Kubernetes, der Standard für Container-Orchestrierung
Automatisierung im Data Center und Cloud Computing sind zwei wesentliche Triebkräfte der Digitalen Transformation. Eine Kerntechnologie dafür ist Kubernetes.
Die universelle Plattform dient zum Management und zur Orchestrierung von Containern in Cloud-Umgebungen – egal ob Private, Public (Amazon AWS, Microsoft Azure, Google Cloud Platform) oder Hybrid. Kubernetes reduziert den manuellen Aufwand von komplexen Container-Anwendungen auf ein Minimum, in dem es das Deployment, die Skalierung und den Betrieb automatisiert.
Unser Leistungsangebot
Design & Architektur
Wir begleiten unsere Kunden von der Idee bis zur Umsetzung ihres Kubernetes Projekts. Im Rahmen unseres Projekts mit 1&1 Mail und Media haben wir beispielsweise mit einem Architektur-Workshop begonnen, um die Ziele abzustecken und auf dieser Grundlage eine Server-Architektur entwickelt, die mittlerweile auf über 800 Server gewachsen ist und die immense vorhandene Architektur mit etwa 17.000 Servern sukzessive abgelöst.
Wir konzentrieren uns ganz auf die Ziele und Bedürfnisse unserer Kunden. Das kann eine fertige Plattform sein, auf der das Unternehmen arbeitet, aber auch eine Lösung mit Services auf Kubernetes. Wir beraten und sind in der Lage, Lösungen zu entwickeln, die teamübergreifend funktionieren. Dafür sprechen Best Practices aus über fünf Jahren Projekterfahrung.
Deployment
Um möglichst schnell eine laufende Version des Produkts zu liefern, setzen wir auf Continuous Integration und Continuous Deployment. Durch die Automatisierung von Tests bleiben den Entwickler:innen mehr Zeit, um neue Funktionen zu integrieren und kreativ im Projekt zu arbeiten.
Die Automatisierung der Deployments sorgt dafür, dass die Infrastruktur immer auf dem aktuellsten Stand ist und bereits programmierte Features nicht in einer Warteschleife verstauben, sondern auf Knopfdruck integriert werden können.
Development
Beim Development setzen wir auf Unterstützung aus Entwicklersicht. Bei der Entwicklung in Kubernetes können wir auf Cloud-Native Applikationen zurückgreifen. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie leichtgewichtige Container sind, die sich effizient und performant skalieren lassen.
Wo immer die von Kubernetes gelieferten Services nicht ausreichen, setzen wir auf Service Meshes, um sie intelligent und sinnvoll zu ergänzen. Wir haben Erfahrung in der Integration von Operatoren für Datenbanken sowie dem Einsatz von Message Brokern, wie zum Beispiel dem IoT MQTT Broker von unserem Technologie-Partner Hive MQ.
Infrastruktur-Implementierung
Egal ob von unserem Kunden vorgefertigt oder durch uns mitentwickelt, wir implementieren ihre Infrastruktur vollautomatisiert und im Zielbild einer Ready-for-Production-Lösung – inklusive Monitoring, Logging und allen erforderlichen Features.
Wir setzen bei der Implementierung von Kubernetes-Infrastrukturen auf das Paradigma Infrastructure as Code. Dabei können Infrastrukturleistungen wie Speicherplatz, Netzwerk oder Rechenleistungen als Code beschrieben und vollautomatisiert auf- und abgebaut werden.
Unsere Kunden können somit auf eine vollautomatisierte Infrastruktur zugreifen, die die Time to Market des gewünschten Produkts drastisch verkürzt und gleichzeitig dynamisch skalierbar ist.
Open-Source-Ansätze
Unsere Entwickler:innen tragen seit den Anfängen von Kubernetes aktiv zum Open-Source-Projekt bei. In dieser Zeit sind in unserem Unternehmen Tools für den Kubernetes-Kosmos entstanden, darunter zum Beispiel illuminatio – ein Kubernetes Network Policy Validator.
Zudem setzen wir viele Tools aus dem Open-Source-Bereich aktiv in unseren Projekten ein, evaluieren sie und haben so die Erfahrung und das Know-How, um die passenden Services zum jeweiligen Projekt zu finden.
Wir erweitern nicht nur die Funktionalität von den Kubernetes Clustern, sondern bieten auch Beratung in der Auswahl passender Netzwerktools und IT-Stacks.
