Product Discovery
Digitale Transformation bedeutet im Kern, dass Unternehmen sich darauf einstellen, mit digitalen oder digital angereicherten Produkten und Services ihr Geld zu verdienen.
Doch welche Produkte werden vom Markt akzeptiert? Und welche kann ein Unternehmen überhaupt realisieren? Beide Antworten sind in der digitalen Welt neu zu modellieren. Alle Unternehmen verfügen ab einer gewissen Größe über einen großen Pool an Daten. Manche haben bereits eine grobe Vorstellung davon, wie sie diese Daten für die digitale Wertschöpfung nutzen möchten, andere sogar schon konkrete Produktvisionen. Aber es gibt auch Kunden, die noch nach Inspirationen suchen.
Unser Angebot im Bereich „Product Discovery“ zielt darauf ab, jedes Unternehmen – unabhängig vom Reifegrad – dabei zu unterstützen, die richtigen Produktideen zu finden. Dafür nutzen wir ein umfassendes Set an Methoden und Modellen, das inspirative und analytische Aktivitäten kombiniert. Zu den inspirativen Methoden gehören Kreativitätstechniken, Design Thinking und der Design Sprint. Bei den analytischen Modellen sind die Data Value Chain, die Value Proposition Canvas oder die Datenmodell-Analyse relevant. Unterfüttert wird dieses agile Setup von klassischen Disziplinen des Produktmanagements wie Wettbewerbsanalysen, Benchmarking und Business Cases. Damit sind wir in der Lage, gemeinsam mit unseren Kunden Potenziale für neue Produkte systematisch zu entdecken und diese fundiert zu bewerten.

Analytisch:
- Data Value Chain
- Data Value Matrix
- Customer Job Analyse
- Value Proposition Canvas
- Value Driver
- Geschäftsmodelle
- Datenmodell-Analyse
- Test Data Generation
Inspirative Unterstützung zur Definition von Datenprodukten:
- Kombination aus Design Sprint und Product Discovery von Datenprodukten
- Design-Thinking-Methoden
- Lean Startup
Change/Organisation:
- Wandel zur Data-driven Company
- Organisationsformen
- Agile Transformation
Datenprodukte:
- inovex Lab (Studenten)
- Meetups
- Konferenzen
- Blogs und andere Social Channels
- Kooperation mit Hochschulen/Universitäten
Sie haben Fragen oder möchten zu diesem Thema beraten werden?
Dann rufen Sie uns an unter +49 (0)721 619 021-0 oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Weitere Themen:

Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Dr. Christoph Tempich
Chief Data Economist
inovex Case Study
10/2017
Datenprodukte für Deutschlands größten Fahrzeugmarkt
inovex hat gemeinsam mit mobile.de zwei Datenprodukte für die Beurteilung von Angebotspreisen („Marketprice“) und für individuelle Fahrzeugempfehlungen entwickelt.
Case Study leseninovex Blog
Dr. Christoph Tempich I 24.04.2017
Datenprodukte: 5 Erfolgsfaktoren machen den Unterschied
Sowohl in den USA als auch in Europa gibt es Überlegungen, Unternehmen stärker zu regulieren, die Daten als Grundlage ihrer Geschäftsmodelle sehen. Es gibt also offensichtlich einige Firmen, die besonders gut verstanden haben, wie man Daten monetarisieren kann. Es gibt aber auch sehr viele Firmen, die es versuchen und weniger erfolgreich sind. Daher haben wir nach den Gemeinsamkeiten erfolgreicher datenzentrischer Geschäftsmodelle gesucht und 5 zentrale Erfolgsfaktoren gefunden.
Blog-Artikel leseninovex Leistungen
1-tägiges Training in Karlsruhe und Köln
Data Product Management Training
Das Training vermittelt Methoden, wie Sie auf eine Idee für Ihr erstes Datenprodukt kommen und wie Sie unter verschiedenen Ideen priorisieren können. Weiteres Lernziel ist es, die Marktchancen des Datenproduktes zu testen und ein Portfolio an Datenprodukten zu managen.
Mehr Informationen