Power BI Training
Training für die Anwendung von Microsoft Power BI, einer Suite aus Business Analytics Tools für die cloudbasierte Analyse von Geschäftsdaten.

Auf einen Blick
Rahmendaten
- 2 Tage praxisorientiertes Training (remote, Modul „Grundlagen“)
- Flexible Trainingsagenda
Zielgruppe
Business Analyst:innen, Fachanwender:innen mit Datenaffinität, Business Intelligence Entwickler:innen
Anwendungsbeispiele
Eine cloudbasierte Analyse von Geschäftsdaten durch Business Analyst:innen, Fachanwender:innen mit Datenaffinität, Business Intelligence Entwickler:innen
Beschreibung
Mit Hilfe von Power BI lassen sich Geschäftsdaten in Echtzeit und im Self-Service-Verfahren analysieren, auswerten und visualisieren. Business-Anwender:innen können so leicht Erkenntnisse aus ihren Daten gewinnen und fundierte Entscheidungen treffen.
Wir haben ein Training entwickelt, das durch seinen modularen Aufbau genau auf die Anforderungen der Teilnehmer:innen zugeschnitten werden kann:
- Modul „Grundlagen“ (1 Tag)
- Modul „Advanced“ (1 Tag)
- Modul „Coaching“ (n Tage)
Das hier buchbare Training beinhaltet das Modul „Grundlagen“ (1 Tag). Sollten Sie Interesse an einem weiteren Modul „Advanced“ oder „Coaching“ haben, schreiben Sie bitte an pbi-trainings@inovex.de. Vielen Dank.
Agenda
Modul „Grundlagen-Training“ [1 Tag]
Theorie:
- Business Intelligence Basics und die Evolution von Power BI
- Überblick über die Power-BI-Dienste – Power BI Desktop, Service, Report Server, Power BI Embedded
- Zusammenspiel mit anderen Services der Microsoft Data Platform
- Einführung in die Datenmodellierung – Was sind Relationen, Schlüssel, Normalisierung und warum ist das für uns wichtig?
Hands-on:
- Bereitstellen von Beispieldaten
- Datenimport – Verbindung zu Flat Files
- Datentransformation – Datenbereinigung, berechnete Spalten, Relationen
- Datenvisualisierung – Diagramme, Filter, Buttons
- Publizierung – Power BI Service, Power BI Report Server
Theorie:
- Vor- und Nachteile verschiedener Modellierungsmethoden
- Beispiele von Datenmodellen aus der Praxis
- Kennenlernen der Abfragesprache DAX
- Row Level Security
- Eigene Tabellen mit Abfragen erstellen
- Eigene Berechnungen einfügen
- Kennzahlendefinitionen erstellen
- Nutzen der vorhandenen Zeitintelligenz in Power BI
- Temporäre Tabellen erstellen
- Berechnungen dynamisieren
- Data Gateways
- Power BI Embedded
- Performanceoptimierungen
- Power BI Storytelling
- Skalieren von Power BI mit Analysis Services Tabular Modellen
Hands-on:
- Hands-on verbinden mit den Datenquellen Ihres Unternehmens
- Datenmodellierung, Transformation und Visualisierung ihrer Daten
- Praktische Übungen zur Abfragesprache DAX
- Anleitung und Tipps zum Design von Berichten
- Integration in Ihr Ökosystem
Ein Kurstag beinhaltet nicht immer die gesamte Breite der Themen, viel mehr wird es Themenschwerpunkte bei den einzelnen Trainings geben, die zu Beginn des Trainings mit den Teilnehmer:innen festgelegt werden.
Optional buchbar: Modul „Coaching“ [Kontingent n Tage]
Individuelle Beratung und Coaching zu Power BI
Beispielhafte Themen:
- Anbinden komplexer Datenquellen
- Doctor’s Inn: Sprechstunde für die Mitarbeiter:innen Ihres Unternehmens zu individuellen Fragestellungen rund um Power BI
- Erstellung eines Berechtigungskonzepts
- Erstellung Corporate Design Guidelines & Templates
- Migration auf das Analysis Services Tabular Modell
- und vieles mehr, nach Absprache
Typische Fragen, die wir beantworten:
- Wie kann ich Daten aus verschiedenen Quellen verbinden, importieren und transformieren?
- Wie definiere ich effektiv Geschäftsregeln und KPIs?
- Welche leistungsfähigen Visualisierungstools werden im Training behandelt und wie werden sie angewendet?
- Wie erstelle ich ansprechende Berichte mit Power BI?
- Wie teile ich Dashboards mit meinem Team und Geschäftspartnern und veröffentliche Berichte im Web?
- Wie kann ich ein sinnvolles Datenmodell erstellen und welche Überlegungen sind dabei wichtig?
- Wie bekomme ich einen erfolgreichen Einstieg in die Verwendung von DAX (Data Analysis Expressions) für die Datenanalyse?
Trainingsformen
Trainingsformen ganz nach Ihren Bedürfnissen: Offene Trainings finden zu festen Terminen in gemischten Gruppen an einem inovex Standort statt, Inhouse-Trainings buchen Sie individuell – die Rahmenbedingungen und Inhalte sind flexibel anpassbar.
Inhouse Training
- Trainingsagenda auf die Gruppe und das Projekt anpassbar
- vertrauliche Atmosphäre (Trainer:innen sind unter NDA)
- Rahmenbedingungen anpassbar: Ort, Zeiten, Sprache, Tooling
Offenes Training
- optimal für Einzelpersonen
- neue Impulse durch andere Teilnehmende
- Kennenlernen von anderen Tech-interessierten Menschen
Trainer:innen
Unsere Trainer:innen sind praxiserprobte Expert:innen in ihren Leistungsbereichen. Durch ihren Einsatz in Projekten bauen sie Tag für Tag ihr Wissen aus und vermitteln dieses Know-how in ihren Trainings weiter – anwendungsbezogen und praxisorientiert.

Clemens Janoudi

Rostislaw Krassow


Michael Riedmüller
