Digitale Barrierefreiheit für Product Owner Training

Das interaktive Training vermittelt Product Ownern praxisnahe Kenntnisse und Methoden, um Accessibility als integralen Bestandteil ihrer Produktvision zu verankern und dadurch einen wertvollen Beitrag zu einer inklusiven Nutzungserfahrung zu leisten.

Zur Terminauswahl Individuellen Termin anfragen
Icon für Accessibility Training für Product Owner

Auf einen Blick

Rahmendaten

  • 0,5 Tage
  • vor Ort oder remote
  • Sprache (de und en), Trainingsunterlagen in en
  • Hands-On mit durchgehend praktischen Übungen

Zielgruppe

Product Owner, die barrierefreie Webseiten oder Anwendungen erstellen wollen

Anwendungsbeispiele

  • inklusive Produktentwicklung
  • Sicherstellung von Compliance
  • Barrierefreiheit als Produktstrategie

Beschreibung

In unserem speziell für Product Owner konzipierten Training fokussieren wir uns auf die Integration von Accessibility in den Lebenszyklus digitaler Produkte. Wir zeigen auf, wie Product Owner Barrierefreiheit als festen Bestandteil ihrer Produktstrategie etablieren können.

Warum Accessibility:

Wir verdeutlichen die Bedeutung von Barrierefreiheit angesichts dauerhafter und temporärer Einschränkungen der Nutzer:innen. Product Owner lernen, wie essentiell es ist, allen Menschen den Zugang zu digitalen Produkten zu ermöglichen und dadurch einen größeren Markt zu erschließen.

Wie Menschen mit Einschränkungen das Internet benutzen:

Die Teilnehmer:innen erhalten Einblicke in die Nutzung von Hilfstechnologien und verstehen besser, wie sie ihre Produkte für diese Technologien optimieren können. Durch die Auseinandersetzung mit Screenreader-Statistiken und weiteren Daten erkennen sie die Relevanz von Accessibility für ihre Zielgruppen.

Accessibility Business Case:

Wir erarbeiten gemeinsam, wie Barrierefreiheit den Marktwert eines Produkts steigern kann und warum sie ein Schlüsselfaktor für soziale Verantwortung und Innovation ist. Zudem diskutieren wir, wie durch Accessibility Risiken minimiert und rechtliche Anforderungen erfüllt werden können.

Rechtliches Umfeld:

Die Teilnehmenden lernen die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, die für Product Owner von Bedeutung sind, darunter die WCAG, BITV und EU-Richtlinien. Wir vermitteln, wie diese Vorgaben in die Produktentwicklung integriert und eingehalten werden können.

A11y Strategy:

Im Training wird eine Accessibility-Strategie entwickelt, die aufzeigt, wie Product Owner Barrierefreiheit von Beginn an in den Entwicklungsprozess einfließen lassen können (Shift Left Approach). Wir besprechen, wie automatisiertes Testen dabei helfen kann, Accessibility-Standards effizient zu gewährleisten.

 

Das interaktive Training vermittelt Product Ownern praxisnahe Kenntnisse und Methoden, um Accessibility als integralen Bestandteil ihrer Produktvision zu verankern. Ziel ist es, dass die Teilnehmer:innen nach dem Training in der Lage sind, Barrierefreiheit als zentrales Qualitätsmerkmal in ihren Produkten zu etablieren und dadurch einen wertvollen Beitrag zu einer inklusiven Nutzungserfahrung zu leisten.

Agenda

Grundlagen Accessibility

Warum Accessibility

  • Dauerhafte Einschränkungen
  • Temporäre Einschränkungen
  • Wie Menschen mit Einschränkungen das Internet benutzen
  • Vorstellung Hilfstechnologien
  • Statistiken z.B. Screenreader Statistiken

 

Accessibility Business Case

  • Market Reach
  • Social Responsibility
  • Innovation
  • Risikominimierung

 

Rechtliches Umfeld

  • Übersicht Rechtliche Grundlagen
  • WCAG
  • BITV
  • EU Richtlinien

 

A11y Strategy

  • Shift Left Approach
  • Automatisiertes Testen
  • Priorisierung von Aufgaben

Typische Fragen, die wir beantworten:

  • Was kommt auf mich zu, wenn ich mein Produkt barrierefrei machen möchte?
  • Wie priorisiere ich Aufgaben, um effektiv Barrierefreiheit zu erreichen?
  • Wer ist vom European Accessibility Act betroffen?
  • Welche Chancen bieten barrierefreie Produkte?
  • Welche Einschränkungen gibt es und wer ist betroffen?
Digitale Barrierefreiheit für Product Owner Training
500,00 € (p.P., zzgl. MwSt.)
  • signiertes Teilnahmezertifikat
  • erfahrene Trainer:innen
  • kleine Trainingsgruppen
Zur Terminauswahl
Benötigen Sie ein zielgerichtetes, individuelles Training nach den Bedürfnissen Ihres Unternehmens? Jetzt anfragen
500,00 € (p.P., zzgl. MwSt.)

