Mädchen testen einen Abstandssensor

Angebote für Schüler:innen

Nachwuchsförderung von erfahrenen Expert:innen für zukünftige Expert:innen – von klein bis groß, von der Grundschule bis zum Abitur.

Junge Menschen brauchen eine fundierte Bildung, um lebenslang im Job bestehen zu können. Und ein innovationsorientiertes Unternehmen wie inovex, das sich immer mit den neuesten Themen und Technologien beschäftigt, braucht junge Mitarbeiter:innen, um ständig neue Impulse aufzunehmen. Wir investieren schon seit vielen Jahren in den Nachwuchs, denn wir wollen für das Thema IT begeistern und setzen hier schon bei den Schulen an. Ob wir Fischer-Technik an Grundschulen spenden oder spezielle Angebote für Mädchen haben: Uns ist es wichtig, Kindern und Jugendlichen einen praxisnahen Einblick in die IT-Welt zu eröffnen.

Schüler:innen-Praktika bei inovex

Wir legen sehr viel Wert auf eine individuelle und qualitativ hochwertige Betreuung im Rahmen des Praktikums. Darum bitten wir um Verständnis, dass wir nur begrenzte Plätze für BOGY-bzw. BORS-Praktika zur Verfügung stellen können.

  • BOGY-Praktikum: Gymnasiast:innen, die die 9. oder 10. Klasse besuchen, bieten wir die Möglichkeit, im Rahmen eines BOGY-Praktikums zur Berufs- bzw. Studienorientierung Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu erhalten. Ein BOGY-Praktikum ist in der Regel von der Schule vorgeschrieben und dauert circa 1 Woche. Es soll als Entscheidungsgrundlage für den weiteren Berufsweg nach der Schule dienen.
  • BORS-Praktikum: Als Realschüler:in ab der 9. Klasse kannst du dich bei uns für ein sogenanntes BORS-Praktikum bewerben („Berufsorientierung an Realschulen“). Ein BORS-Praktikum ist in der Regel von der Schule vorgeschrieben und dauert 1 Woche. Es soll als Entscheidungsgrundlage für den weiteren Berufsweg nach der Mittleren Reife dienen.

 

Aktuell sind alle Praktikumsplätze vergeben. Sobald wir neue Praktikant:innen aufnehmen können, werden wir dies auf dieser Seite vermerken. Solltest du in der Zwischenzeit Fragen haben, melde dich gern per E-Mail bei uns.

Ausbildung bei inovex

inovex ist ein Ausbildungsbetrieb. Wir haben immer wieder freie Ausbildungsplätze – in unserer internen IT oder auch im kaufmännischen Bereich. Wir bieten eine faire Bezahlung, ein nettes, kollegiales und agiles Umfeld und stellen dir für den Ausbildungszeitraum einen Firmenlaptop (freie Auswahl) sowie ein Smartphone (auch zur privaten Nutzung) zur Verfügung.

Wenn wir Ausbildungsplätze zu besetzen haben, findest du dazu eine Stellenausschreibung in unserer Job-Börse.

Alessa hilt einem Mädchen beim Programmieren

Unsere Angebote für Schulen und Lehrkräfte

Schüler:innen sollen sich durch den Kontakt mit unseren Expert:innen bewusst werden, wie viele Berufszweige auf naturwissenschaftliches Wissen setzen und welche Möglichkeiten ihnen die MINT-Disziplinen (Mathe, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) bieten.

Da aktuell keine Präsenz-Workshops durchgeführt werden können, bieten wir auch Webinare für Schulen an.

Wir geben unser Wissen je nach Klassenstufe altersgerecht weiter. Unsere Mentor:innen kommen direkt aus der Praxis und sind sehr erfahren in der Wissensvermittlung. Wir beraten Sie gerne, welche Angebote für Sie und Ihre Schüler:innen in Frage kommen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam Ideen zu entwickeln!

 

Unterstützung bei der Berufswahl

Wir bieten eine frühe und praxisbezogene Orientierung bei der Berufs- und Studienwahl. Gerne kommen wir auch in die Schulen oder führen die Termine, in denen Schüler:innen ihre Fragen stellen können, remote durch.

Individuelle Webinare und Workshop-Angebote

Wir führen zu unterschiedlichen Themen Workshops durch, die sich konkret für Ihre Anforderungen konzeptionieren lassen. Ähnlich der Devoxx4Kids (Kinder von 10 bis 14 Jahren) oder Girls’Day (Mädchen ab der 5. Klasse) können die Kinder spielerisch die Grundlagen des Programmierens, der Elektronik und der Robotik erlernen. Dank unserer mobilen Hardware-Ausstattung (Mini-Computer Rasperry Pi) müssen die Schulen für unsere Workshops lediglich Monitore und Strom zur Verfügung stellen. Auch verleihen wir bei Bedarf Hardware wie Arduino + Sensorik, MindStorms, BoBs, Rasperry PIs, Zümis, CardBoard und weitere.

