
Der agile Weg zur Digitalisierung im Gesundheitswesen
Es gibt einige Gründe, warum Digitalisierungs-Maßnahmen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen nicht umgesetzt wurden. Fehlende Gelder, zunehmende Dokumentationspflichten
MEHR ERFAHRENAgile Software-Entwicklung hat sich als Standard durchgesetzt. Das ist kein Zufall, denn die heutige Zeit ist geprägt durch schnelle Anforderungsänderungen und viele neue Technologien. Auf diese Rahmenbedingungen gibt ein agiles Setup die richtigen Antworten. Aber auch jenseits der reinen Software-Entwicklung erkennen immer mehr Unternehmen, dass eine konsequente Kundenorientierung und agile Methoden die Schlüssel für ihre Anpassungs-, Innovations- und damit Überlebensfähigkeit sind. inovex baut bereits seit vielen Jahren auf Agilität und hat diese Prinzipien sowohl in die Projektarbeit als auch in viele interne Abläufe tief integriert.
Im Fokus stehen dabei immer schnell greifbare Erfolge in Form von lauffähigen Produktinkrementen, um möglichst früh Kundenfeedback zu bekommen und kontinuierlich Verbesserungen vornehmen zu können. Unsere Kunden (und wir selbst) gewinnen durch dieses iterative Vorgehen mehr Transparenz über den aktuellen Stand und die Fortschritte in ihren (und unseren) Projekten. Mit dem agilen Ansatz lassen sich folgenschwere Fehlplanungen und Reibungsverluste vermeiden, die bei klassischen Vorgehensweisen und einem langwierigen Anforderungsmanagement meist erst sehr spät im Projektablauf zu Tage treten.
Das Spektrum unseres agilen Angebots reicht von der Beratung bei der Einführung agiler Methoden und der Begleitung des organisatorischen Wandels – insbesondere durch agiles Coaching und die Unterstützung von Product Ownern – bis hin zur Unterstützung bei der Durchführung agiler Projekte.
Im Rahmen der Entwicklungsprojekte arbeiten wir je nach Kontext mit Methoden wie Kanban und Scrum. Außerdem verfügen wir über eine umfangreiche Expertise für die skalierte Zusammenarbeit mehrerer Entwicklungsteams, beispielsweise für die Exaring AG oder REWE digital GmbH.
Außerdem unterstützen wir unsere Kunden methodisch bei der agilen Produktentwicklung mit nutzerzentrierten Ansätzen, speziell während der „Product Discovery“. Dabei nutzen wir sehr leistungsfähige Discovery-Methoden wie Design Thinking und Design Sprint.
Agilität erfordert generell ein Umdenken in Ihrem Unternehmen: Unsere Erfahrung lehrt uns, dass agile Teams immer dann ihr volles Potenzial entfalten können, wenn auch die umgebende Organisation auf agiles Arbeiten und Zusammenarbeiten eingestellt ist.
Bei diesem kulturellen und organisatorischen Wandel steht Ihnen inovex als kompetenter Begleiter zur Seite. Zum einen beratend bei der Einführung agiler Organisation und Methoden, insbesondere durch agiles Coaching und Training der Projektbeteiligten. Zum anderen aber auch operativ durch die Unterstützung von internen Mitarbeiter:innen, die noch in ihre neuen agilen Rollen hineinwachsen, beispielsweise Product Owner.
Wenn bei unseren Kunden einzelne Scrum-Rollen nicht aus ihrer eigenen Organisation heraus besetzt werden können, helfen inovex-Mitarbeiter:innen gern, diesen Engpass zu überbrücken. Wir sind jedoch davon überzeugt, dass eine agile Transformation nur gelingen kann, wenn das Wissen und die Kompetenzen intern aufgebaut werden. Unser Ansatz zielt daher immer darauf ab, diese Fähigkeiten langfristig innerhalb der Organisation des Kunden zu etablieren.
inovex kann – je nach Bedarf – gesamte Scrum Teams stellen, also Entwickler, Scrum Master und Product Owner aus einer Hand. Dabei wird die Einführung agiler Methoden bei unseren Kunden gerade auch durch unsere Entwickler unterstützt, indem sie Agilität in der Praxis vorleben. Agiles Arbeiten lässt sich nämlich nur sehr bedingt von außen „verschreiben“, sondern setzt immer das eigene Erleben voraus.
Wir steuern unsere eigene agile Transformation über einen iterativen Strategieprozess, glauben an flache Hierarchien und orientieren uns bei allen Entscheidungen an agilen Werten. Jede:r neue Mitarbeiter:in erhält Trainings zu agilen Methoden, weil alle Projektteams selbstorganisiert arbeiten und agile Skills daher unverzichtbar sind. inovex unterstützt die Mitarbeiter:innen bei der Durchführung von agilen Meeting-Formaten (z. B. Lean Coffees) und beim internen Wissenstransfer (z. B. in Form von Brownbags und Tech Days). Auch viele unserer internen Teams arbeiten agil und gewinnen dadurch ein hohes Maß an Transparenz, Qualität und Effizienz. Unser Marketing Team, unser HR Team und unser Sales Team haben unterschiedliche, für sie jeweils passgenaue agile Methoden etabliert und diese mit unserem ISO-zertifizierten Qualitätsmanagement kombiniert.
Wie können wir Sie unterstützen?
Es gibt einige Gründe, warum Digitalisierungs-Maßnahmen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen nicht umgesetzt wurden. Fehlende Gelder, zunehmende Dokumentationspflichten
MEHR ERFAHRENMagic Estimation can be a tough challenge if you are not sitting in a room together. With
MEHR ERFAHRENEs wird immer selbstverständlicher, dass Kolleg:innen spontan im Home Office bleiben, Teams von verschiedenen Standorten aus zusammenarbeiten
MEHR ERFAHREN