[Meetup] KI und Nachhaltigkeit: Erfolgsmodelle aus der Praxis

inovex und Schwarz IT
Meetup zu KI und Nachhaltigkeit

Gemeinsam mit der Schwarz IT laden wir euch herzlich zu unserem Meetup an unseren Standort in Karlsruhe ein und möchten mit euch das Thema Nachhaltigkeit mit Fokus auf AI und Machine Learning betrachten und diskutieren. Dabei zeigen wir, woran wir gemeinsam gearbeitet haben und welche Learnings daraus entstanden sind. Natürlich werdet ihr traditionell wieder mit Pizza, Bier & Softdrinks versorgt.

Folgende Vorträge erwarten euch:

Sustainable Machine-Learning-Projekte (Moritz Wagner, inovex)
Moritz gibt euch einen Impuls rund um das Thema Nachhaltigkeit bei ML-Projekten. Dabei fokussiert er sich in seinem Vortrag auf den neuen und immer präsenter werdenden Begriff MLOps. Der Vortrag hat das Ziel, den Begriff MLOps zu entmystifizieren und herauszuarbeiten, welche wirklich neuen Herausforderungen in ML-Projekten entstehen, die durch MLOps gelöst werden können. 

Über den Speaker:
Moritz arbeitet seit einem Jahr als Machine Learning Engineer bei inovex. Neben seinem Studium in München war er als Machine Learning Research Assistant bei Fraunhofer IIS tätig.

Nachhaltigkeit durch KI bei Europas größtem Einzelhändler (Dr. Tim Still, Schwarz IT)
Nachhaltigkeit in allen ihren Aspekten ist für die Schwarz Gruppe ein äußerst wichtiges Anliegen. In diesem Vortrag zeigen wir, wie Machine Learning in den von uns entwickelten und produktiv betriebenen Datenprodukten für mehr Nachhaltigkeit sorgt, beispielsweise durch Reduktion von Lebensmittelverschwendung oder weniger LKW-Kilometer auf unseren Straßen. Außerdem gehen wir darauf ein, wie wir mit unserem AI Codex ein Framework etabliert haben, um künstliche Intelligenz selbst in nachhaltiger Form zu nutzen. 

Über den Speaker:
Tim hat sich vom Naturwissenschaftler zum Data Scientist zum KI-Manager entwickelt. In der Schwarz Gruppe, Europas größtem Einzelhändler, leitet er den Bereich „AI Technology and Implementation,“ dessen Mission es ist, Mehrwerte durch KI-Datenprodukte zu schaffen. Dazu arbeiten Data Science und Product Engineering Teams gemeinsam daran, künstliche Intelligenz in produktiver Software für den Einzelhandel (Lidl, Kaufland), die Lebensmittelproduktion (Schwarz Produktion) und das Recycling (PreZero) zu implementieren. 

Folgende ungefähre Agenda erwartet euch:
ab 18:00 Uhr: Ankommen
18:30 Uhr: Vortrag 1 & Fragen
19:15 Uhr: Pause mit Pizza & Gesprächen
19:45 Uhr: Vortrag 2 & Fragen
20:30 Uhr: Abschluss und Zeit für weitere Gespräche

Das Meetup findet in deutscher Sprache statt.

Bitte meldet euch über unsere Meetup-Seite an oder schickt uns eine E-Mail an meetups@inovex.de.

Wir freuen uns auf euch!

Hier geht's zur Anmeldung