

Diese Techniken erfordern jedoch ein – teilweise radikales – Umdenken, was das Schreiben von Software angeht.
Ziel dieses Trainings ist, dass die Teilnehmer direkt im Anschluss die gelernten Techniken in ihren jeweiligen Projekten anwenden können. Insbesondere der Einsatz dieser Techniken bei bereits existierenden Code-Basen (Stichwort „Legacy Code“) bildet einen Schwerpunkt dieses Trainings. Generell steht in diesem Training die direkte, praktische Anwendung im Vordergrund: etwa 50 % der Zeit sind für Schreiben von Code reserviert.
Agenda:
- Test Driven Development (Acceptance Test Driven Development)
- Pair Programming
- Continuous Integration
- Refactoring von objektorientierter Software (DRY, SOLID Prinzipien)
- Agile Architekturen (emergente Architekturen, testbares Design)
- Umgang mit Legacy Code (Was ist Legacy Code?)
- TDD und Legacy Code
Wie können wir Sie unterstützen?