Die nächsten Termine im Überblick

11.11.2025 - 11.11.2025 Deutsch remote Plätze verfügbar Jetzt buchen
Kein passender Termin dabei? Individuellen Termin anfragen

Warum inovex Academy?

Unser Angebot

Die inovex Academy hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wissen über Methoden und Technologien weiterzugeben, die wir in unseren Projekten bereits erfolgreich einsetzen.

Offener Erfahrungsaustausch

In unseren offenen Trainings legen wir großen Wert auf den Erfahrungsaustausch unter Gleichgesinnten. Lernen Sie von und mit anderen Expert:innen.

Kuratierte Inhalte

Alle Trainingsinhalte sind sorgfältig ausgewählt, um den bestmöglichen Lerneffekt zu erzielen und möglichst viele Inhalte zu vermitteln.

Praxiserfahrene Trainer:innen

Unsere Trainer:innen kommen aus der Praxis und haben viele der vermittelten Inhalte schon in ihrer täglichen Arbeit erprobt und erfolgreich angewendet.

Trainer:innen

Unsere Trainer:innen sind praxiserprobte Expert:innen in ihren Leistungsbereichen. Durch ihren Einsatz in Projekten bauen sie Tag für Tag ihr Wissen aus und vermitteln dieses Know-how in ihren Trainings weiter – anwendungsbezogen und praxisorientiert.

schwarz-weiß Foto von Jonas Kaltenbach

Jonas Kaltenbach

Jonas Kaltenbach ist seit 2020 Web Entwickler bei inovex spezialisiert auf die Themen Barrierefreiheit und Frontend Entwicklung. In seinen Projekten setzt er auf moderne, etablierte Frameworks und umfangreiche Testverfahren. Er bevorzugt einen pragmatischen, zielorientierten Lösungsansatz.

