[Meetup] Der inoCube – Produktdesign und -entwicklung im Bereich IoT

inovex
Eine Hand, die einen Würfel mit inovex-Logo vor einem Bildschirm hält

Wir laden euch herzlich zu unserem Meetup vor Ort in Karlsruhe ein, bei dem wir zwei spannende Themen aus den Bereichen des IoT, der Product Discovery und des UI/UX betrachten und mit dir diskutieren möchten. Natürlich inklusive Essen, Bier & Softdrinks!

Der Fokus bei diesem Meetup liegt auf unserem Projekt inoCube. Einem handgroßen Würfel vollgepackt mit Technik: Im inoCube vereinen sich alle IT-Kompetenzen, die für ein erfolgreiches IoT-Projekt benötigt werden. Der inoCube macht unsere technologische Leidenschaft erlebbar und verbindet als Showcase viele unserer Leistungsbereiche miteinander. Der Würfel soll die Herausforderungen von IoT-Projekten greifbar machen.

Unser inoCube – Entstehungsgeschichte eines IoT-Produktes (Marcel Gieringer)
Im ersten Talk geht es um unseren inoCube. Was ist der inoCube? Wie ist er entstanden? Wie wird es mit ihm weitergehen? Diese und viele weitere Fragen werden beantwortet. Gleichzeitig dient der inoCube auch als Praxisbeispiel, um auf typische Herausforderungen in IoT-Projekten einzugehen und aufzuzeigen, wieso sich die Entwicklung von IoT-Anwendungen häufig von der herkömmlichen, digitalen Produktentwicklung unterscheidet. Beleuchtet werden unter anderem Themen wie Prototyping, Click Dummies, User Interviews sowie auch unser Weg zum PoC und schließlich zur V1.

Design-Evolution: Gestaltung und Entwicklung einer neuen Designsprache für den inoCube (David Bader)
In der heutigen anspruchsvollen Welt ist das Design eines Produkts oder einer Marke von entscheidender Bedeutung für den Erfolg eines Unternehmens oder Produkts. Der zweite Vortrag widmet sich der Gestaltung und Entwicklung einer neuen Designsprache und eines Designsystems – von print bis digital.

Wir werden den kreativen Prozess durchlaufen, von den ersten Inspirationsquellen bis zur finalen Umsetzung. Erfahre, warum es wichtig ist, eine Designsprache zu schaffen, die nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch die Werte und Ziele des Produkts verkörpert.

Diese Präsentation bietet praktische Einblicke in des inoCubes und zeigt, wie ein Designsystem dazu beiträgt, die Markenidentität zu stärken. Zudem werden innerhalb des Prozesses immer wieder Best Practices für Detailentscheidungen gezeigt.

Speaker Bio

Marcel Gieringer
Marcel studierte Informationswirtschaft am KIT und ist seit über 5 Jahren bei inovex im Bereich IT Engineering & Operations als Systems Engineer tätig. Seit zwei Jahren treibt er als Innovation Lead für IoT z.B. die Untersuchung neuer Technologien und Forschungsprojekte voran. Ursprünglich aus dem Cloud-Native-Ökosystem rund um Kubernetes und Co. kommend, liegt sein derzeitiger Fokus auf der Planung und Umsetzung von Systemarchitekturen im Bereich IoT sowie dem Thema Cloud Platform Engineering. Neben seiner Tätigkeit im Projektgeschäft begleitet er als Product Owner die Entwicklung des inoCubes.

David Bader
David studierte Kommunikation und Medienmanagement an der Hochschule Karlsruhe und ist seit 2021 bei inovex. Er konzipiert und gestaltet seit 2017 als Digital Product Designer (UX & UI) kreative und individuelle Lösungen für die digitale Welt, um den Alltag für viele Nutzer:innen angenehmer, einfacher und schöner zu machen. Neben der Projektarbeit gestaltet David User Interfaces und das Corporate Design für den inoCube.

Agenda
Die Zeit bzgl. der Talks enthält bereits Zeit für Q&A

18:00 Uhr | Doors open
18:30 Uhr | Talk 1 & Discussion
19:00 Uhr | Short Break
19:30 Uhr | Talk 2 & Discussion
20:00 Uhr | Closing, drinks & music

Wir freuen uns auf euch!

Zur Anmeldung