Illustration zwei Menschen am Whiteboard

Product Management / Product Ownership Training

Entdecke die Welt des effektiven Product Managements. Nächster Trainingstermin: 11.-14.12. (Remote) – jetzt buchen!
Zum Training 

[Meetup] What the Web? Accessibility & CSS Houdini

inovex
Oktober 2023
MO DI MI DO FR SA SO
25 26 27 28 29 30 01
02 03 04 05 06 07 08
09 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31

Wir laden dich herzlich zu unserem nächsten Meetup vor Ort in München ein, bei dem wir zwei spannende Themen aus den Bereichen Web Accessibility und CSS Houdini betrachten und mit dir diskutieren möchten. Natürlich inklusive Essen, Bier & Softdrinks!

Um was geht es genau?

Talk 1: Web Accessibility in der Praxis: Besser spät als nie und wie es trotzdem klappt! (Julia Wayrauther und Jonas Kaltenbach)

Accessibility wird für öffentlich zugängliche Plattformen immer relevanter – auch für FONIC, ein etabliertes Mobilfunk-Kundenportal. Die Anzahl der Personen, die von Accessibility profitieren, wird dabei oft unterschätzt, denn wir alle nutzen gerne gut leserliche, einfach zu bedienende Webseiten, die sich an unsere Bedürfnisse anpassen. Der Haken: Auf Barrierefreiheit lag bisher kein Fokus, deshalb starten wir bei Null.

Wir erzählen euch, wie wir unser Kundenportal grundlegend überarbeitet und uns für eine Accessibility-Zertifizierung vorbereitet haben. From Zero to Hero! Wir wollen mit euch teilen, welche technischen und strategischen Herausforderungen uns auf diesem Weg begegnet sind und von unseren Erfahrungen mit dem Zertifizierungsprozess berichten. Egal, ob ihr Web Accessibility bisher nur als Schlagwort kennt oder selbst schon barrierefrei entwickelt – wir geben euch in dieser Session Einblicke in die Praxis. Dabei zeigen wir euch Accessibility-Anpassungen, die schnell und einfach umsetzbar sind, sowie Einblicke in unerwartet große Herausforderungen.

Talk 2: Ist CSS Houdini im Jahr 2023 endlich nutzbar? (Tanja Ulianova)

Das Ziel von Houdini besteht darin, Webentwickler:innen die Gelegenheit zu bieten, die Bandbreite von CSS zu erweitern. Es bietet eine Reihe von APIs, die es ermöglichen, benutzerdefinierte CSS-Funktionen zu erstellen, indem neues Verhalten direkt in die Rendering-Pipeline des Browsers geschrieben wird. Diese APIs bieten große Flexibilität, werfen aber auch viele Fragen auf.

In diesem Vortrag werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand von Houdini im Jahr 2023. Wir gehen darauf ein, wie die Verwendung von Houdini-APIs die Leistung einer Webanwendung beeinflussen kann. Und analysieren, ob sich mit ihnen signifikante Verbesserungen erzielen lassen – oder vielleicht auch das Gegenteil? Lasst uns gemeinsam herausfinden, ob CSS Houdini ready for production ist.

Key Learnings:
Die Teilnehmer:innen erhalten einen fundierten Überblick über die CSS Houdini-APIs und ihre Funktionalität sowie über den aktuellen Stand der Browserunterstützung und mögliche Auswirkungen auf die Performance. Das Ziel ist es, den Entwickler:innen bei der Entscheidung zu helfen, inwieweit Houdini-APIs für ihre Projekte im Jahr 2023 geeignet sind.

Speaker Bio

Julia Wayrauther
Julia ist Web-Frontend-Entwicklerin bei inovex mit Schwerpunkt auf User Experience und Accessibility. In ihren Projekten baut sie komplexe Web-Anwendungen, zugeschnitten auf die Bedürfnisse des Kunden. Technologisch ist sie hauptsächlich mit Vue.js und Angular unterwegs.

Jonas Kaltenbach
Jonas arbeitet seit 2020 als Web Frontend Developer inovex.
Gemeinsam mit den Kunden entwickelt er moderne Webanwendungen in Angular und Vue.js. Sein Fokus liegt dabei auf agiler Software-Entwicklung, Accessibility und Responsive Design.

Tanja Ulianova
Tanja arbeitet bei inovex als Full-Stack-Webentwicklerin in einer technischen Führungsrolle und entwickelt und optimiert hochskalierte Angular-Anwendungen. Seit 2017 versucht sie, das Web zu einem inklusiveren Raum zu machen, indem sie sich für Web-A11y einsetzt. Ihre weiteren Lieblingsthemen sind Browser-Rendering und Performance.

Agenda
Die Zeit bzgl. der Talks enthält bereits Zeit für Q&A

18:00 Uhr | Doors open
18:30 Uhr | Talk 1 & Discussion
19:15 Uhr | Short Break
19:45 Uhr | Talk 2 & Discussion
20:30 Uhr | Closing, drinks & music

Wir freuen uns auf euch!

Hier geht's zur Anmeldung