon ein erstes unverbindliches Beratungsgespräch ein wichtiger Schritt sein. Hier können wir gemeinsam feststellen, wie eine Zusammenarbeit aussehen kann. Als ersten konkreten Schritt nutzen wir häufig einen Workshop, der je nach Kundenanforderung zusammengestellt wird. Hier nehmen wir Anforderungen auf, entwickeln Ideen im Rahmen einer Product Discovery oder, falls es schon konkrete Pläne gibt, erarbeiten eine Roadmap für den ersten Proof of Concept.
Exzellente Projekte entstehen durch starke Partnerschaften. Aus diesem Grund wollen wir, bevor es zum Projektstart kommt, die Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden bestmöglich verstehen. Dafür nutzen wir in der Regel einen Initial-Workshop, der einem gemeinsamen Projekt vorgelagert ist. Hiermit legen wir das Fundament (Backlog) für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Wir haben über 400 festangestellte Mitarbeiter:innen, die entweder als einzelne Expert:innen Projektteams ergänzen können oder als eingespielte Teams ein (Teil-)Projekt durchführen können. Freiberufler:innen oder Sub-Unternehmen kommen durch unser langfristiges Qualitätsversprechen nicht zum Einsatz.
Zu Beginn einer Zusammenarbeit ähneln sich unsere Projekte noch stark. Nach einem Vorgespräch und einer Anforderungsanalyse folgt ein Kick-off Workshop, der das Projekt und die Zusammenarbeit weiter anbahnt. Im Rahmen des Workshops entsteht meist schon ein Backlog mit Aufgaben, die im Projekt umgesetzt werden sollen. Je nach Anforderung folgt die Entwicklung durch Expert:innen von inovex oder die methodische und strategische Unterstützung interner Teams des Kunden.
Natürlich findet man Gemeinsamkeiten vor allem im persönlichen Gespräch. Auf unserer Website finden Sie allerdings schon erste Eindrücke zu unserer Kultur, unserem engen Verbund zur Forschung und unserer Liebe zur Innovation. Wir setzen in der Arbeit mit unseren Kunden auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, die sich häufig über viele Jahre und teils auch mehrere Projekte erstreckt.
Bei diesem Meetup der Nürnberg AWS User Group wird unser Kollege Bernd Kaiser die grundlegende Nutzung von Cloud Development for Terraform vorstellen.
Bei unserem Meetup in Erlangen erwarten euch zwei spannende Vorträge über die Entwicklung eingebetteter Systeme mit dem Android Open Source Project (AOSP) sowie über die Prinzipien von KAIZEN im Zusammenhang mit Innovationen.
Bei diesem Meetup geben wir euch spannende Einblicke in scrumlr.io, unser kostenloses Tool für Online-Retrospektiven, und berichten, wie man Behavioral Design menschenzentriert gestaltet.
„Nicht nur einmal mit Profis arbeiten. Sondern jeden Tag.“ Wer Lust hat, mit netten, technologiebegeisterten Menschen zu arbeiten, sollte sich die Interviews unserer inovexperts ansehen. Sie berichten über ihren Arbeitsalltag und erzählen, warum sie gerne hier arbeiten. Aber auch, wer einfach nur wissen möchte, wer hinter dem Team inovex steckt, bekommt einen authentischen Einblick.
*Gender, Herkunft etc. sind keine Bewertungskriterien für uns.
Hauptsache, du bist genauso technologiebegeistert wie wir.