E-Health

E-Health

Qualität, Sicherheit und Vertrauen sind die wichtigsten Standpfeiler digitaler Produkte im modernen Gesundheitssystem. Mit unserer Hilfe entstehen E-Health-Lösungen, die zuverlässig und zugänglich sind und die höchsten Anforderungen erfüllen.

Alte Legacy-Systeme oder eine Verwaltung, die noch zu sehr auf Papierwirtschaft setzt, machen den Wechsel zu neuen innovativen E-Health-Lösungen im Gesundheitswesen unnötig schwer. Wir bieten Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen digitale Produkte nach Maß, die gleichzeitig flexibel genug sind, um sie über Schnittstellen in bestehende Systeme zu integrieren. Dadurch gestalten wir die Digitalisierung von Arbeitsabläufen rund um Kliniken so reibungslos wie möglich und können Daten systemübergreifend übertragen und verarbeiten.

 

Ganzheitliche Umsetzung

Durch unsere weitreichende Expertise sind wir in der Lage, die an uns gestellten Projekte ganzheitlich zu betreuen. Wenn schon eine Idee oder Vision des geplanten Produkts besteht, können wir sie schnell und effizient umsetzen – und bei Bedarf im Vorfeld mittels Proof of Concept auf Herz und Nieren prüfen.

Wir helfen aber auch mittels Workshops bei der Ideenfindung und erarbeiten gemeinsam mit unseren Kunden ein neues E-Health-Produkt. Durch agile Arbeitsweise stellen wir sicher, dass sich das Produkt mit der Zeit weiterentwickeln kann.

Unsere Leistungen

Unsere Leistungen erstrecken sich von der Bereitstellung einer stabilen und sicheren Infrastruktur über die Digitalisierung der Ablauforganisation, das Aufsetzen von Self-Service-Portalen für Patient:innen bis hin zu Daten- und KI-gestützten Produkten, wie Analysen und Entscheidungsunterstützungssystemen, und Diagnose-Lösungen für bildgebende Verfahren. Mit uns entstehen digitale Lösungen im Gesundheitswesen, die modern und zukunftssicher entwickelt sind und die Krankenhaus-IT nachhaltig verbessern.

Klinische IT-Infrastruktur On-Premise und in der Cloud

Durch unserer langjährige Erfahrung mit Cloud-Projekten sind wir in der Lage, Krankenhäusern die beste Lösung für ihren Bedarf zu liefern – ob in der Cloud, on-premise oder in einem hybriden Setup. Bei Bedarf können so digitale Prozesse, die sonst durch zentrale Rechnerkapazitäten begrenzt wurden, in die Cloud verlagert werden. Dadurch ergeben sich nicht nur Leistungssteigerungen, es erschließen sich außerdem auch neue Möglichkeiten zur dezentralen Verarbeitung von Daten. Auch abseits der Bearbeitung von Patient:innendaten ergeben sich so neue digitale Einsatzfelder im Krankenhaus. Durch das Internet of Things und vernetzte Raumdaten lassen sich zum Beispiel auch OP-Räume und -Zeiten schnell und übersichtlich buchen und verwalten.

Agile Prozesse

Wir arbeiten sowohl intern als auch extern mit agilen Methoden. Unseren Kunden bieten wir damit eine transparente Teilhabe an der Produktentwicklung. Wenn bisher noch keine Erfahrung im agilen Arbeiten vorhanden ist, bieten wir Workshops und Trainings, die sie dazu befähigen, auch im nicht-technischen Kontext agiler zu arbeiten.

Modernisierung/Digitalisierung von Prozessen

Mithilfe von digitalen Lösungen können nicht nur alte Prozesse modernisiert, sondern auch intelligent und sicher weitergedacht werden. Maßgeschneiderte Software und moderne Technologien bieten die Möglichkeit, die Ablauforganisation zu digitalisieren und effizienter zu gestalten. So können Informationen beispielsweise für Mitarbeiter:innen schnell und vollständig verfügbar gemacht werden. Das spart manuellen Aufwand und lässt Pflegekräfte auf ihre eigentliche Arbeit fokussieren: Menschen helfen.

