Einerseits existiert Künstliche Intelligenz (KI) als Disziplin bereits seit über 60 Jahren, andererseits hat sie in den letzten Jahren einen enormen Schub durch neue Technologien wie Big Data und Cloud Computing erfahren. Für uns als IT-Projekthaus mit einem integrierten Portfolio für die Digitale Transformation ist KI ein besonders spannendes Feld, da es viele Überschneidungen zu unseren anderen Themenfeldern hat.
Was ist Artificial Intelligence?
Künstliche Intelligenz / Artificial Intelligence umschreibt als große Klammer alle digitalen Systeme, die sich wie ein Mensch verhalten sollen. Dabei handelt es sich jedoch nur um eine bestimmte, isolierte Aufgabenstellung und nicht um die Nachempfindung des gesamten menschlichen Verhaltens. Wenn ein System wie ein Mensch Ausschnitte der Realität wahrnehmen, Optionen bewerten, Entscheidungen treffen und sinnhafte Aktionen auslösen kann, handelt es sich um ein KI-System.
Bei inovex konzentrieren wir unsere Arbeit im Feld der Künstlichen Intelligenz auf drei Kernbereiche: die Verarbeitung von visuellen Daten durch Computer Vision, die computergestützte Kommunikation mittels Natural Language Processing und die Bündelung der Anwendungsfelder im Bereich Robotics.
Interdisziplinäres Expert:innenteam
inovex hat ein großes Team von ausgewiesenen Fachexpert:innen für Artificial Intelligence aufgebaut. Im Bereich Data Management & Analytics, das auch die befähigenden, angrenzenden Technologien und Methoden umschließt, arbeiten mittlerweile über 100 inovexperts. Durch unser breites und tiefes Know-how sind wir in der Lage, anspruchsvolle und komplexe Aufgabenstellungen aus diesen Disziplinen in produktive Lösungen umzusetzen.
Technologie-Stack
- TensorFlow
- scikit-learn
- OpenCV
- DLIB
- scikit-image
- Keras
- Spark
- Apache Tika
- MITIE NLP
- nutch
- spaCy
- PyTorch
- transformer
- Rasa
- huggingface
- sentence-bert
- MLFlow
- DVC
- kubeflow
- azure ML
- Chatterbox
- Lex
- Kubernetes
Generative AI
EXPLORATIVE ARBEIT MIT AIDie Generative AI dürfte sich jüngst vor allem durch die AI-gesteuerte Bildgenerierung mittels DALL-E und Texterstellung via GPT-3 einen Namen gemacht haben. Wir befassen uns weitreichend mit den Möglichkeiten, die Generative AI für Unternehmen bereithält. Dabei verfolgen wir einen explorativen Ansatz, der bei Machbarkeitsanalysen anfängt, sich über Product Discovery und die Erstellung von Proof of Concepts erstreckt, bis es schließlich zum neuen Projekt kommt.
In einem internen Forschungsprojekt arbeiten wir an der Cutting Edge der Sprachmodelle. Hier bauen wir unser technisches Verständnis weiter aus und arbeiten am effektiven Einsatz der großen Sprachmodelle. Unser so generiertes Wissen geben wir gerne in Form von Workshops weiter.
Computer Vision
Bildinhalte erkennen und verstehenUnser AI-Angebot ist eng mit der maschinellen, algorithmischen Verarbeitung von sinnlichen Inputs gekoppelt, also mit der Wahrnehmung, Analyse und Weiterverarbeitung von gesprochener und geschriebener Sprache sowie von Bildern und Videos. Beispielhafte Anwendungsfälle sind das Scannen und Interpretieren von Fahrzeugscheinen, Kassenbelegen oder Ähnlichem. Die so gesammelten Daten können dann zur Verbesserung der User Experience eingesetzt werden.
Im Bereich des autonomen Fahrens können AI-Lösungen anhand von Videos oder Bildern Hindernisse erkennen. Es gibt auch erste Ansätze, wie man Daten mit Neuronalen Netzen auswerten und so prognostizieren kann, ob ein Fußgänger über die Straße gehen möchte oder nicht.
Computer Vision findet auch in industriellen Prozessen Verwendung. Als automatische optische Inspektion ermöglicht sie die schnelle, reproduzierbare und vollständige Überwachung von Produktionsgütern – rund um die Uhr. Computer Vision arbeitet dabei nicht notwendigerweise mit gewöhnlichen Farbbildern, sondern ist mit beliebigen bildgebenden Verfahren kombinierbar. So kann mit Multispektralkameras beispielsweise auf chemische Eigenschaften von Materialien zurückgeschlossen oder mit Röntgensensoren in das Innere von Objekten hineingesehen werden. Mittels 3D-Sensoren ist ebenfalls die Formbestimmung von Gegenständen möglich.
Natural Language Processing (NLP)
Erfolgreiche Kommunikation in Text und SpracheNatural Language Processing ermöglicht, text- und sprachbasierte Probleme automatisiert zu lösen. Das beginnt bei scheinbar einfachen Aufgaben, wie der Vorhersage eines Wortes in einem Lückentext, und endet bei komplexen Herausforderungen, wie maschineller Übersetzung oder automatischer Zusammenfassung von Texten.
Typische Fragestellungen mit denen Unternehmen an uns herantreten sind: Wie können wichtige Kerninformationen aus langen Texten – wie beispielsweise Verträgen – herausgefiltert werden, ohne dass der Mensch den Text lesen muss? Oder: Wie lassen sich Textinformationen automatisch visualisieren?
