
Projekt „KOSMoS“
Kollaborative Smart-Contracting-Plattform für digitale Wertschöpfungsnetze.
Zusammen mit Partnern aus Wirtschaft und Forschung entwickeln wir in interdisziplinären Teams innovative Ideen rund um neue Technologien in Bereichen wie dem Internet of Things, E-Health oder Generative AI, aber auch in etablierten Bereichen wie dem Web und UI & UX. Dazu setzen wir Methoden und tiefgreifendes Wissen aus einem weiten Technologiefeld ein – vom klassischer Data Science bis zu Federated Learning, von bewährtem Natural Language Processing bis zu Large Language Models, vom Einsatz von Embedded-Systemen bis zu (Multi-)Cloud-Systemen.
Forschung ist fester Bestandteil unserer täglichen Arbeit
Aus den neuen Ideen konzipieren wir Prototypen und schließlich produktionsreife Anwendungen für und mit unseren Partnern. Dies kann im Rahmen von geförderten Verbundprojekten (Service-Meister, KOSMoS etc.) passieren, aber auch bei der Umsetzung eines individuellen Proof of Concept oder eines internen Projekts.
Neben der projektgetriebenen Forschungsarbeit betreuen wir zahlreiche studentische Abschlussarbeiten und Praktika, die sich sowohl akademischen Fragestellungen als auch konkreten Anwendungsfällen aus der Wirtschaft widmen. Hier arbeiten wir in unserem hausinternen inovex Lab, in dem wir neue Technologien und Konzepte projektunabhängig untersuchen und testen.
Auch Open-Source-Produkte gehören zu unserer Leistung. Sie erleichtern uns unsere Arbeit und helfen uns, neues Wissen zu generieren. Wir nutzen diese Projekte, um Neues auszuprobieren und Technologien zu erproben, bevor wir sie bei unseren Kundenprojekten einsetzen. Dabei setzen wir uns selbst hohe Qualitätsmaßstäbe.
In enger Abstimmung mit unseren Partnern arbeiten wir agil in cross-funktionalen Teams. Dabei erarbeiten wir neue Ideen und Konzepte und können mit unserer Erfahrung bei der initialen Erstellung von Forschungsanträgen unterstützen. Wir nutzen neueste technologische und wissenschaftliche Erkenntnisse zur Umsetzung von Konzepten in PoCs und unterstützen unsere Partner bei deren Überführung in marktreife Produkte. Relevante Ergebnisse und wissenschaftliche Erkenntnisse publizieren wir gemeinsam auf nationalen und internationalen Fachtagungen und Konferenzen.
Im Projekt Service-Meister haben die Kolleginnen und Kollegen von inovex wertvolle Impulse durch kritisches Hinterfragen von Zielen und Methoden eingebracht, immer mit Weitblick auf die Umsetzung in der Praxis und die Zukunftschancen einer Lösung. Von den Tiefen komplexer technischer Forschungsgebiete bis zu einfachen Erklärungen für die Anwender beherrschen die die Kolleginnen und Kollegen sämtliche Ebenen-Wechsel. Auch deshalb konnten wir einen zusätzlichen Use Case aus dem Mittelstand schnell und erfolgreich im Projekt umsetzen.
Die inovex GmbH ist einer der wichtigsten Projektpartner unserer „Intelligent Systems Research Group“. Gemeinsam betreiben wir Wissenschaftstransfer, bearbeiten F&E-Projekte und binden unsere Studierenden in die Projekte ein. Die Studierenden haben so die Chance, sich an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu positionieren, werden dabei von inovex hervorragend betreut und profitieren von der langjährigen und vertrauensvollen Kooperation
Kollaborative Smart-Contracting-Plattform für digitale Wertschöpfungsnetze.
Intelligente Optimierung der Lieferkette der Ersatzteilbeschaffung im Maschinen- und Anlagenbau.
Projekt für schnellere Integration hochmoderner Representation- und Transfer Learning-Modelle in kommerzielle Conversational AI-Systeme.
KI-basierte Service-Plattform für den deutschen Mittelstand.
Demonstrator für Transformer-Sprachmodelle zur Forschung an Generative AI.
Open-Source-Projekt, das unsere Corporate Identity als Design-System umsetzt und in fast allen selbst entwickelten, internen Applikationen zum Einsatz kommt. Die UI-Komponenten sind framework-agnostisch und so in einer Vielzahl von Frameworks einsetzbar.
Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hat die Wissenschaftsstatistik des Stiftverbands die Daten zu Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten von Unternehmen in Deutschland erhoben. Wir haben gerne an der Erhebung teilgenommen, um die Entwicklung von Forschungs- und Förderpolitik mitzugestalten.
Das „inovex Lab“ ist unsere zentrale Unit für Forschung & Entwicklung. Hier kümmern wir uns systematisch um die Früherkennung, Erprobung und Bewertung neuer Technologien, IT-Trends und Anwendungsmöglichkeiten in allen Themenfeldern der Digitalen Transformation.
Hallo! 👋
Wie kann ich Sie unterstützen?