Sticky note, auf der Leadership geschrieben steht

Agile Führung

Zielgruppe: IT-Führungskräfte mit disziplinarischer Verantwortung
Anfrage stellen

Agile. Scrum. Kanban. Aktuelle Schlagworte, unter denen sich viele mittlerweile etwas vorstellen können. Aber was bedeutet es eigentlich in der Praxis, wenn ein Team auf Scrum oder Kanban als Entwicklungsmethode umsteigt?

Wie ändert sich der Alltag der Führungskraft, wenn die eigenen Mitarbeiter:innen sich in agilen Teams selbst organisieren?

Dieses Training führt zunächst anhand von Scrum und Kanban in die Welt der agilen Software-Entwicklung ein. Durch viele Übungen und konkrete Beispiele werden die populärsten agilen Methoden erlebbar gemacht.

Im zweiten Teil des Trainings geht es dann um die Rollen der Führungskraft in einem agilen Umfeld. Was ändert sich für diese Rolle im Hinblick auf ihre Ziele, Verantwortung und Tätigkeiten? Was wird aus klassischen Führungsinstrumenten wie „Motivation“ und „Delegieren“? Auch diese Themen werden nicht nur theoretisch diskutiert, sondern im Rahmen von speziell entwickelten Übungen anschaulich gemacht.

Inhalte:

  • Einführung in Scrum: Rollen, Artefakte & Events
  • Einführung in Kanban: Kanban Boards, Pull-Prinzip & WIP Limits
  • Simulation eines Entwicklungsprojektes mit drei Iterationen
  • Führung im agilen Umfeld
  • Aufbau einer agilen Organisation
  • Communities of Practice
  • Wie intrinsische Motivation funktioniert und gefördert werden kann
  • Unterschiedliche Level von Delegieren
  • Five Dysfunctions of a Team
Anfrage stellen „Agile Führung“ Trainingsbeschreibung PDF, 74.13 kB

Wie können wir Sie unterstützen?

Collin Rogowski

Head of inovex Academy

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT