Apache Solr Lucene Basics
Durch die zunehmende Verbreitung von In Memory-Datenbanken, Plattformen für Big Data und Suchmaschinen mit Enterprise-Features wird es immer schwieriger, die richtige Lösung für die eigenen Anforderungen im Bereich Suche zu identifizieren.

Auf einen Blick
Rahmendaten
2 Tage praxisorientiertes Training (auf Anfrage, vor Ort)
Zielgruppe
Java-Entwickler:innen
Anwendungsbeispiele
Einsatz einer Enterprise-Suche, Big-Data-Plattform oder In-Memory-Datenbanken mittels Apache Solo/Lucene
Beschreibung
Durch die zunehmende Verbreitung von In-Memory-Datenbanken, Plattformen für Big Data und Suchmaschinen mit Enterprise-Features wird es immer schwieriger, die richtige Lösung für die eigenen Anforderungen im Bereich Suche zu identifizieren. Dieses Training führt in die am weitesten verbreitete Open Source-Lösung – Apache Solr/Lucene – ein und bietet so auch einen generellen Einstieg in das Thema Enterprise-Suche.
In diesem Training wird viel Wert auf die praktische Anwendung gelegt. Die vorgestellten Methoden und Konzepte werden alle in Form von Beispielapplikationen durch die Teilnehmer praktisch umgesetzt. So wird sichergestellt, dass die neu erworbenen Kenntnisse direkt im Alltag um- und einsetzbar sind.
Agenda
- Eine (kurze) Geschichte der (Enterprise-)Suche (Volltext-Suche in relationalen Datenbanken, Datenbankindizes vs. invertierte Indizes)
- Einführung Apache Solr & Lucene
- Solr Einrichtung und Setup (Installation, Administration, Query Syntax)
- Konfiguration (Multi-Core Solr Setup, Optimierung der Solr/Lucene Engine)
- Java API (Entwicklung einer Demo-Anwendung)
- Typische Use Cases für Suche und Implementierungsansätze (Suche in Mails (parallele Indizes), Intranet-Suche (Umgang mit unterschiedlichen Formaten), Data Warehouse (Star-Schemata))
Trainingsformen
Trainingsformen ganz nach Ihren Bedürfnissen: Offene Trainings finden zu festen Terminen in gemischten Gruppen an einem inovex Standort statt, Inhouse-Trainings buchen sie individuell – Rahmenbedingungen anpassbar.
Inhouse Training
- Trainingsagenda auf die Gruppe und das Projekt anpassbar
- vertrauliche Atmosphäre (Trainer:innen sind unter NDA)
- Rahmenbedingungen anpassbar: Ort, Zeiten, Sprache, Tooling
Offenes Training
- optimal für Einzelpersonen
- neue Impulse durch andere Teilnehmende
- Kennenlernen von anderen Tech-interessierten Menschen