Vier Männer unterhalten sich

Open Source

Wir sehen Open Source als wichtigen Teil der IT-Entwicklung. Deswegen nutzen wir Open-Source-Technologien nicht nur für unsere Kundenaufträge, sondern arbeiten auch aktiv in Projekten mit und veröffentlichen eigene Projekte in der Open Source Community.

inovex fühlt sich dem Open-Source-Gedanken verbunden, der allen den freien Zugang zu gemeinschaftlich entwickelter Software ermöglicht. Wir erreichen durch den Einsatz von freier Software Unabhängigkeit von proprietären Anbietern sowie den Anschluss an eine innovative und motivierte Community.

In etwa 90 % der inovex-Projekte setzen wir Open Source Software (OSS) in unserem gesamten technologischen Stack ein. In unseren Projekten ist das eine Entscheidung, die vor allem unseren Kunden zu Gute kommt. So finden Projekte in einem freien Ökosystem statt, das Vendor Lock-Ins verhindert und sich durch die aktive Mitarbeit der Community kontinuierlich weiterentwickelt.

Doch auch unabhängig von den Anforderungen unserer Kunden fühlen wir uns als Unternehmen dem Open-Source-Gedanken verbunden.

Open-Source-Mitarbeit bei inovex

Wir verstehen uns als aktiver Teil der Open Source Community. Eine Vielzahl unserer Mitarbeiter:innen arbeitet in eigenen und von inovex geförderten OSS-Projekten und steuert neue Features, Bugfixes und Community Support zur Entstehung neuer Software bei.

Von dieser Expertise im Umgang mit OSS und der Community profitieren auch unsere Kunden. Wir bieten insbesondere auch Beratung rund um den Einsatz und die Entwicklung von Open Source Software an.

Open Source Software von inovex

Aktuell unterstützt inovex aktiv die Weiterentwicklung folgender Open-Source-Projekte.

Logo Attractify

Attractify

Die Open-Source-Plattform Attractify bietet die Möglichkeit, Website-Besuche zu tracken und mit Hilfe der Daten entsprechende Marketing-Maßnahmen abzuleiten. Im Gegensatz zu anderen Marketing-Plattformen liegt der Fokus hier voll auf der Entwicklung. Attractify ist als leichter, technisch-orientierter Baustein im Marketing Stack von Unternehmen konzipiert.

Sie ist auch auf GitHub verfügbar.

inovex elements

Die inovex elements sind eine offen zugängliche Bibliothek von UI-Komponenten und digitalen Assets, die den Aufbau eines einheitlichen Layouts von Buttons, Eingabefeldern Strukturkomponenten und Icons wesentlich erleichtern. In dieser von inovex gepflegten  Komponentenbibliothek werden die einzelnen UI-Bausteine für Web-Auftritte oder Apps zentral gespeichert, verwaltet und erweitert.

Scrumlr Logo

Scrumlr

Scrumlr bietet Unternehmen und Teams eine Lösung zur Digitalisierung von Methoden des agilen Arbeitens. Hiermit lassen sich Retrospektiven und Lean Coffees planen und digital abbilden. inovex-Mitarbeiter:innen arbeiten kontinuierlich daran, das Tool weiter zu verbessern und stellen es kostenlos der agilen Community zur Verfügung. Der Code ist über GitHub verfügbar.

Case Studies

PRAMAC Storage Systems: Die Energiewende als Treiber intelligenter Speichersysteme

Zusammen mit PRAMAC Storage Systems ist ein Energie-Management-System entstanden, das Geräte und Anlagen zur Erzeugung und Speicherung von Energie unabhängig von Herstellern und Kommunikationsstandards miteinander vernetzt, überwacht und intelligent steuert.

CASE STUDY LESEN

Azena: Entwicklung eines IoT-Ökosystems für Sicherheitskameras

Zusammen mit Azena haben wir eine IoT-Lösung für Sicherheitskameras entwickelt, um Kameratypen verschiedener Hersteller und Systeme verbinden zu können und auf ihnen mittels Apps moderne Features zu installieren. Die Kameras übernehmen dabei selbstständig Aufgaben, die weit über die Bewegungsaktivierung oder das Zählen von Menschen hinausgehen.

CASE STUDY LESEN

Wie können wir Sie unterstützen?

Florian Wilhelm

Head of Data Science, Ansprechperson Data Management & Analytics