Sie finden hier eine Auswahl der aktuellsten Vorträge, die wir Ihnen gerne als kostenlosen Download zur Verfügung stellen:
Wie kann ich mein Team agilisieren?
inovexler Collin Rogowski stellt anhand von Use Cases und einem 3-Stufen-Modell vor, wie man ein Team agilisieren kann, egal ob IT-Branche oder nicht.Scrumlr Online Meetup
Let’s play Lego4Scrum
Beim inovex Meetup Scrum spielend erlernen, Theorie und Praxis an einem Abend.Meetup: Towards Responsible & Ethical AI
Vortrag von Mai Phuong Mai bei unserem Meetup am 09.08.2023 in KölnMeetup: It’s all about AI
Vortrag von Mai Phuong Mai bei unserem Meetup am 20.07.2023 in ErlangenImproving Multiclass Classification of Cardiac Arrhythmias with Photoplethysmography using an Ensemble Approach of Binary Classifiers
Vortrag von Katharina Post zu ihrem Paper auf der multidisziplinären Collaborative European Research Conference (CERC) am 09.06. in BarcelonaMeetup: All aboard the hype train! Trends at PyConDE / PyData & popular AI narratives
Vorträge zu unserem Meetup „All aboard the hype train! Trends at PyConDE / PyData & popular AI narratives“ am 23.05.2023 in BerlinKreativStart 2023: Generative AI – wie kann mir ChatGPT & Co. die Arbeit erleichtern?
Videomitschnitt des Vortrags von Lars Thomas und Michael Hofmann beim Kongress KreativStart am 11.05.2023 in KarlsruheChatGPT ist auch nur ein Hype … aber er kann verdammt gut schreiben!
In seinem Vortrag geht Tobias Joch, Managing Director inovex, auf die Entwicklung von Generative AI ein und erklärt grundlegende Mechanismen hinter der Technologie und ihre Grenzen.Long Input Dialogue Summarization with Sketch Supervision for Summarization of Primetime Television Transcripts
Vortragsfolien zum Paper „Long Input Dialogue Summarization with Sketch Supervision for Summarization of Primetime Television Transcripts“ von Nataliia KeesForget about AI and do Mathematical Modelling instead!
Folien des Vortrags „Forget about AI and do Mathematical Modelling instead!“ von Dr. Florian Wilhelm während der code.talks 2022 in HamburgIndustrial IT – Gemeinsame Vorteile durch geteilte Daten
Vortrag „Industrial IT – Gemeinsame Vorteile durch geteilte Daten” von Marisa Mohr und Robin Senge auf der IT-Trends 2021 Digital & Sicher Online-StageHello Dr. Robot – KI im Gesundheitswesen
Vortragsfolien unseres Meetups zum Thema KI im GesundheitswesenRecommendations for Data-Driven Degradation Estimation
Kostenlose Slides zum Vortrag vom 14.05.2021 auf der RCIS.Einführung in Active Learning
Die inovexler Matthias Richter und Maximilian Blanck sprechen in ihrem Vortrag „Einführung in Active Learning“ am 28.04.2021 über die Grundlagen von Active Learning und zeigen die Umsetzung anhand eines Praxisbeispiels aus der Textklassifikation.[Online Meetup] AI-enabled Apps am Beispiel von spotsize.io
Jacqueline Yildirim, Founder/CEO spotsize GmbH, und Hans-Peter Zorn, Head of Artificial Intelligence inovex GmbH, stellen AI-enabled Apps am Beispiel von spotsize.io vor – inklusive Demo, Technologien und Insights.One Shot Learning in der Text Klassifikation
Vortrag von Phuong Mai und Sebastian Blank beim inovex-Meetup am 07.12.2020. In ihrem Vortrag beschreiben Phuong und Sebastian, wie diese scheinbar gegenläufigen Aussagen im One Shot Learning zusammenkommen und wie sich Siamese- und Triplet-Netzwerke im
Mit Blockchain und Federated Learning zur unternehmensübergreifenden Predictive Maintenance
Vortrag von Marisa Mohr und Christian Becker auf der data2day 2020. In diesem Vortrag kombinieren sie zwei aktuelle dezentrale Methoden, um Collaborative Predictive Maintenance zu ermöglichen: Blockchain und Federated Learning.Towards Collaborative Predictive Maintenance Leveraging Private Cross-Company Data
Marisa Mohr und Christian Becker sprachen auf der INFORMATIK 2020 über einen Teilaspekt aus ihrem Forschungsprojekt KOSMoS.Uncertainty Quantification in AI
Talk von Dr. Florian Wilhelm und Simon Bachstein auf der PyCon/PyData Berlin am 10.10.2019.Why natural language is next step in the AI evolution
Talk von Nico Kreiling auf der Konferenz „Artificial Intelligence meets Intelligence Artificielle“ am 01.10.2019.Representation Learning von Zeitreihen
Vortrag auf dem Meetup „Das Unvorhersehbare vorhersagen: Zeitreihen und Chatbots“ am 12.06.2019 in Hamburg.Machine Learning Interpretability
Marcel Spitzer sprach auf der M3 Minds Mastering Machines über Interpretierbarkeit von ML-Modellen.Deep Learning for Recommender Systems
