IT-Lösungen für die Automotive-Branche

Die Zukunft der Automobilität ist digital. Durch IT-Systeme entstehen nicht nur neue Produktionsprozesse für die Autoindustrie, sondern auch ein neues Nutzungserlebnis bei Endkund:innen.

Kostenlose Erstberatung

Unsere IT-Lösungen für digitales Automotive

Wir passen jede Lösung an Ihre Bedürfnisse an!
Eine Person zeigt auf gelbe Post-Its an einer Glaswand, im Hintergrund zwei weitere Personen

Cloud

Moderne Cloud-Infrastrukturen unterstützen nicht nur Produktionsprozesse der Industrie 4.0. Sie bieten auch eine optimale Plattform zur Verwaltung von Fahrzeugen und Komponenten.

Eine Person sitzt lächelnd vor einem Laptop mit virtuellen Meeting und einem zweiten Bildschirm mit einem Board

Embedded Systems

Mittels Embedded Systems können wir einzelne Bauteile oder ganze Systeme miteinander vernetzen. Durch unsere interdisziplinäre Expertise können wir die hohen Anforderungen an Sicherheit, Wartbarkeit und Zuverlässigkeit der Systeme kosteneffizient erfüllen.

inovex-Mitarbeiter sitzen an einem Konferenztisch und diskutieren

Predictive Maintenance

Mit modernen Machine-Learning-Algorithmen stellen wir Ausfallsicherheit im Betrieb her. Predictive Maintenance ermöglicht eine möglichst genaue Vorhersage von anstehenden Wartungsaufgaben wie auch die Detektion von Anomalien im Arbeitsablauf.

Digitalisierung in der Praxis

Unsere Case Studies im Bereich Automotive
mobile.de Logo

mobile.de: Use Cases für Recommendations bei Online-Portalen anhand von Datenprodukten

Pro Monat sind 13,5 Millionen Besucher:innen auf der Web-Plattform mobile.de, die aus über 1,6 Millionen Fahrzeugen wählen können. Jeder Besuch der Plattform erzeugt einen Strom von Daten, der etwas über die Nachfrage nach bestimmten Fahrzeugen, die Qualität der Angebote und die Bedürfnisse der Nutzer:innen verrät. mobile.de möchte diese Daten nutzen, um die User Experience – sowohl der Fahrzeugkäufer:innen als auch der Fahrzeuganbieter:innen – kontinuierlich zu verbessern.

Nehmen Sie Kontakt auf

    Fragen zur Digitalisierung im Automotive-Bereich

    Wie wird sichergestellt, dass das Connected-Car-System eine hohe Verfügbarkeit und eine schnelle Übertragung von Daten gewährleistet, um eine optimale Nutzererfahrung zu bieten?

    Moderne Connected-Car-Systeme müssen wesentlich höhere Erwartungen erfüllen als in den letzten Jahren. Benutzer:innen setzen ein hohes Maß an User Experience, Performance und Convenience voraus. Um dies umzusetzen müssen die Systeme OTA-fähig sein (Over-the-Air-Updates) und mit einem modernen Software-Engineering-Ansatz entwickelt werden.

    Wie kann das Connected-Car-System nahtlos in bestehende IT-Systeme und -Prozesse integriert werden, um eine optimale Effizienz und Zusammenarbeit zu gewährleisten?

    Auf dem Weg zum Software Defined Vehicle stehen die Tugenden und Erfahrungen der modernen Software Entwicklung wie DevOps, CI / CD und TDD im Vordergrund. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Integration der Connected-Car-Systeme in den gesamtheitlichen Entwicklungsprozess. Embedded-Systeme dürfen nicht getrennt betrachtet und entwickelt werden, sondern als gesamtheitliches Produkt. So verstehen wir Embedded-Systeme im Connected-Car-Umfeld und entwickeln Lösungen ganzheitlich über System- und Hardwaregrenzen hinweg.

    Welche Herausforderungen an Security und Schutz vor unbefugtem Zugriff gilt es im modernen Connected-Car-Umfeld zu lösen?

    Moderne Connected Vehicles bieten weitreichende Funkionen, die besonderen Schutz erfordern. Vom Remote-Zugriff über Apps bis zur Interaktion mit der Cloud oder Ladesäulen bietet das Connected Car eine Vielzahl von Schnittstellen. Moderne Software-Entwicklungs-Methoden und Security Engineering ermöglicht es, Daten durch Verschlüsselung zu schützen oder durch Zertifikate eindeutig zu identifizieren.