Cloud Development Training
Grundlagen und Best Practices zur Entwicklung von Software für die Cloud.

Auf einen Blick
Rahmendaten
3 Tage praxisorientiertes Training (auf Anfrage vor Ort oder remote)
Zielgruppe
Software-Entwickler:innen
Anwendungsbeispiele
Entwicklung und Deployment von cloud-ready Applikationen
Beschreibung
Immer mehr Unternehmen setzen bei der Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen auf externe Cloud-Anbieter als Basis-Plattform. Diese bieten i.d.R. eine höhere Zuverlässigkeit, bessere Skalierungsmöglichkeiten und geringere Kosten als der Aufbau und Betrieb einer eigenen Server-Landschaft. Für Software-Entwickler:innen ändert sich durch die Nutzung externer Cloud-Anbieter eigenes: um etwa die Skalierungsmöglichkeiten der Anbieter optimal nutzen können, müssen Applikationen aus einzelnen, autonomen Diensten aufgebaut sein, welche die vom Anbieter zur Verfügung gestellten Schnittstellen verwenden, um etwa Daten zu speichern oder untereinander zu kommunizieren.
Anhand zahlreicher Übungsaufgaben auf der Amazon Web Services (AWS) Plattform und Beispielen aus der langjährigen Praxiserfahrung der jeweiligen Trainer:innen, lernen die Teilnehmer:innen in diesem Training Grundlagen und Best Practices zur Entwicklung von Software für die Cloud.
Das Training wird von einem durchgehenden Übungsbeispiel begleitet, bei dem die Teilnehmer:innen hands-on lernen, wie man eine Applikation cloud-ready entwickelt und auf AWS deployt.
Agenda
- Moderne Entwicklung mit DevOps, CloudDev und Microservices
- Entwicklung von Microservices mit Spring Boot (Java und Kotlin)
- Typische Microservice Patterns und Antipatterns
- REST als Kommunikationsparadigma
- Nutzung der Cloud-Dienste im AWS-Ökosystem
- Skalierungs- und Preismodelle bei Cloud-Anbietern verstehen
- Infrastructure as Code
- Monitoring und Logging
- Speichern von Zustand: Verwendung von Cloud-Datenbanken
- Integration von Drittsystemen
- Grundlagen zu Cloud-Security
Trainingsformen
Trainingsformen ganz nach Ihren Bedürfnissen: Offene Trainings finden zu festen Terminen in gemischten Gruppen an einem inovex Standort statt, Inhouse-Trainings buchen sie individuell – Rahmenbedingungen anpassbar.
Inhouse Training
- Trainingsagenda auf die Gruppe und das Projekt anpassbar
- vertrauliche Atmosphäre (Trainer:innen sind unter NDA)
- Rahmenbedingungen anpassbar: Ort, Zeiten, Sprache, Tooling
Offenes Training
- optimal für Einzelpersonen
- neue Impulse durch andere Teilnehmende
- Kennenlernen von anderen Tech-interessierten Menschen
Trainer:innen
Unsere Trainer:innen sind praxiserprobte Expert:innen in ihren Leistungsbereichen. Durch ihren Einsatz in Projekten bauen sie Tag für Tag ihr Wissen aus und vermitteln dieses Know-how in ihren Trainings weiter – anwendungsbezogen und praxisorientiert.

Tobias Bayer
