KI-Workshop für Handelsunternehmen

Suchen Sie nach KI-basierten Lösungen für Ihre aktuellen Herausforderungen als Retailer? Möchten Sie neue, KI-basierte Produkte einführen?

Hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse und wir senden Ihnen umfassende Informationen zu unserem zweitägigen KI-Workshop zu!

    Benjamin Raders Profilbild in einem Kreis, lächelnd

    Erfolgreiche Use Cases für KI im Handel

    Hier konnte unser Workshop helfen!

    REWE digital: Demand Forecasting für den REWE-Lieferservice

    Im Rahmen des aktuellen Projektes wurde die Absatzprognose (Demand Forecasting) für den REWE-Lieferservice neu entwickelt. Die Implementierung der Lösung sollte mit Hilfe von Big-Data-Technologien eine einfache Skalierbarkeit ermöglichen.

    CASE STUDY LESEN

    spotsize: Besseres Schuhkauf-Erlebnis durch Größenfindung mit AI

    spotsize hat eine Augmented-Reality-Lösung entwickelt, die in Online-Shops das Schuhkauf-Erlebnis verfügbar macht, das Kund:innen aus stationären Geschäften kennen. Mithilfe von Machine Learning vermisst das Programm per Smartphone-Kamera die Füße der Kund:innen und bestimmt auf dieser Basis entsprechende Schuhgrößen. Spotsize suchte einen Partner für die Umsetzung der ML-Komponenten der App und hat diesen mit inovex gefunden.

    CASE STUDY LESEN

    REWE digital: Agile Data Science für die Supply-Chain-Optimierung

    inovex hat im Bereich der Supply-Chain-Optimierung mit der REWE-IT-Tochter REWE digital zusammengearbeitet. Bei REWE digital werden alle strategischen Online-Aktivitäten der REWE Group gebündelt. Ziel ist es, der führende Anbieter von Online-Lösungen in allen für REWE relevanten Einkaufsmärkten und Lieferlagern zu werden. Dazu gehören die ausschließlich für den Lieferservice eingerichteten Lieferlager, aber auch Liefer- und Abholmärkte, die im ganzen Bundesgebiet verteilt sind.

    CASE STUDY LESEN

    mobile.de: Use Cases für Recommendations bei Online-Portalen anhand von Datenprodukten

    Pro Monat sind 13,5 Millionen Besucher:innen auf der Web-Plattform mobile.de, die aus über 1,6 Millionen Fahrzeugen wählen können. Jeder Besuch der Plattform erzeugt einen Strom von Daten, der etwas über die Nachfrage nach bestimmten Fahrzeugen, die Qualität der Angebote und die Bedürfnisse der Nutzer:innen verrät. mobile.de möchte diese Daten nutzen, um die User Experience – sowohl der Fahrzeugkäufer:innen als auch der Fahrzeuganbieter:innen – kontinuierlich zu verbessern.

    CASE STUDY LESEN

    Wie können wir Sie unterstützen?

    Benjamin Rader

    Account Manager – Stuttgart