Data-driven Services Workshop
Immer mehr Unternehmen möchten ihr Produktangebot um datengetriebene Mehrwertdienste oder Dienstleistungen (Data-driven Services) erweitern.
Die Erwartungshaltung der Kunden geht zunehmend über die reine Bereitstellung eines qualitativ hochwertigen, physikalischen Produkts hinaus. Auch digitale Dienstleistungen, die das Produkt erweitern oder komplementär ergänzen sind gefordert! Deshalb bietet z. B. der Groß- und Industrieküchengeräte-Hersteller Rational AG neben der eigenen Geräte auch die Anwendung ConnectedCooking Pro für das Asset-, Hygiene- und Rezept-Management an und liefert damit den Kunden eine Lösung über die eigentlichen Küchengeräte hinaus.
Mit Data-driven Services nutzen Sie Ihre Daten gewinnbringend und erweitern Ihr Angebot, um langfristig Ihr Alleinstellungsmerkmal abzusichern und neue Lösungen zu entwickeln. Dabei profitieren Sie auch von den neuesten technologischen Entwicklungen im Bereich des maschinellen Lernens und der Künstlichen Intelligenz. Diese sind häufig ein wichtiger Bestandteil von Data-driven Services, um z. B. mithilfe von Prognosen oder Entscheidungshilfen zu unterstützen.
Unser Angebot: Individueller Data-driven Services Workshop
Wir haben ein Workshop-Format entwickelt, welches die spezifischen Anforderungen von Data-driven Services berücksichtigt und es Ihnen erlaubt, diese auf Ihre Produkte anzuwenden. Ziel des Workshops ist, dass Sie direkt im Anschluss die Ergebnisse des Workshops auf ihre jeweiligen Produkte anwenden können. Dazu vermitteln wir in dem Workshop Methoden, wie Sie auf eine Idee für Ihren ersten Data-driven Service kommen und wie Sie unter verschiedenen Ideen priorisieren können. Weiterhin lernen Sie, die Marktchancen des Data-driven Services zu testen und eine Roadmap für ein Portfolio an digitalen Services zu systematisieren.
Agenda:
- Data-driven Services: Typen und Geschäftsmodelle
- Data-driven Services als Alleinstellungsmerkmal nutzen
- Auswahl eines bestehenden Produktes für den Workshop
- Customer Journey und Hypothesen-Formulierung
- Value Propositions von Data-driven Services
- Finden des Problem-Solution Fit: Methoden und Beispiele
- Startpunkt finden und Experimental Design: Alternativen zu ausgefallenen Algorithmen
- Entwicklung einer Data Strategy: Wie kommt man zu fehlenden Daten
- Data Value Chain: Was kann meine IT schon heute
- Feedback Loop: Etablierung eines Alleinstellungsmerkmals und Erzeugung von Trainingsdaten
- Data Value Matrix: Portfoliomanagement von Data-driven Services
- Algorithms: Übersicht der verschiedenen Algorithmen-Typen und Anwendungsbereiche
Zielgruppe: Produktmanager, Innovationsmanager, Business Developer, Geschäftsführer
Dauer: Inhalte und Dauer des Workshops können wir auf Ihre individuellen Bedürfnisse abstimmen.
„Schnupper-Workshop“ (0,5 Tage): Sie bekommen ein Gefühl für die Methodik und haben erste Ideen, wie Sie Daten einsetzen können.
Workshop (2 Tage): Wir entwickeln gemeinsam eine Reihe an Ideen und legen konkrete Maßnahmen fest, wie Sie diese am Markt testen und umsetzen können.
Sie haben Interesse an diesem Workshop?
Dann rufen Sie uns an unter +49 173 3181-059 (Florian Wilhelm) oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
+49 173 3181-059Weitere Themen:

Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Collin Rogowski
Head of inovex Academy
inovex Blog
Florian Wilhelm | 03.07.2020
Data-driven Services: Ein Workshop speziell für digitale Mehrwertdienste
Neben klassischen Services wie Wartungs- und Instandhaltungsdienstleistungen sind heutzutage datengetriebene Mehrwertdienste oder Dienstleistungen (engl. Data-driven Services), die ein physikalisches Produkt um smarte Funktionalitäten ergänzen oder sogar das Portfolio um einen reinen digitalen Service erweitern. [...]
Blog-Artikel leseninovex Academy
Offene Trainings bei inovex
Trainings der inovex Academy haben den Anspruch, Wissen zu vermitteln, das man nicht aus Büchern lernen kann. Die Trainer der inovex Academy kommen ausnahmslos aus der Praxis. Sie sind Fachexperten auf ihrem Gebiet und wenden die jeweiligen Methoden und Technologien täglich in unseren Projekten an.
Trainings anseheninovex Case Study
Datenprodukte für Deutschlands größten Fahrzeugmarkt
inovex hat gemeinsam mit mobile.de zwei Datenprodukte für die Beurteilung von Angebotspreisen („Marketprice“) und für individuelle Fahrzeugempfehlungen entwickelt.
Case Study lesen