Mehrwerte von Cloud-Services in hybriden DWH-Architekturen
Vortrag am 29.11.2018 auf dem IBI Symposium.
Der Trend, IT-Infrastruktur aus dem eigenen Rechenzentrum in eine (Public) Cloud zu verschieben, ist derzeit unumstritten: Gründe sind niedrigere Kosten, schnellere Time-to-market und Effizienz des Kapitaleinsatzes, um nur die Wichtigsten zu nennen.
Um diese Vorteile auch bei Business-Intelligence-Systemen nutzen zu können, bei überschaubarem Aufwand und Risiken, setzt man hier auf hybride Data-Warehouse-Architekturen, welche selektiv Cloud-Dienste nutzen und dabei die on-premises und Cloud-Datenbestände intelligent integrieren.
Im seinem Vortrag auf dem IBI Symposium am 29.11.2018 stellte Stefan Kirner den spezifische Nutzen von Cloud Services für Data-Management-und-Analytics-Aufgaben anhand von Architektur-Beispielen aus der Praxis vor.
Event: IBI Symposium
Datum: 29.11.2018
Speaker: Stefan Kirner

Stefan Kirner ist Head of BI Solutions bei inovex in Karlsruhe und beschäftigt sich seit dem SQL Server 2000 mit der Microsoft Data Platform. Er ist mittlerweile MCSE für Cloud Platform and Infrastructure sowie für Data Management and Analytics. Seit 2006 leitet er die SQL PASS Regionalgruppe Karlsruhe und engagiert sich im Beirat des Vereins. Gerne unterstützt er auch Microsoft Deutschland als Partner-Technical Solution Professional im Presales Bereich.
Wie können wir Sie unterstützen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – ganz einfach per Telefon oder E-Mail.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
+49 (0)721 619 021-0Kontakt
inovex Blog
Florian Wilhelm I 17.01.2018
Data Science in Production: Packaging, Versioning and Continuous Integration
Blog-Artikel leseninovex Blog
C. Mense I 13.09.2018