Infrastruktur-Provisionierung mit Puppet
Puppet hat sich in den letzten Jahren als De-facto-Standard für die Provisionierung von Infrastruktur etabliert.
Beim effektiven Einsatz von Puppet entfällt die Notwendigkeit des manuellen „Installierens“ von Infrastruktur-Software – etwa Apache http oder Tomcat – auf Server-Systemen. Der System-Administrator beschreibt stattdessen mittels der Puppet-eigenen „Domain Specific Language“ (DSL) den Aufbau und die Konfiguration der Server. Das eigentliche Deployment wird dann von Puppet selbstständig durchgeführt.In diesem Training wird viel Wert auf praktische Erfahrung gelegt. Die vorgestellten Methoden und Konzepte werden alle in Form von Beispiel-Applikationen durch die Teilnehmer praktisch umgesetzt. So wird sichergestellt, dass die neu erworbenen Kenntnisse direkt im Alltag um- und einsetzbar sind.
Agenda:
- Puppet Architektur & Philosophie (Agent/Master-Ansatz, Deklarative Beschreibungen)
- Provisionierung von Infrastruktur (Puppet DSL Überblick, Installation von Paketen, Verwalten von Services, Repositories und Benutzerverwaltung, Datei & Rechte Management, Einsatz von Templates, Eigene Konstrukte in der DSL
- Dependency Management (Run stages, Containment (Anchor Pattern / contain))
- Einsatz von (3rd Party) Modulen
- Effektiver Umgang mit Tools (Source Code Management mit git oder svn, PuppetDB und Stored Configurations, Foreman als „external node classifier“
- Hiera: Trennung von Konfiguration und Code (Konfigurationsdaten mittels GPG)
- Ausblick auf zukünftige Entwicklungen
- inovex „Best Practices“ aus 5 Jahren Puppet-Einsatz in Kundenprojekten
Zielgruppe: Linux System-Administratoren, Linux System Engineers
Dauer: 3 Tage
Sie haben Interesse an diesem Training?
Dann rufen Sie uns an unter +49 (0)172 5673497 oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und senden Ihnen gerne ein individuelles Angebot zu!

Sie haben Interesse an diesem Training?
Collin Rogowski
Head of inovex Academy