Illustration zwei Menschen am Whiteboard

Product Management / Product Ownership Training

Entdecke die Welt des effektiven Product Managements. Nächster Trainingstermin: 11.-14.12. (Remote) – jetzt buchen!
Zum Training 
Eine Person sitzt lächelnd vor einem Laptop mit virtuellen Meeting und einem zweiten Bildschirm mit einem Board

Embedded Systems

Embedded Systems und Edge Computing vernetzen die Geräte, mit denen wir uns umgeben. Dies bereichert nicht nur den Alltag, sondern verbessert signifikant auch industrielle Prozesse.

Technologisch ist die Umsetzung jedoch eine Herausforderung, da sie ein breites Fachwissen voraussetzt – von der Programmierung von Mikrocontrollern bis hin zum Aufsetzen von Mini-Rechenzentren. Durch unsere interdisziplinäre Expertise können wir die hohen Anforderungen an Sicherheit, Wartbarkeit und Zuverlässigkeit der Systeme kosteneffizient erfüllen.

Embedded Systems

In der Embedded-Entwicklung verwenden wir seit 2009 sowohl Android als auch Linux für die Geräte unserer Kunden. Moderne Software-Entwicklungsmethoden, Sicherheit, Stabilität und Performance stehen dabei im Vordergrund. Ob Consumer-Geräte (z. B. Smart Speaker), Industrie-Tablets oder intelligente Kamerasysteme, unsere Expert:innen unterstützen Sie von Linux-Kernel-Modulen über den Bootloader und BSP-Integration bis hin zum User-Interface und der Bereitstellung von SDKs.

 

Edge Computing

Im Bereich Edge Computing setzen wir auf moderne, container-basierte Architekturen auf Linux-Systemen. Diese Systeme werden durch robuste FOTA-Updates gemanaged, die über besondere Sicherheitsmerkmale, wie Secure Boot und Zertifikatsmanagement, verfügen und dadurch eine sichere Verbindung zu Cloud-Infrastrukturen herstellen können.

Unsere Leistungen

Wir arbeiten auf verschiedenen Systemen und Plattformen, darunter Android, Linux, RTOS und Mikrocontroller. Embedded Systems und Edge Computing sind jedoch keine isolierten Technologiefelder. Unsere Expert:innen sind in der Lage, Projekte interdisziplinär zu betrachten und umzusetzen – unter anderem in Bereichen wie AR/VR sowie der Audio-, Video- und Bildverarbeitung.  Unsere vollständigen Leistungen im Überblick:

Embedded Android
  • Board Support Packages (BSP) Integration
  • Erweiterung des Android-Frameworks und SDKs
  • Anbindung von Custom Hardware
  • Android Security
Embedded Linux
  • Entwicklung von produktspezifischen Linux-Distributionen auf der Basis von Yocto Linux
  • Softwareseitige Integration von Spezial-Hardware in bestehende Systeme (Kernel- oder Userspace-Treiber)
Embedded Security
  • Security Engineering
  • SELinux/SEAndroid
  • Android KeyStores
Moderne C++-Entwicklung
  • Entwicklung von echtzeitfähiger und low-latency-sensitiver Software
  • Low-Level-Datenanbindung
Linux-Kernel-Treiber
  • Modifikation von bestehenden Treibern
  • Neu-Entwicklung von Treibern
  • Kernel-Modifikation
  • RT-Linux
Edge Computing
  • Container Runtimes
  • Secure Boot
  • FOTA Updates (A/B Updates)
  • Device Management
  • Cloud-Integration (Kubernetes / Container Management)
  • KI-Algorithmen / lokale Auswertungen
  • Dashboards & Analysen
  • Anbindung bestehender Infrastrukturen (z. B. PLCs)

Case Studies

Embedded Systems

PRAMAC Storage Systems: Die Energiewende als Treiber intelligenter Speichersysteme

Zusammen mit PRAMAC Storage Systems ist ein Energie-Management-System entstanden, das Geräte und Anlagen zur Erzeugung und Speicherung von Energie unabhängig von Herstellern und Kommunikationsstandards miteinander vernetzt, überwacht und intelligent steuert.

CASE STUDY LESEN

Azena: Entwicklung eines IoT-Ökosystems für Sicherheitskameras

Zusammen mit Azena haben wir eine IoT-Lösung für Sicherheitskameras entwickelt, um Kameratypen verschiedener Hersteller und Systeme verbinden zu können und auf ihnen mittels Apps moderne Features zu installieren. Die Kameras übernehmen dabei selbstständig Aufgaben, die weit über die Bewegungsaktivierung oder das Zählen von Menschen hinausgehen.

CASE STUDY LESEN

Rotec: Smart Devices und Data Analytics für innovative Seilprüfverfahren

Gemeinsam mit Rotec haben wir neue Algorithmen für die Messdatenanalyse entwickelt. Besonders herausfordernd waren die flüssige Echtzeitanzeige der hochauflösenden Daten im Frontend sowie die vielen Abstraktionsschichten im Backend.

CASE STUDY LESEN

Vortrag: Wie ein modernes Yocto-Setup aussehen kann

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

PHA+PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiB3aWR0aD0iMTIwMCIgaGVpZ2h0PSI3MjAiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvNjZKR1JSMWN4VTQiIHRpdGxlPSJZb3VUdWJlIHZpZGVvIHBsYXllciIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW49ImFsbG93ZnVsbHNjcmVlbiI+PC9pZnJhbWU+PC9wPg==

Wie können wir Sie unterstützen?

Dominik Helleberg

Head of Mobile Development and Smart Devices