Security
Kubernetes wird ständig weiterentwickelt. Daher ist es aus Sicherheitsgründen wichtig, diese Entwicklungen mitzumachen und auf dem neuesten Stand zu bleiben. Dafür setzen wir unter anderem auf statische Code-Analyse, um die Kubernetes Cluster zu härten. Bei bereits bestehenden Installationen können wir außerdem Security Reviews vornehmen, um Fremdeinwirkungen auf Ihr System vorzubeugen.
Troubleshooting
Bei Problemen mit dem Kubernetes-Setup muss Hilfe nicht nur schnell, sondern auch zielgerichtet und kompetent sein. Unsere Expert:innen bewerten neben unseren eigenen Projekten auch bestehende Installationen und leiten entsprechende Maßnahmen ein oder sprechen Handlungsempfehlungen aus. Sollte Bedarf bestehen, gaben wir auch Hilfestellung bei der Umsetzung.
Kubernetes und inovex
Wir haben Kubernetes schon in seinen Anfängen in unser Leistungsportfolio aufgenommen und die Technologie mittlerweile bei führenden Unternehmen in unterschiedlichsten Branchen integriert.
Unsere Kubernetes Engineers kennen das Produkt und Ökosystem seit seiner Entstehung und sind auch mit dem Quellcode als aktive Kontributoren vertraut. Sie tragen aktiv zum Kubernetes-Projekt bei und engagieren sich in zahlreichen Open-Source-Projekten aus dem Kubernetes-Ökosystem.
Wir können Sie bei Ihrem Projekt ganzheitlich unterstützen – vom Design über die Architektur, die Implementierung und die Portierung von Apps auf die Plattform bis hin zur Überführung der Lösung in den Betrieb. Wir helfen zudem beim Aufbau von Teams durch Trainings – entweder in ganztägigen Sessions oder jobbegleitend. Unsere Engineers kennen den Kubernetes-Kosmos und unterstützen Sie bei der Auswahl der richtigen Tools und Komponenten für Ihre Lösung.
Weiterbildungsangebote
Wir bieten eine Vielzahl an Fortbildungsmöglichkeiten für Kubernetes. Neben Lehrgängen und Ausbildungen zu Certified Kubernetes Administrators und Application Developers gibt es auch die Möglichkeit für Training in the Job. Eingebettet in den täglichen Arbeitsrhythmus bauen wir in kleinen Training Sessions und beim gemeinsamen Troubleshooting die Expertise Ihrer (Development-) Teams aus. Sprechen Sie uns gerne auf individuelle Lösungen an!
Wie können wir Sie unterstützen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf – einfach per Telefon oder E-Mail.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
+49 (0)721 619 021-0E-Mail schreiben
Weitere Themen:

Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Matthias Albert
Head of IT Engineering & Operations
inovex Case Studies
Kubernetes Hardware Cluster
1&1 Mail & Media GmbH: In 6 Monaten zum georedundanten Kubernetes Hardware Cluster
zur Case Studyinovex Blog
Henning Eggers | 29.06.2020
Kubernetes Storage: Ephemeral Inline Volumes, Volume Cloning, Snapshots and more!
With Kubernetes 1.13, the Container Storage Interface (CSI) joined its Network (CNI) and Runtime (CRI) cousins in the effort to make Kubernetes Storage more easily extensible. It allows external storage vendors to maintain their own storage drivers independently of the Kubernetes source tree and releases. [...]
Blog-Artikel leseninovex Leistungen
IT Engineering
Wir bieten Ihnen einen umfassenden Katalog an professionellen Services für die Betreuung des Produktivbetriebs von digitalen Diensten im Data Center.
Mehr Informationeninovex Blog
Simon Kurth | 19.06.2020
Kubernetes Networking Teil 1: Networking Essentials
Anwendungskomponenten, die mittels Kubernetes als Pods ausgeführt werden, können über mehrere Knoten eines Clusters verteilt sein. Die knotenübergreifende Netzwerkkommunikation stellt daher eine besondere Herausforderung dar. [...]
Blog-Artikel leseninovex Blog
M. Bischoff, J. M. Scheuermann | 18.05.2020
Testing Your Kubernetes Infrastructure
Automated tests in software development are widely regarded as an integral quality measure. In our experience, the same cannot be said for testing infrastructure. We believe that there is too little information on how to utilize and extend existing tools to test Kubernetes clusters, so we’ll share our experiences in this article. [...]
Blog-Artikel lesen