Partnerinitiativen

Das typografische Logo des Girls'Day

Girls’Day – Mädchenzukunftstag

Der Girls’Day – Mädchenzukunftstag und die Girls’Day Akademie bieten Schülerinnen ab der 5. Klasse die Gelegenheit, in die MINT-Bereiche (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) reinzuschnuppern. Uns ist es ein großes Anliegen, Mädchen für IT zu begeistern. Deshalb öffnen wir jedes Jahr unsere Türen und zeigen den Schülerinnen praxisnah, was man mit Software so alles anstellen kann …

Logo von Devoxx for Kids

Devoxx4Kids

Bei Devoxx4kids steht die Förderung von Kindern im Vordergrund: sie sollen in Workshops spielerisch die Grundlagen des Programmierens, der Elektronik und der Robotik kennenlernen. inovex veranstaltet 2 x pro Jahr in Karlsruhe und München im Rahmen der Devoxx4Kids praxisnahe Workshops für Kinder zwischen 10 und 14 Jahren.

Logo von KI macht Schule

KI macht Schule

Bei „KI macht Schule“ handelt es sich um ein Workshop-Angebot aus dem Themenbereich KI und maschinellem Lernen für Schüler:innen der Klassen 9–13.

Logo der Initiative Naturwissenschaft & Technik

Initiative Naturwissenschaft & Technik

Die Initiative Naturwissenschaft & Technik (NAT) wurde 2007 gegründet, um mit Projekten und Konzepten junge Menschen für die MINT-Fächer zu gewinnen. Neben fünf Hamburger Hochschulen engagiert sich inovex zusammen mit anderen Unternehmen in der Bildungsinitiative.

Fragen zu Initiativen, Projekten & Workshops für Schüler:innen

Marco Geiger

Team Education

Fragen zur Bewerbung

Thomas Hetze

Team People & Culture

Erfahre hier mehr über unsere Nachwuchsförderung

Zümi scannt eine Farbkarte

mint:pro 2020 Webinar für Schüler:innen: Was ist eigentlich KI?

COVID-19 – dieses Jahr ist alles anders – und dennoch soll die Ausbildung von Schüler:innen nicht auf der Strecke bleiben. Am 22.6. haben wir den – ursprünglich in unserem Hamburger Office geplanten – Techday zum Thema „Was ist Künstliche Intelligenz (KI)” im Rahmen des Begabtenförderungprogramms mint:pro der Initiative NAT als Webinar stattfinden lassen.

mint pro 2020 hero

mint:pro 2020: Schüler:innen entwickeln KI-Geschäftsideen

Bereits im letzten Jahr hat Marisa einige Schüler:innen des Begabtenförderungsprogramms mint:pro der Initiative NAT zu einem Exkurs zu PlanetAI nach Rostock begleitet. Für die kommenden sechs Monate heißt es erneut: Entwickle eine Idee für ein Startup im Bereich künstliche Intelligenz (KI) – dieses Mal mit inovex als festem Programmpartner.

CyberMentor: Sind Frauen die besseren Mathematiker?

Es ist eine Frage, die seit vielen Jahren immer wieder zu Konflikten führt: Können Jungs wirklich besser rechnen als Mädchen? Und können nur Jungs tollen Programmcode schreiben? Pisa-Tests der OECD untermauern diese Vermutungen in Deutschland jedes Jahr erneut. Ich selbst wurde während meines Mathematikstudiums nur allzu oft von Familie, Freunden und Mathematikprofessoren (!) mit der Sorge […]

das Logo oder Girls'Day Akademie auf türkisfarbenem Hintergrund

Girls’Day Akademie 2019 bei inovex!

Zum zweiten Mal durften wir bei uns im Hause Ausrichter und Gastgeber der Girls’Day Akademie sein. Mit diesem Artikel möchten wir einen Einblick sowohl in die Vorbereitung als auch in die Durchführung der beiden Veranstaltungen geben.

Woman and man on a laptop emoji

mint:pro 2019: Hamburger Schüler:innen entwickeln eigene KI-Anwendungen

Google, Apple, Facebook und Amazon kennt jede:r von uns. Alle diese Unternehmen haben einmal mit einer kleinen Idee angefangen und leisten nun Pionierarbeit in den Bereichen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI). Doch wie kann man eigene digitale Ideen umsetzen und KI-Anwendungen selbstständig programmieren? Und was benötigt man dazu? Wirtschaft? Informatik? Mathematik? Mit diesen Fragen setze […]