JavaLand 2023
Unser Kollege Christoph Menzel ist mit zwei Vorträgen auf der diesjährigen JavaLand Konferenz vertreten.
Wir betreuen viele Bachelor- und Master-Studierende bei ihren Abschlussarbeiten, diskutieren gemeinsam Forschungsfragen und entwickeln innovative Lösungen. Besonders freuen wir uns, wenn Student:innen, die wir schon durch ein Praxissemester oder eine Werkstudent:innentätigkeit kennen, nach dem Studium als Festangestellte bei uns einsteigen. Hier findest du alle Infos darüber, wie du dein im Studium erworbenes Wissen bei uns ausbauen und in die Praxis umsetzen kannst.
Für Studierende, die während ihres Studiums das vorgeschriebene Praxissemester bei uns absolvieren möchten, bieten wir Praktika in nahezu allen Fachabteilungen. Die konkreten Einsatzmöglichkeiten und Aufgabengebiete sind vielfältig: Je nach Projektlage und deinen bisherigen Erfahrungen kannst du dich entweder direkt in Kundenprojekten einbringen oder wirkst in internen Projekten, z. B. im Rahmen des inovex Lab, mit.
Wir haben immer wieder interessante Jobs für Studierende zu vergeben, die während ihres Studiums praktische Erfahrungen sammeln möchten oder bereits ihr Praxissemester bei uns absolviert haben. Die Arbeitszeiten kannst du dir flexibel einteilen, allerdings gibt es die gesetzliche Vorgabe, dass du während der Vorlesungszeit max. 20 Stunden pro Woche arbeiten darfst.
Du stehst am Ende deines Bachelor- oder Master-Studiums und möchtest eine praxisnahe Abschlussarbeit schreiben? Wichtig ist uns, dass du eine Leidenschaft für dein Thema mitbringst und möglichst eigeninitiativ arbeitest. Dazu kannst du gerne eigene Ideen einbringen oder dich von unseren Themenvorschlägen inspirieren lassen. Während der gesamten Bearbeitungszeit findet im Rahmen deiner Betreuung ein regelmäßiger Austausch statt.
Wir legen viel Wert darauf, dass im Rahmen unserer Nachwuchsförderung Wissen vermittelt und erarbeitet wird. Die folgenden Angebote gelten für unsere Praktikant:innen, Werkstudent:innen und Thesist:innen gleichermaßen:
Du hast deinen Abschluss bereits in der Tasche und bist auf der Suche nach einer spannenden Stelle für deinen Berufseinstieg? Verschaff dir auf unseren Seiten einen ersten Überblick über unsere Teams und Projekte oder sieh dich direkt in unserer Job-Börse um.
Unter jedem Stellenangebot in unserer Job-Börse findest du einen Button „Jetzt bewerben“, über den du direkt auf unser Bewerbungsformular gelangst. Alternativ kannst du deine Bewerbung auch an jobs@inovex.de schicken. Bitte hänge deine Unterlagen in einem pdf-Dokument mit einer Größe von max. 5MB an. Hier findest du einige Tipps zur Bewerbungsvorbereitung:
Verrate uns etwas über deine Motivation, deine beruflichen Wünsche und deine Vorstellungen! Übrigens: bei inovex sind wir alle per du und du darfst uns auch im Anschreiben direkt duzen.
Uns geht es nicht nur um eine übersichtliche Darstellung deiner Ausbildung und deiner beruflichen Entwicklung, sondern wir möchten auch gerne deine Persönlichkeit kennen lernen. Erzähle uns etwas über dich!
Triff eine relevante, aussagekräftige Auswahl aus deinen Unterlagen – Vollständigkeit ist hier nicht erforderlich.
Bitte denke daran, uns deinen frühestmöglichen Eintrittstermin zu nennen.
Schnelle Reaktionszeiten sind uns wichtig – wir melden uns innerhalb einer Woche nach Bewerbungseingang bei dir. Wenn uns deine Unterlagen überzeugt haben, nehmen wir uns im nächsten Schritt Zeit für ein ausführliches Kennenlernen. Nach den Gesprächen geben wir dir schnellstmöglich unser Feedback. Wenn du uns restlos überzeugt hast, übermitteln wir dir in kurzer Zeit ein Angebot für einen Arbeitsvertrag.
Dein Start bei inovex findet im Rahmen eines Remote Onboardings statt. Hier bekommst du alle Infos rund um interne Prozesse und Tools. Neben deinem Teamlead lernst du auch deine:n Mentor:in kennen, der/die dir während deiner ersten drei Monate am Standort für all deine Fragen zur Verfügung steht. Außerdem hilft dir unsere interne IT-Abteilung bei der Einrichtung deiner Hardware. Zwei Wochen nach dem Einführungstag findet ein erneuter Termin mit deiner Onboarding-Gruppe statt.
Welches können mögliche Aufgabenbereiche von Student:innen bei inovex sein? Wie gestaltet sich die Betreuung von Abschlussarbeiten und wie lassen sich das Studium und der Job bei inovex miteinander in Einklang bringen? Erfahre hier mehr von unseren Kolleg:innen!
Als Praktikant:in oder Werkstudierende:r bei inovex wirst du – je nach Kapazität und deinen bislang gesammelten Praxiserfahrungen – in einem Kundenprojekt oder zunächst intern eingesetzt. Es gibt jedoch auch Projekte, die schwerpunktmäßig von Studierenden bearbeitet werden. In dem Projekt „Coding for Charity“ entwickeln Nachwuchskräfte im Sparring mit erfahrenen Kolleg:innen eine Software-Lösung für das Deutsche Rote Kreuz, welche die Koordination von Einsätzen auf Großveranstaltungen vereinfachen soll. Coding for Charity stellt nicht nur dem DRK eine professionell entwickelte technische Lösung bereit, sondern ermöglicht auch Studierenden, die an dem Projekt beteiligt sind, in der Praxis direkt von ihren erfahrenen Kolleg:innen zu lernen.
Wir sind deine Ansprechpartner:innen bei allen Fragen rund um die Bewerbung und den Einstieg bei inovex.
Wir freuen uns, wenn wir dir helfen können und geben dir gern Einblicke in die Kultur und Arbeitswelt von inovex.
Du erreichst uns telefonisch oder per Mail:
Unser Kollege Christoph Menzel ist mit zwei Vorträgen auf der diesjährigen JavaLand Konferenz vertreten.
Unser Kollege Tim Bossenmaier ist mit einem Vortrag zum Thema „Apache StreamPipes: Industrielle Datenanalysen einfach gemacht“ dabei.
Bei einem Glas Wein wollen wir mit anderen Frauen aus der IT-Branche in Kontakt kommen und über Herausforderungen und Karrierewege in der männerdominierten Tech-Branche diskutieren. In der 4. Runde unseres Eventformats erwartet dich u. a. ein spannender Impulsvortrag zum Thema Feministische KI.