

Agile. Lean. WIP-Limits. Kanban ist unter den agilen Methoden zur Software-Entwicklung das „New Kid on the Block“, erfreut sich aber einer immer größeren Beliebtheit in Entwicklungs- und Operationsteams.
Dieses Training stellt zunächst die Grundlagen von Kanban vor. Und zwar nicht nur in der Theorie, sondern auch in der direkten Anwendung: im Rahmen eines Brettspiels müssen die Teilnehmer:innen ein Software-Entwicklungsunternehmen mit Hilfe von Kanban managen – und zwar vom Bugfix bis zur Quartalsbilanz. Neben den Grundlagen werden auch einige weiterführende Aspekte diskutiert: die Teilnehmer lernen, wie sie den eigenen Prozess mit Hilfe eines Kanbanboards abbilden können und wie die Einführung von „Service Klassen“ und „SLAs“ eine langfristige Planung ermöglicht.
Agenda:
- Kanban Level 1 (Das Pull Prinzip, Kanban Boards, „Work in Progress“ (WIP) Limits, Cycle Time
- Kanban erleben mit dem Brettspiel „GetKanban“
- Geschichte von Kanban
- Kanban Level 2 (Serviceklassen, agile Planung mit SLAs, entkoppelte Planungs-, Entwicklungs- und Release-Rhythmen
- Value-Stream-Analyse
- Effect Mapping