Gesundheits-Apps

Digitale Lösungen im Gesundheitswesen finden immer stärker ihren Weg auf Smartphones. Unsere erfahrenen App-Entwickler:innen sind in der Lage, entsprechende Anforderungen schnell, sicher und agil umzusetzen. Durch unsere abteilungsübergreifende Expertise können wir neben der App-Entwicklung selbst sowohl auf Anforderungen hinsichtlich der User Experience eingehen als auch die Funktionen der Applikation durch beispielsweise Künstliche Intelligenz erweitern. Unsere cross-funktionalen Teams bieten die Möglichkeit, selbst im laufenden Projekt flexibel auf Änderungswünsche zu reagieren.

Patientenportale

Bisher gibt es im Bereich der Patientenportale vor allem Lösungen von Drittanbietern, z. B. um Terminvereinbarungen bereitzustellen. Häufig lassen sich diese jedoch nur schwer oder mit Einschränkungen nach den eigenen Vorstellungen konfigurieren oder an andere Systeme anbinden.
Mit uns entstehen Portale, auf denen Patient:innen per App oder im Web alles selbstständig erledigen können – vom Termin bis zur Pflege der Daten und Untersuchungsergebnissen:

  • digitale Benachrichtigungen zum Behandlungsstatus
  • digitale Terminvergabe
  • digitaler Abruf von Behandlungsdaten und Handlungsempfehlungen

Das entlastet die Praxis- und Krankenhaus-Organisation und stärkt die Selbstbestimmung der Patient:innen. Wir bauen die Portale passgenau für die besonderen Anforderungen von Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen und erreichen so die beste User Experience für Patient:in und Personal.

Medizinische Software/Diagnostik

Mit unserer Hilfe entstehen Software-Lösungen und E-Health-Systeme, die sich an alle Bedarfssituationen anpassen lassen. So können zum Beispiel KI-basierte Systeme zur Entscheidungsunterstützung für Ärzt:innen und Pflegekräfte in Kliniken entwickelt werden, die die Sicherheit der Patient:innen erhöhen und das Personal entlasten. Im Ergebnis gibt es bessere Diagnosen und verlässlichere Daten. Ein weiteres Beispiel sind Assistenzsysteme, die sich per Sprachsteuerung bedienen lassen und während Operationen eine komfortable Interaktion unter Einhaltung der Hygienestandards ermöglichen.

Security im Projekt

Die Sicherheit von Daten spielt im Gesundheitswesen eine zentrale Rolle. Empfindliche Daten von Patient:innen müssen vor dem Zugriff von Dritten sicher sein. Unsere Security-Expert:innen können Sie beim Aufbau einer sicheren IT-Infrastruktur unterstützen und schon bei der Entwicklung das System auf Schwachstellen überprüfen.

Zertifizierung nach KHZG

Digitalisierungsschub im Gesundheitssystem

Das Krankenhauszukunftsgesetz sorgt für einen Digitalisierungsschub im Gesundheitssystem. Der Zeitrahmen für die geplanten Veränderungen ist jedoch denkbar knapp. Um die Förderung zu bekommen ist schnelles Handeln gefragt. Durch unsere Erfahrung und entsprechende Zertifizierung, können wir schnell mit der Projektplanung beginnen. Viele unserer angebotenen Leistungen sind förderfähig nach KHZG.

Wir sind BAS (Bundesamt für Soziale Sicherung)-berechtigter IT-Dienstleister und können unsere Kunden in der Digitalisierung ihrer Klinik unterstützen – von der Planung des Projekts über die Umsetzung bis hin zur Nachweiserbringung.

FAQ zum Krankenhauszukunftsgesetz

Sebastian Kern
Head of Medical Software
inovex Logo

Hallo! 👋
Wie kann ich Sie unterstützen?

Wie kann ich Sie unterstützen?

Sebastian Kern

Head of Medical Software