Marcel Kurovski mit seinem Talk auf der New Yorker O'Reilly Artificial Intelligence Conference.Talk to me – Chatbots und digitale Assistenten
Vortragsfolien unseres Meetups zum Thema KI im GesundheitswesenMobile Augmented Reality
Meetup: State Management und Multi-Page Application Frameworks
Vortrag von Bernd Kaiser bei unserem Meetup am 06.07.2023 in KarlsruheJavaLand 2023
Hier können Sie die Vorträge über Dart und Flutter downloaden, die Christoph Menzel auf der JavaLand 2023 gehalten hat.Kotlin Everywhere
Am 30.11.2019 sprach Jan Freymann auf einem inovex Meetup über Kotlin Multiplatform und Clean Architecture.lldb – Debugger auf Abwegen
Am 04.10.2019 sprach Oliver Bayer auf der macoun über lldb. In dem Vortrag zeigte Oliver Bayer, wie sich mit Hilfe von lldb Programmcode zur Ausführungszeit manipulieren lässt, ohne dass hierfür der Sourcecode anzupassen ist. Sei es, damit Test- oder
WWDC 2019 Recap
Philipp Wallrich fasst die Neuigkeiten von der WWDC 2019 zusammen.Gradle Kotlin DSL
Daniel Bälz zeigte in seinem Talk beim Android Meetup am 04.04.2019, wie das Bearbeiten eines Gradle-Build-Skripts mit Gradle Kotlin DSL funktioniert.Mobile Augmented Reality
Kotlin: Fun with Functions
Meetup: Cloud Development Kit for Terraform
Vortrag von Bernd Kaiser beim Meetup der Nürnberg AWS User Group am 12.06.2023Unser Blick in die Zukunft – Container ohne Docker!
Kubernetes wird ab der Version 1.22 den Support für die beliebte Container Runtime Docker einstellen. Im Online Meetup beleuchtet Timo Heinrichs, was das für Entwickler:innen und Cluster-Administrator:innen bedeutet.Network Policies Illuminatio
n diesem Remote Meetup zeigten Johannes und Maximilian verschiedene Ansätze von Kubernetes Netzwerk-Richtlinien.Network Policies (Update)
Trust is good, control is better – A short story about Network Policies. Part 2Building Blocks of Knative
Dieser Vortrag behandelt die Komponenten von Knative: Build, Serving, Eventing.Jenkins X – CI/CD in wolkigen Umgebungen
Das Ökosystem rund um Kubernetes wächst täglich. Simon Kienzler und Johannes Scheuermann nehmen in ihrem Talk Jenkins X genauer unter die Lupe.Prometheus on Kubernetes
In seinem Talk auf der Konferenz „Talk4Nerds“ der R+V Versicherung bot Christoph Petrausch eine Einführung in Prometheus als Monitoring-Lösung.Azure IoT Edge
Vortrag von Maximilian Bischoff auf dem inovex Meetup „Let's talk about Azure IoT Edge“.Data flows in Azure Data Factory
Der Vortrag von Stefan Kirner auf der SQL Server Konferenz 2019 zeigt nach einem allgemeinen Überblick zur ADF, die Data Flows und andere top aktuelle Features des Platform-as-a-Service Dienstes mit wichtigen Tipps aus der Praxis.Mehrwerte von Cloud-Services in hybriden DWH-Architekturen
Der Vortrag beleuchtet den Nutzen von Cloud Services für Data-Management-und-Analytics-Aufgaben anhand von Architektur-Beispielen.Data Mesh Meetup: Let’s Talk about Data Mesh Enablement – Federation & Self-Service Infrastructure
Überblick und Download der Vorträge von unserem Data Mesh MeetupData Mesh Meetup: Daten auf dem nächsten Level?
Überblick und Download der Vorträge von unserem Data Mesh MeetupA Review of Multivariate Ordinal Pattern Representations
Vortrag von Marisa Mohr im Rahmen des Workshops „Ordinal methods: Concepts, applications, new developments and challenges“Data Engineering Day 2021
Vortrag „Bridging the Gap / From Data Science to Production‟ von Dr. Florian Wilhelm auf dem Data Engineering Day 2021 der Fachhochschule BernTowards Collaborative Predictive Maintenance with Blockchain and Federated Learning
Marisa Mohr und Christian Becker sprechen auf dem Flower Summit 2021 über "[Towards] Collaborative Predictive Maintenance with Blockchain and Federated Learning".On the Behaviour of Permutation Entropy on Fractional Brownian Motion in a Multivariate Setting
Vortrag von Marisa Mohr auf der APSIPA 2020.Part I: Data Science To Production
Vortrag von Marcel Spitzer beim inovex-Meetup rund um Data Science am 25.11.2020. Bei diesem Meetup im November 2020 drehte sich alles um das enorme Potenzial für Unternehmen durch die Digitale Transformation. Um dieses Potenzial zu realisieren, müssen
Part II: Data Science in Production
Vortrag von Moritz Aschoff beim inovex-Meetup rund um Data Science am 25.11.2020. Bei diesem Meetup im November 2020 drehte sich alles um das enorme Potenzial für Unternehmen durch die Digitale Transformation. Um dieses Potenzial zu realisieren, müssen
KPI-driven Supply Chain Optimization
Talk von Mara Hermann beim Remote TechTogether „Data Science in Production“.Sagemaker for Production?
