Docker Fundamentals Training

Egal ob klassische Anwendungen oder moderne Microservice-Architektur, Docker hat sich innerhalb kurzer Zeit, durch seine Flexibilität und Schnelligkeit, zum Platzhirsch unter den Container Technologien gemacht. Dieses Training führt in den Umgang mit Docker ein – dabei werden sowohl architektonische Grundlagen behandelt, als auch Grundkenntnisse und Best Practices vermittelt.

Jetzt anfragen
Docker Logo

Auf einen Blick

Rahmendaten

2 Tage praxisorientiertes Training (auf Anfrage vor Ort oder remote)

Zielgruppe

IT-Engineers, Software-Architekt:innen, Software-Entwickler:innen

Anwendungsbeispiele

Aufbau einer Multi-Container Architektur, mit Fokus auf Portabilität und „Infrastructure as Code“.

Beschreibung

Dieses Training führt in den Umgang mit Docker ein – dabei werden sowohl architektonische Grundlagen behandelt, als auch Grundkenntnisse und Best Practices vermittelt. Schwerpunkt des Trainings ist der Aufbau einer Multi-Container Architektur, mit Fokus auf Portabilität und „Infrastructure as Code“.

Die Teilnehmer:innen lernen anhand eines durchgehenden Use Cases in themenbasierten Schritten den Umgang mit der Container-Technologie Docker kennen. Wobei die Übungen stets im Vordergrund stehen und die Grundlage für die spätere Bedienung im Alltag liefern.

Agenda

  • Docker Grundlagen und Architektur
  • Security Risks bei Erstellung und Benutzung von Docker Containern
  • Container Lifecycle (Start – Löschen eines Containers)
  • Erstellen von Docker Images
  • Versionierung bei Erstellung von Containern
  • Infrastructure as Code mithilfe von Docker Compose
  • Grundlagen Container Networking
  • Grundlagen Data Persistence
  • Multicontainer Architektur
  • Skalierung und mögliche Hindernisse
Docker Fundamentals Training
1.400,00 €* zzgl. MwSt.
Dieses Training findet derzeit auf Anfrage statt – jetzt Kontakt aufnehmen.
Jetzt anfragen
1.400,00 €* zzgl. MwSt.

Trainingsformen

Trainingsformen ganz nach Ihren Bedürfnissen: Offene Trainings finden zu festen Terminen in gemischten Gruppen an einem inovex Standort statt, Inhouse-Trainings buchen sie individuell – Rahmenbedingungen anpassbar.

Inhouse Training

  • Trainingsagenda auf die Gruppe und das Projekt anpassbar
  • vertrauliche Atmosphäre (Trainer:innen sind unter NDA)
  • Rahmenbedingungen anpassbar: Ort, Zeiten, Sprache, Tooling
Jetzt anfragen

Offenes Training

  • optimal für Einzelpersonen
  • neue Impulse durch andere Teilnehmende
  • Kennenlernen von anderen Tech-interessierten Menschen

Trainer:innen

Unsere Trainer:innen sind praxiserprobte Expert:innen in ihren Leistungsbereichen. Durch ihren Einsatz in Projekten bauen sie Tag für Tag ihr Wissen aus und vermitteln dieses Know-how in ihren Trainings weiter – anwendungsbezogen und praxisorientiert.

Portraitfoto von Christian Rohmann

Christian Rohmann

Christian Rohmann ist ausgewiesener Kubernetes- und MQTT-Experte und befasst sich mit allen Themen rund um IT Engineering und Operations.
Certified Kubernetes Administrator Badge
Certified Kubernetes Application Developer Badge
AWS Certified Solutions Architect Badge
Portraitfoto von Sascha Askani

Sascha Askani

Sascha ist Certified Kubernetes Administrator und befasst sich mit dem Aufbau und der Wartung von Microservice-basierten Cloud-Systemen. Neben Kubernetes ist er auf Terraform und AWS spezialisiert.
Certified Kubernetes Administrator Badge
Certified Kubernetes Application Developer Badge
Certified Kubernetes Security Specialist Badge
AWS Certified Solutions Architect Badge
Foto von Henning Eggers

Henning Eggers

Henning Eggers kombiniert langjährige Erfahrung in der Entwicklung und dem Betrieb von Internet-Diensten mit aktuellem Cloud-Knowhow. Er hat Freude daran, durch gutes Software-Engineering die Stabilität und Skalierbarkeit moderner Infrastrukturen zu sichern und ist Certified Kubernetes Administrator und Certified Kubernetes Application Developer.
Certified Kubernetes Administrator Badge
Certified Kubernetes Application Developer Badge
Portraitfoto von Maximilian Bischoff

Maximilian Bischoff

Als Cloud Platform Engineer baut Maximilian Bischoff Infrastruktur für verteilte Applikationen und automatisiert deren Deployment und Operations. Er ist Certified Kubernetes Administrator und Certified Kubernetes Application Developer.
Certified Kubernetes Administrator Badge
Certified Kubernetes Application Developer Badge
Linux Certified SysAdmin Badge

Häufig gestellte Fragen

Erlange ich durch das Training eine Zertifizierung?
Alle Teilnehmer:innen erhalten nach dem Training ein Teilnahmezertifikat der inovex Academy.
Auf welcher Basis wurden die Trainingsinhalte gestaltet?
Due Grundlage dieses Trainings bilden die Prinzipien der Containerisierung von Applikationen, um sie etwa auf Kubernetes Clustern einsetzen zu können. Diese Prinzipien werden an Hand von Docker als Container-Technologie erklärt und anschaulich gemacht.
Wie kann ich mich auf das Training vorbereiten?
Du benötigst einen Rechner mit einem SSH Client.
Wann fängt das Training an?
Unsere Trainings starten um 09:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit.
Bekomme ich eine Einladung? Wann bekomme ich die?
Der/die Trainer:in verschickt ca. 1 Woche vor Trainingsbeginn die Einladungen. Neben der Agenda und dem Ablauf wird da auch nochmals genau auf etwaige Vorbereitungen (Installation von Software etc.) hingewiesen.

Docker Fundamentals Training

Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten und bauen Sie Ihre Expertise aus! Unsere erfahrenen Trainer:innen unterstützen Sie dabei, Ihre Ziele zu erreichen. Melden Sie sich an und bringen Sie Ihr Know-how auf ein neues Level! Jetzt anfragen