Uns verbindet unsere Technologiebegeisterung und die Freude an neuen Herausforderungen – doch die emotionale und persönliche Ebene ist uns mindestens genauso wichtig. Die Zufriedenheit aller Mitarbeiter:innen und der Team-Gedanke stehen bei uns im Vordergrund.
Selbstorganisation
Um es allen Mitarbeiter:innen zu ermöglichen, Verantwortung zu übernehmen und das Unternehmen aktiv mitzugestalten, haben wir unsere Entscheidungsprozesse dezentralisiert. Die Verantwortung für ein Team liegt nicht bei einer einzelnen Person, sondern im agilen, selbstorganisierten Team selbst. Orientierung geben dabei gemeinsame Ziele und Werte. Auf formale Hierarchien und Freigabeprozesse verzichten wir, wo es nur möglich ist und treffen Entscheidungen, die wir auch als Team tragen. So können wir flexibel auf neue Anforderungen in unserer dynamischen Branche reagieren.
Dieses Prinzip gilt nicht nur für unsere Projekt-Teams: Auch für alle internen Bereiche, wie z.B. Marketing und Sales, wurde das Grundprinzip der Selbstorganisation nach agilen Methoden übernommen und an die individuellen Team-Bedürfnisse angepasst.
Feedback-Kultur
Die Grundlage für unser Miteinander ist unsere offene, wertschätzende und direkte Feedback-Kultur über alle Ebenen hinweg. Dabei vertrauen wir auf die Fähigkeiten jeder:s Einzelnen und glauben fest daran, dass jede:r nach bestem Wissen und Gewissen handelt.

Wir vertrauen in die Fähigkeiten unserer Kolleg:innen und glauben, dass alle zu jederzeit ihr Bestes geben.
Eine enge Kommunikation und der Raum für Gespräche schaffen die Grundlage für Transparenz und eine gelebte Unternehmenskultur. Wir sehen dies als Geschenk und nicht als Pflicht an. Wenn Probleme auftreten, suchen wir zunächst innerhalb des Personenkreises nach einer Lösung, in dem sie aufgetreten sind. Wir setzen darauf, dass jede:r jederzeit ansprechbar ist und abweichende Haltungen toleriert. Dies gilt nicht nur auf individueller Ebene, sondern genauso für die Zusammenarbeit mit anderen Teams und ihrem Beitrag zur Gestaltung unseres Unternehmens.
Wie wir Führung verstehen
Führung findet bei uns auf Augenhöhe statt und ist als Angebot zur Unterstützung zu verstehen, welches jederzeit proaktiv wahrgenommen werden kann. Unsere Teamleads bringen ihren Mitarbeiter:innen ein großes Maß an Vertrauen entgegen und geben ihnen Freiraum für Eigenverantwortung und persönliche Weiterentwicklung. Um in einem kontinuierlichen Austausch zu bleiben, finden zweiwöchentlich Gespräche über fachliche Themen und das „Wie“ der Arbeit statt (Tweeklies). Das jährliche Mitarbeiter:innengespräch bietet darüber hinaus Raum für ein umfassendes, längerfristiges Feedback, welches zuvor von den Team-Kolleg:innen der Mitarbeiter:innen eingeholt wird.
Vertrauenspersonen
Bei inovex sind Teamleads sowie die Betreuer:innen von Studierenden die ersten Ansprechpartner für alle Belange der Mitarbeiter:innen. Falls jedoch Themen zu besprechen oder Probleme zu lösen sind, für die Personen aus diesem Kreis aus individueller Perspektive nicht ideal erscheinen, können sich unsere Mitarbeiter:innen an eine Vertrauensperson ihrer Wahl wenden. Jede:r kann die Rolle der Vertrauensperson wahrnehmen, sofern sie/er sich in einem Training dafür ausbilden lässt und einige Rechte und Pflichten anerkennt. Hierzu zählen unter anderem das Prinzip der Verschwiegenheit und Neutralität sowie eine Orientierung an den Werten von inovex.
Das sagen Kolleg:innen und Bewerber:innen
Du möchtest lesen, was unsere Kolleg:innen, Azubis und Bewerber:innen zu inovex als Arbeitgeber sagen? Erfahre mehr auf unserer Unternehmensseite auf kununu.
Jobs bei inovex
Du möchtest Teil unseres Teams werden?
Hier findest du unsere offenen Stellen, die wir größtenteils ganzjährig besetzen. Bei nahezu allen Stellen kannst du dir aussuchen, an welchem unserer sieben Standorte du arbeiten möchtest. Wir vergeben alle Jobs sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit. Wenn aktuell nichts Passendes für dich dabei ist, freuen wir uns sehr über deine Initiativbewerbung. Bei Rückfragen kannst du dich jederzeit an deine Ansprechpartner:innen aus dem Team People & Culture wenden.
Gender, Herkunft etc. sind keine Bewertungskriterien für uns. Hauptsache, du bist genauso technologiebegeistert wie wir.
Team People & Culture
Events
DWX – Developer Week ’22
Clemens Hübner spricht auf dieser großen Konferenz für Web, Mobile, Java und .Net über sichere Webapps dank moderner Browserfeatures.
Women & wyne & Tech – Runde 2!
Bei diesem Event wollen wir mit anderen Frauen aus der IT-Branche in Kontakt kommen und den Raum schaffen, über Herausforderungen und Karrierewege von Frauen in unserer männerdominierten Tech-Branche zu diskutieren.
Pitch Club Developer Edition #118
Am 14. Juli nehmen wir an der Pitch Club Developer Edition in Karlsruhe teil. Hier geht für uns Jacob Cofman an den Start!
Blog

Nachhaltigkeit im Unternehmen
Wie kann es gelingen, als Unternehmen Verantwortung für eine ökologisch nachhaltige Zukunft zu übernehmen? Zusammen mit ein
MEHR ERFAHREN
Automatisch generierte Synonyme für bessere Suchergebnisse
Das Durchsuchen großer Textkorpora ist im Jahr 2022 eine fast schon triviale Aufgabe. Verteilte, hochperformante Datenbanken durchsuchen
MEHR ERFAHREN
State of the Web 2022: Deno – das neue Node.js schon heute?
In diesem Artikel möchte ich die Fragen klären: Sollte man Deno heute schon in seinen Stack aufnehmen?
MEHR ERFAHREN