Wir freuen uns sehr, die diesjährige PyCon DE & PyData Berlin 2023 als Diversity Sponsor zu unterstützen!
Die Veranstaltung wird von Python-Expert:innen für Python-Begeisterte organisiert und bietet drei Tage lang die Möglichkeit, an Workshops teilzunehmen, Keynotes und Talks zu besuchen sowie sich mit Python-Mitgliedern und PyData Communities auszutauschen.
Unsere Kollegin:innen sind mit einigen Vorträgen vertreten:
In „An unbiased evaluation of environment management and packaging tools“ geht es Anna-Lena Popkes darum, Licht in den Dschungel der Paketierungs- und Umgebungsverwaltungstools zu bringen und sie anhand vordefinierter Merkmalen zu vergleichen. Der Vortrag richtet sich an Entwickler, die Paketierung verwendet haben und neue Werkzeuge kennenlernen wollen und/oder einen Überblick über bestehende Tools und deren Fähigkeiten haben wollen.
In ihrem Talk „What could possibly go wrong? – An incomplete guide on how to prevent, detect & mitigate biases in data products“ spricht Lea Petters über das Thema Datenethik: Diese soll sowohl aus einem praktischen Blickwinkel betrachtet als auch darüber diskutiert werden, wie sich ethische Datenpraktiken in die tägliche Arbeit integrieren lassen.
Florian Wilhelm geht es in seinem Vortrag „WALD: A Modern & Sustainable Analytics Stack“ um die vier Technologien, aus denen sich der „WALD-Stack“ zusammensetzt: einem Cloud-Computing Warehouse (wie Snowflake oder Google BigQuery), der Open-Source-Datenintegrations-Engine Airbyte, der Open-Source-Full-Stack-BI-Plattform Ligthdash und dem Open-Source-Datentransformationswerkzeug DBT.
Tim Bossenmaier und Sven Oehler bieten eine grundlegende Einführung in die Funktionalität von Apache StreamPipes, gefolgt von einer tieferen Diskussion des Python-Clients und einer Live-Demo, die zeigt, wie IIoT-Daten einfach in Python abgeleitet und direkt für die Visualisierung und das ML-Modelltraining verwendet werden können: „Apache StreamPipes for Pythonistas: IIoT data handling made easy!“
Kolja Maier untersucht in seinem Vortrag “Specifying behavior with Protocols, Typeclasses or Traits. Who wears it better (Python, Scala 3, Rust)?“ die Verwendung von Pythons typing.Protocol, Scalas Typeclasses und Rusts Traits. Ziel ist, den Teilnehmenden ein besseres Verständnis der Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser drei Sprach-Features zu vermitteln und sie in die Lage zu versetzen, eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, in welchen Situationen diese eingesetzt werden können.
Sprecht uns persönlich: Ihr könnt euch auch abseits der Vorträge auf der PyCon DE & PyData mit uns austauschen. Sprecht mit uns am Messestand unseres Technologie-Partners Snowflake!