Unser Angebot reicht dabei von der Implementierung eines Proof of Concepts bis hin zur Entwicklung von Produktionssystemen. Die inovex-Expert:innen befassen sich derzeit intensiv mit den Möglichkeiten der Textverarbeitung durch Neuronale Netze, um so sprachlich komplexe Datensätze von Kunden effizienter verarbeiten zu können.
Robotics
Manipulation und BewegungWeitere typische Anwendungsfälle von Artificial Intelligence sind Auswertungen von Social-Media-Texten, Sentiment-Analysen und AI-basierte Datenprodukte wie Recommender-Systeme, Voice Assistants und Voice APIs bis hin zu Umsetzungen durch Roboterarme und Roboter. Wir arbeiten zum Beispiel an menschenähnlichen Robotics-Lösungen wie Pepper oder Nao, die in der Lage sind, mit Menschen zu interagieren und beispielsweise im Handel Anwendung finden.
Unsere Angebote
AI und Machine Learning in Produktion
In der Industrie, insbesondere der Produktion, fallen zu viele Daten an, um sie als Mensch bearbeiten zu können. Mittels KI-Lösungen können diese Datenmengen intelligent aufbereitet und daraus Wissen abgeleitet werden. Diese Data Science bringt inovex seit Jahren erfolgreich in produzierende Unternehmen. Wir stellen sicher, dass Ihre Machine-Learning-Modelle zuverlässig, reproduzierbar, stabil und skalierbar implementiert sind.
Algorithmenentwicklung in Python, Scala und Java
Um Maschinelles Lernen zu ermöglichen, müssen Algorithmen entwickelt werden. Unsere Expert:innen verbinden mathematisch-algorithmische Vorgehensweise mit professioneller Softwareentwicklung. So entstehen nachhaltige und performante KI-Lösungen.
AI und Machine Learning Research
inovex pflegt sehr enge Kontakte zu Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Wir erarbeiten ständig aktuelle Forschungsthemen, wodurch unsere Senior Data Scientists Sie bei all Ihren Vorhaben unterstützen können. Ob Sie ein AI Lab aufsetzen wollen oder fortgeschrittene Modelle wie abstraktive Textzusammenfassung, Segmentierung, Verschlagwortung und automatische Sichtprüfungsmodelle entwickeln – wir geben Ihnen einen Überblick über den aktuellen Stand von Forschung und Technik, evaluieren die Machbarkeit und setzen Ihre Vorhaben um.
KI in der Industrie
Künstliche Intelligenz kann Unternehmen dabei helfen, Probleme und Schwachstellen an Maschinen schnell und zuverlässig zu erkennen. Wir helfen Ihnen dabei, Predictive-Maintenance-Lösungen aufzusetzen und Ihre Qualitätssicherung zu automatisieren (Predictive Quality). Sprechen Sie uns gerne an.
Deep Learning & AI Consulting – Model Doctor
Die Entwicklung von reproduzierbaren Machine-Learning-Modellen erfordert neben hoher Code-Qualität auch ein gehöriges Maß an Erfahrung. Wenn Unternehmen bereits erste Schritte zur Anwendung von Machine Learning gemacht haben, jetzt aber Unterstützung bei der Lösungsfindung brauchen, beraten wir sie gerne. So gehört es auch zu unserer Expertise, das Verhalten von Modellen zu interpretieren und zu verstehen.
Cloud AI
Alle führenden Cloud-Anbieter bieten mittlerweile AI Services an. Wir helfen Ihnen, die Möglichkeiten der angebotenen MLaaS (Machine Learning as a Service) API zu verstehen und optimal zu nutzen.
AI Product Discovery Workshops und Design Sprints
Viele Unternehmen wollen zunächst verstehen, an welchen Punkten ihrer Wertschöpfungskette ihnen Künstliche Intelligenz einen Vorsprung verschaffen kann. Um diese Punkte strukturiert herauszuarbeiten und erste Ansatzpunkte für Lösungsideen zu finden, bieten wir spezielle AI Product Discovery Workshops an, die sich entweder an Product Manager oder an Fachexpert:innen und Data Scientists richten. In Design Sprints erlangen wir mit Ihnen gemeinsam in nur fünf Tagen einen riesigen Erkenntnisgewinn durch Kundenfeedback anhand eines KI-Produktprototypen. Fortschritt von Wochen und Monaten wird dabei in Tagen erreicht und somit ein weitreichendes Problemverständnis anhand direktem Feedback von internen Kunden im gesamten cross-funktionalen Team ermöglicht.
AI Proof of Concepts und Prototypen
Sie haben bereits ein konkretes Business-Problem, für das Sie eine AI-Lösung entwickeln möchten? Gerne überprüfen wir Ihre Ideen auf Basis Ihrer Daten in einem Proof of Concept.
Trainings und Coaching
inovex bietet seit Jahren Apache Spark Trainings, die auch Machine-Learning-Module enthalten. In Kooperation mit dem Beratungsexperten und unserem Partner Königsweg hat sich unser Angebot um Python-Trainings erweitert. Auf Wunsch konzipieren wir für Sie auch praxisnahe Inhouse-Trainings zu Künstlicher Intelligenz, Machine Learning, Deep Learning mit PyTorch oder Tensorflow oder NLP.
Wie können wir Sie unterstützen?