A Case for Isolated Virtual Environments with PySpark
Vortrag von Jannis Bergbrede auf dem Apache Spark + AI Munich Meetup am 05.12.2019.Mit Metadatenmanagement hinzu reproduzierbaren und flexiblen Data-Science-Workflows auf Kubernetes
Meetup: Android Open Source Project & KAIZEN
Vortrag von Anna-Lena Marx bei unserem Meetup am 14.06.2023 in ErlangenHow a Modern Yocto Setup Can Look Like
Vortrag von Anna-Lena Marx auf dem Yocto Project Summit 2022Let’s talk about CI/CD im IoT!
Vortrag von Stefan Lengfeld.AI auf Edge-Geräten
In seinem Talk gab Dominik Helleberg einen Einblick, wie sich bestimmte Machine-Learning-Aufgaben direkt auf Edge-Geräten ausführen lassen.Let’s talk about Artificial Intelligence & Robotics!
Let’s talk about Computer Vision!
Data Product Discovery: Wie baue ich ein AI-Produkt?
Der Vortrag vermittelt, worauf man aus Produkt- und Organisationssicht achten sollte, wenn man AI in Produkten zum Einsatz bringen möchte.Ideen für Licht-Datenprodukte finden und bewerten
Der Vortrag zeigt, wie Licht-Infrastruktur für Datengenerierung, -übermittlung und -visualisierung (auch für neue Geschäftsmodelle) genutzt werden kann.Datenprodukte bauen mit Agile Data Science
Der Vortrag beschäftigt sich mit den organisatorischen Rahmenbedingungen, die nötig sind, um Datenprodukte auf Basis von künstlicher Intelligenz zu bauen.So werden aus Daten Produkte
Meetup: Recommender Systems: Retail Use Case & Recommendation Fairness
Vorträge zu unserem Meetup „Recommender Systems: Retail Use Case & Recommendation Fairness“ am 27.04.2023 in KölnAn Interpretable Model for Collaborative Filtering Using an Extended Latent Dirichlet Allocation Approach
Vortrag von Dr. Florian Wilhelm anlässlich der 35th International FLAIRS ConferenceBuilding Your Own Spotify Playlist Recommender Using Your GDPR Data
Vortrag von Marcel Kurovski auf der EuroPython 2022Meetup-Auftakt in Erlangen: Let’s talk about Web Security!
Vorträge zu unserem Meetup am 15.11.2022 in Erlangen zum DownloadMeetup: Let’s talk about Web Security!
Vorträge zu unseren Meetups am 28.07.2022 in München und am 11.08.2022 in Karlsruhe zum DownloadPwning a K8s Cluster
Built-in Security: Sichere Webapps dank moderner Browserfeatures
Folien von Clemens Hübners Vortrag auf der enterJS am 23.06.22.Meetup: Let’s talk about Accessibility!
Vorträge zu unserem Accessibility Meetup am 09.03.2023 in KölnMeetup: New Web Frameworks on the Block – Svelte & SolidJS
Vorträge zu unserem Meetup am 24.01.2023 in Erlangen zum Download.I see what you did there! – Tracing in Go
Johannes Scheuermann und Maximilian Bischoff beschäftigen sich in ihrem Vortrag mit dem Thema Tracing in Go.GraalVM – The holy grail or just another Sau, die durchs Dorf getrieben wird?
Thilo Ognibeni beschäftigt sich mit dem Thema GraalVM und dem Versprechen, dass die Startup-Zeit einer Applikation nicht ewig dauert.Web Components Einblicke in die Theorie und Praxis
Beim Online Meetup am 27.05.2020 ging es um Web Components und inovex Elements. Es gab zunächst eine Einführung zu den Web Components sowie zu neuen Technologien und Trends, gefolgt von einem Einblick in die inovex elements, unsere Komponentenbibliothek auf
Visuelle Regressionstests mit puppeteer und pixelmatch
inovexler Robert Seibert sprach gemeinsam mit unserem Kunden ERGO Direkt darüber, wie die Qualität der Komponentenbibliothek hochgehalten werden kann.React mit TypeScript – eine glückliche Ehe
In seiner Brownbag sprach inovexler Johann Böhler über die Verwendung von TypeScript in einer React-Anwendung. Hier gibt es die Slides dazu.Wie können wir Sie unterstützen?