Häufig gestellte Fragen

Welche Vorkenntnisse sind hilfreich?
Es sind keine technischen Vorkenntnisse nötig. Generelle Erfahrung mit dem Softwareentwicklungsprozess aus Product Owner-Sicht ist hilfreich.
Auf welcher Basis werden die Trainingsinhalte erstellt?
Die Inhalte sind das Ergebnis der Zusammenarbeit mit Kunden, die sich bereits dem Thema Barrierefreiheit angenommen haben. Wir untersuchen dabei Best Practices, häufige Hürden und das Marktumfeld, in dem wir uns bewegen.
Gibt es eine Einschätzung, welche Gesetze auf mein Produkt zutreffen?
Nein. Wir beleuchten verschiedene Gesetze, die Barrierefreiheit für digitale Produkte vorschreiben, treffen aber keine verbindlichen Aussagen über einzelne Fälle.
Warum ist digitale Barrierefreiheit wichtig für Product Owner?
Digitale Barrierefreiheit ist entscheidend, um sicherzustellen, dass alle Nutzer:innen Zugang zu den Produkten haben. Dies verbessert nicht nur die Benutzer:innenerfahrung, sondern erfüllt auch gesetzliche Anforderungen und fördert die Chancengleichheit.
Welche Themen werden im Training zur digitalen Barrierefreiheit für Product Owner behandelt?
Das Training umfasst typischerweise: Grundlagen der digitalen Barrierefreiheit, Best Practices für die Produktentwicklung, Methoden zur Implementierung von Barrierefreiheit in den Entwicklungsprozess, Testmethoden zur Überprüfung der Zugänglichkeit.
Gibt es nach dem Training zur digitalen Barrierefreiheit für Product Owner Zertifikate oder Nachweise?
Ja, nach erfolgreichem Abschluss des Trainings erhalten die Teilnehmeenden ein Zertifikat, das ihre Teilnahme und die erworbenen Kenntnisse dokumentiert.
Wie ist das Training strukturiert?
Das Training dauert 0,5 Tage und kann sowohl vor Ort als auch remote durchgeführt werden. Es wird in Deutsch und Englisch angeboten, wobei die Trainingsunterlagen in Englisch bereitgestellt werden. Der Fokus liegt auf Hands-On-Lernen mit durchgehend praktischen Übungen.
Was versteht man unter Barrierefreiheit im Internet?
Barrierefreiheit im Internet bedeutet, dass Webseiten und Online-Anwendungen so gestaltet sind, dass sie für alle Menschen zugänglich sind, unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten oder Einschränkungen. Dies umfasst Aspekte wie visuelle, auditive und motorische Zugänglichkeit sowie die Berücksichtigung kognitiver Bedürfnisse. Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) bieten wichtige Standards, um sicherzustellen, dass digitale Inhalte für alle Nutzenden leicht wahrnehmbar und bedienbar sind. Um Product Owner in der Umsetzung barrierefreier digitaler Lösungen zu unterstützen, bieten wir das Training zur Digitalen Barrierefreiheit für Product Owner an. In diesem Training lernen die Teilnehmenden, wie sie barrierefreie Webseiten und Anwendungen entwickeln können, um eine inklusive Benutzererfahrung zu gewährleisten. Melden Sie sich an, um Ihre Kenntnisse in der digitalen Barrierefreiheit zu vertiefen und sicherzustellen, dass Ihre Produkte für alle zugänglich sind!
Welche gesetzlichen Vorgaben gibt es zur digitalen Barrierefreiheit?
In vielen Ländern gibt bereits freiwillige sowie zunehmend auch verbindliche Vorgaben zur digitalen Barrierefreiheit. Unter Letzteres fällt z.B. der Accessibility Act. Der European Accessibility Act (EAA), in Deutschland durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) umgesetzt, betrifft eine breite Palette von Unternehmen und Organisationen innerhalb der Europäischen Union, die Produkte und Dienstleistungen anbieten. Ziel ist es, diese Angebote für Menschen mit Behinderungen zugänglicher zu machen. Konkret fallen unter das Gesetz Hersteller, Händler und Importeure von Produkten wie Computern, Smartphones, E-Book-Readern und Selbstbedienungsterminals. Ebenso sind Dienstleister betroffen, die elektronische Kommunikationsdienste, Bankdienstleistungen für Verbraucher, E-Commerce-Angebote oder bestimmte Teile von Personenbeförderungsdiensten bereitstellen. Auch Unternehmen außerhalb der EU, die ihre Produkte oder Dienstleistungen auf dem EU-Markt vertreiben, müssen diese Anforderungen erfüllen. Eine wesentliche Ausnahme gibt es für Kleinstunternehmen (weniger als 10 Beschäftigte und maximal 2 Mio. Euro Umsatz/Bilanzsumme), wenn sie ausschließlich Dienstleistungen anbieten.
Was sind WCAG-Richtlinien?
Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) sind internationale Richtlinien, die entwickelt wurden, um sicherzustellen, dass Webseiten und digitale Inhalte für Menschen mit Einschränkungen zugänglich sind. Die WCAG bieten klare Standards und Best Practices, die Webentwickler und Designer helfen, Inhalte so zu gestalten, dass sie für alle Nutzenden, unabhängig von ihren Fähigkeiten, leicht wahrnehmbar, bedienbar und verständlich sind. Die Richtlinien sind in vier zentrale Prinzipien unterteilt: Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und Robustheit. Um Product Owner dabei zu unterstützen, die WCAG-Richtlinien in ihren Projekten zu berücksichtigen, bieten wir das Training zur digitalen Barrierefreiheit für Product Owner an. In diesem Training lernen die Teilnehmenden, wie sie die WCAG effektiv umsetzen können, um barrierefreie Webseiten und Anwendungen zu entwickeln, die eine inklusive Benutzererfahrung gewährleisten.
Foto von Collin Rogowski
Collin Rogowski
Head of inovex Academy
inovex Logo
Zurück
Foto von Collin Rogowski

Ich freue mich auf Ihre Anfrage.

Collin Rogowski

Ihr Erfolgspartner für effektive Trainings

Gerne sprechen wir persönlich mit Ihnen über Ihr Anliegen.
Kontaktieren Sie uns noch heute!

Foto von Collin Rogowski
Collin Rogowski
Head of inovex Academy
  • Individuelles Trainingsangebot für Ihr Unternehmen
  • Über 25 Jahre Erfahrung als inovex Academy

Digitale Barrierefreiheit für Product Owner Training

Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten und bauen Sie Ihre Expertise aus! Unsere erfahrenen Trainer:innen unterstützen Sie dabei, Ihre Ziele zu erreichen. Melden Sie sich an und bringen Sie Ihr Know-how auf ein neues Level! Zur Terminauswahl