Scrum Certified Developer Badge

Certified Scrum Developer Training

Zielgruppe: Java-Entwickler:innen (OOP-Design Know-How vorausgesetzt)
* Bei Inhouse-Veranstaltungen können diese Angaben abweichen
Zur Anmeldung

Scrum. Agile Software Entwicklung. Lean. Aktuelle Schlagworte, unter denen sich viele mittlerweile etwas vorstellen können.

Hinweis: Dieses Training findet remote statt!

Software-Entwickler:innen in Scrum-Projekten stehen regelmäßig vor zwei Herausforderungen: zum einen müssen sie das Scrum-Framework mit seinen Regeln und Prinzipien kennen und verstanden haben, zum anderen benötigen sie Kenntnisse über Techniken wie Test Driven Development, Pair Programming und Continuous Integration, um mit der Agilität der Anforderungen in einem Scrum-Projekt adäquat umgehen zu können. Beides, das Scrum-Framework selbst und die agilen Entwicklungstechniken, erfordern jedoch ein – teilweise radikales – Umdenken, was das eigentliche Schreiben von Software angeht. Dieser „Mindset Change“ wird in diesem Training durch viele praktische Übungen und Aufgaben vermittelt.
Im Zentrum des Trainings steht ein vierstündiges Programmierprojekt in welchem die Teilnehmer:innen unter Verwendung der agilen Entwicklungstechniken (Pair Programming, Continuous Integration, Test Driven Development) im Team eine Web-Applikation in Java entwickeln.

Für die Übungen benötigt jede:r Teilehmer:in einen Laptop mit einer eingerichteten Java Entwicklungsumgebung. Wir empfehlen hier die für alle gängigen Betriebssysteme verfügbare IntelliJ IDEA Community Edition.

Agenda:

  • Einführung in Scrum: Rollen, Events und Artefakte
  • Einführung in die Agilen Entwicklungstechniken:
    • Pair Programming
    • Test Driven Development
    • Continuous Integration
  • Code-Refactoring und iteratives/inkrementelles Arbeiten
  • Grundlagen von agiler Software-Architektur
  • Programmierprojekt: Entwicklung einer Java Web-Applikation unter Verwendung von Scrum und agilen Entwicklungstechniken

Hinweis:

  • Die Kursgebühr beinhaltet Schulungsunterlagen sowie das Zertifikat zum Certified Scrum Developer.
  • Es muss ein eigenes Notebook vorhanden sein.
Zur Anmeldung „Certified Scrum Developer Training“ Trainingsbeschreibung PDF, 116.94 kB

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT