iSAQB® CPSA Training: Foundation Level

Mit unserem akkreditierten iSAQB Foundation Level Training bereiten sich optimal auf die Foundation-Zertifizierungsprüfung als Certified Professional for Software Architecture vor.

Jetzt buchen Individuellen Termin anfragen
iSAQB Akkreditierung Foundation TRaining

Auf einen Blick

Rahmendaten

  • 3 Tage, remote auch gestreckt auf 4 oder 5 kürzere Trainingstage möglich. Durchführung optional auch in 4 Tagen mit mehr Übungen möglich (siehe FAQ)
  • vor Ort oder remote
  • Sprache: Deutsch oder Englisch

Zielgruppe

Software-Architekt:innen, Software-Entwickler:innen

Anwendungsbeispiele

  • Effektive Architekturarbeit in der Entwicklung etablieren
  • Vorbereitung auf die iSAQB CPSA-F Zertifizierungsprüfung

Buchungsoptionen

Die folgenden Zusatzleistungen können Sie während Ihrer Anfrage oder Buchung bei uns direkt hinzufügen.

  • Jetzt direkt zusammen buchen und sparen!

    Zertifizierungsprüfung iSAQB CPSA-F

    Um das iSAQB CPSA-F-Zertifikat zu erhalten, ist es erforderlich, eine Prüfung bei einem anerkannten iSAQB CPSA-F-Prüfungsanbieter abzulegen.

    250,00 € (p.P., zzgl. MwSt.)

Beschreibung

Eine angemessene Softwarearchitektur entscheidet über den langfristigen Erfolg von Produkten!  In diesem Seminar lernen die Teilnehmer:innen, wie sie effektive Architekturarbeit in ihren Entwicklungsprojekten etablieren. Sie erfahren, wie Architektur iterativ und nachhaltig entsteht – durchgängig von der Analyse architekturrelevanter Anforderungen bis zum durch Prinzipien und Muster geleiteten Entwurf. Teilnehmer:innen lernen, wie Architekturen leichtgewichtig dokumentiert, kommuniziert und bewertet werden.

Das Training vermittelt die Fähigkeiten durch einen lebendigen Mix aus der Vermittlung der nötigen Grundlagen und der direkten praktischen Anwendung anhand eines durchgängigen Fallbeispiels.

Das Training baut auf dem iSAQB CPSA Foundation Level Lehrplan auf und ist vom iSAQB akkreditiert. Die Teilnehmer:innen werden durch das Training auf die Zertifizierungsprüfung zum iSAQB Certified Professional for Software Architecture – Foundation Level vorbereitet.

Hinweise:

  • Im Anschluss an das Training kann die Zertifizierungsprüfung zum iSAQB CPSA-F abgelegt werden. Für die Zertifizierungsprüfung fällt eine Prüfungsgebühr von 250 EUR netto an. Die Zertifizierungsprüfung kann direkt bei der Seminarbuchung mitbeauftragt werden.
  • Im Seminarpreis ist das Buch “Effektive Softwarearchitekturen“ von Gernot Starke enthalten (bei Online-Trainings als eBook, bei Präsenz-Trainings als gedrucktes Buch inkl. eBook).

 

Agenda

  • Grundlagen der Softwarearchitektur: Definition, Ziele und Nutzen
  • Softwarearchitektur im Entwicklungskontext: Die Rolle Softwarearchitekt:in, Wechselwirkungen mit der Organisation
  • Umgang mit architekturrelevanten Anforderungen: Qualitätsanforderungen und Randbedingungen
  • Architekturentwurf: 
    • Iteratives Vorgehen, Top-down- und Bottom-up-Entwurf
    • Entwurf und Beschreibung mit Modellen und Sichten
    • Prinzipien, Taktiken und Muster
  • Effektive Kommunikation und Dokumentation der Softwarearchitektur
  • Analyse und Bewertung von Softwarearchitektur 

 

Typische Fragen, die wir beantworten:

  • Wie etabliere ich effektive Architekturarbeit in meinen Teams?
  • Wie dokumentiere ich Architekturen schlank und nachhaltig?
  • Wie identifiziere ich die Anforderungen, die für meine Architektur entscheidend sind?
  • Wie halte ich zentrale Architekturentscheidungen und Lösungskonzepte nachvollziehbar fest?
iSAQB® CPSA Training: Foundation Level
2.190,00 € (p.P., zzgl. MwSt.)
  • Termin garantiert
  • signiertes Teilnahmezertifikat
  • erfahrene Trainer:innen
  • kleine Trainingsgruppen
Jetzt buchen
Benötigen Sie ein zielgerichtetes, individuelles Training nach den Bedürfnissen Ihres Unternehmens? Jetzt anfragen
2.190,00 € (p.P., zzgl. MwSt.)

Die nächsten Termine im Überblick

11.11.2025 - 13.11.2025 Englisch Köln Plätze verfügbar Jetzt buchen
Termin garantiert

Dieser Termin findet an fünf aufeinanderfolgenden Tagen jeweils vormittags statt.

17.11.2025 - 21.11.2025
Deutsch remote Plätze verfügbar Jetzt buchen
09.12.2025 - 11.12.2025 Deutsch Erlangen Plätze verfügbar Jetzt buchen
13.01.2026 - 15.01.2025 Englisch Karlsruhe Plätze verfügbar Jetzt buchen
03.02.2026 - 05.02.2026 Deutsch Köln Plätze verfügbar Jetzt buchen
03.03.2026 - 05.03.2026 Deutsch Erlangen Plätze verfügbar Jetzt buchen

Dieser Termin findet an fünf aufeinanderfolgenden Tagen jeweils vormittags statt.

16.03.2026 - 20.03.2026
Englisch remote Plätze verfügbar Jetzt buchen
14.04.2026 - 16.04.2026 Deutsch Karlsruhe Plätze verfügbar Jetzt buchen
05.05.2026 - 07.05.2026 Deutsch Köln Plätze verfügbar Jetzt buchen
09.06.2026 - 11.06.2026 Englisch Erlangen Plätze verfügbar Jetzt buchen

Dieser Termin findet an fünf aufeinanderfolgenden Tagen jeweils vormittags statt.

22.06.2026 - 26.06.2026
Deutsch remote Plätze verfügbar Jetzt buchen
Kein passender Termin dabei? Individuellen Termin anfragen

Warum inovex Academy?

Unser Angebot

Die inovex Academy hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wissen über Methoden und Technologien weiterzugeben, die wir in unseren Projekten bereits erfolgreich einsetzen.

Offener Erfahrungsaustausch

In unseren offenen Trainings legen wir großen Wert auf den Erfahrungsaustausch unter Gleichgesinnten. Lernen Sie von und mit anderen Expert:innen.

Kuratierte Inhalte

Alle Trainingsinhalte sind sorgfältig ausgewählt, um den bestmöglichen Lerneffekt zu erzielen und möglichst viele Inhalte zu vermitteln.

Praxiserfahrene Trainer:innen

Unsere Trainer:innen kommen aus der Praxis und haben viele der vermittelten Inhalte schon in ihrer täglichen Arbeit erprobt und erfolgreich angewendet.

Trainer:innen

Unsere Trainer:innen sind praxiserprobte Expert:innen in ihren Leistungsbereichen. Durch ihren Einsatz in Projekten bauen sie Tag für Tag ihr Wissen aus und vermitteln dieses Know-how in ihren Trainings weiter – anwendungsbezogen und praxisorientiert.

schwarz-weiß Bild von Ulrich Becker

Dr. Ulrich Becker

iSAQB accredited Trainer Logo
Dr. Ulrich Becker bringt über 20 Jahre Berufserfahrung im IT-Bereich mit. Sein Kernthema ist Softwarearchitektur, schwerpunktmäßig in den Domänen Medical IoT und Embedded Systems. Neben der Architekturarbeit im Projekt teilt er sein Wissen gerne als Trainer, Berater und Coach. Er ist aktives iSAQB-Mitglied und iSAQB-akkreditierter Trainer für CPSA Foundation Level, CPSA Advanced Level EMBEDDED und AGILA.
Portait Christoph Erhardt

Dr. Christoph Erhardt

ISTOB Certified Tester Foundation Level Zertifizierung
Zertifikat iSAQB Certified Professional for Software Architecture – Foundation Level
Dr. Christoph Erhardt entwickelt bei inovex Softwareplattformen für Medizingeräte auf Basis von Open-Source-Technologien. Am liebsten hält er sich im Maschinenraum der Systemsoftware auf - dort, wo Hardware, Betriebssystem und Anwendungssoftware zusammentreffen. Erfahrung mit der Durchführung von Schulungen sammelt Christoph Erhardt seit 2007; zunächst in der akademischen Lehre und seit 2019 auch in der freien Wirtschaft.
schwarz-weiß Bild von Florian Franzmann

Florian Franzmann

Zertifikat iSAQB Accredited Trainer – CPSA-Foundation Level
Florian Franzmann entwickelt bei inovex Softwareplattformen für eingebettete Systeme auf Basis von Open-Source-Technologien. Er ist unter Anderem in den Bereichen Medizintechnik und Automotive immer dort unterwegs, wo nackte Hardware, Betriebssystem und Anwendungssoftware aufeinandertreffen. In diesem Spannungsfeld hat er in der Vergangenheit Erfahrungen in den Bereichen Echtzeitsysteme, Signalverarbeitung und Security sammeln dürfen. Seit 1998 befasst er sich mit der Programmiersprache C++ und entwickelt in seinem beruflichen Alltag Anwendungs-, Systemsoftware und Software-Bibliotheken. Weiterhin befasst er sich gerne mit dem Innenleben verschiedenster Linux-Distributionen. Erfahrung mit der Konzeption und Durchführung von Schulungen sammelt Florian seit 2003, zunächst in der akademischen Lehre und seit 2018 auch in der freien Wirtschaft.
Schwarz-weiß Foto von Benjamin Klüglein

Benjamin Klüglein

Benjamin Klüglein ist seit 2008 als Software Engineer in regulierten Umfeldern tätig, insbesondere in den Bereichen Automotive und Medical. Mit seiner umfassenden Erfahrung hat er sich sowohl als Entwickler als auch als Software Architekt und Scrum Master etabliert. In den letzten Jahren hat Benjamin zahlreiche Trainings im Bereich Agile Methoden und Software Architektur durchgeführt, wobei er sein Wissen und seine Expertise an Teams und Einzelpersonen weitergibt. Sein Ansatz kombiniert praktische Erfahrungen mit theoretischen Konzepten, um nachhaltige Lernergebnisse zu erzielen.
Foto von Dr. Michael Gerhäuser

Dr. Michael Gerhäuser

ISTOB Certified Tester Foundation Level Zertifizierung
Zertifikat iSAQB Certified Professional for Software Architecture – Foundation Level
Dr. Michael Gerhäuser ist seit 2014 beruflich als Softwareentwickler tätig und verstärkt seit 2022 das Team von inovex. Sein Fokus-Thema ist die Konzeption und Implementierung von Webanwendungen, sowohl im Frontend als auch Backend mit Operations und Monitoring. Nebenbei interessiert er sich für Themen wie Software Performance und Web Application Security.
Privat engagiert sich Michael in der lokalen Software Craftsmanship Community mit der Organisation eines Rust Meetups und als Mitglied des Organisationsteams eines lokalen Barcamps.
schwarz-weiß Foto von Tobias Kästner

Dr. Tobias Kästner

Dr. Tobias Kästner arbeitet seit 2016 mit Zephyr – also seit das Projekt der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Seitdem hat er die unterschiedlichsten Projekte mit dieser Technologie umgesetzt. Aus der Erfahrung mit vielen Teams weiss er, dass der Einstieg in dieses Thema nicht ganz einfach ist und begleitet daher neben seiner Projekttätigkeit auch Kunden als Technical Consultant und Trainer bei der Einführung von Zephyr.
Schwarz-weiß Bild von Stefan Clepce

Stefan Clepce

Zertifikat iSAQB Certified Professional for Software Architecture Foundation Level
iSAQB accredited Trainer Logo
Logo IREB® Certified Professional for Requirements Engineering – Foundation Level.
Logo Certified Professional for Medical Software
Stefan Clepce entwickelt bei inovex Softwareplattformen für eingebettete Systeme auf Basis von Open-Source-Technologien und ist seit 2007 als Software Engineer im Bereich Medizintechnik tätig. Dort übernimmt er je nach Projekt auch die Funktion eines Software-Architekten, Anforderungs- und Testmanagers. Darüber hinaus gilt sein besonderes Interesse den Themen Software Craftsmanship und Legacy Code.

Häufig gestellte Fragen

Welche Voraussetzungen muss ich für das Training mitbringen?
Teilnehmer:innen sollten mindestens 18 Monate praktische Erfahrung in der Softwareentwicklung außerhalb der Ausbildung sowie Programmierkenntnisse in mindestens einer höheren Programmiersprache mitbringen. Grundkenntnisse in Modellierung, Abstraktion und Modularisierung sind von Vorteil.
Ist die Schulung speziell auf eine bestimmte technische Domäne zugeschnitten, wie z. B. Websysteme oder Cloud-native Systeme?
Die CPSA-F Schulung ist unabhängig von einer spezifischen technischen Domäne – die Inhalte sind unabhängig von der Systemart wie z. B. Cloud-native Systeme oder eingebettete Systeme anwendbar. Eine weitergehende Differenzierung ist im Rahmen des auf dem Foundation Level aufbauenden iSAQB Advanced Level möglich.
Welche technischen Tools und Plattformen kommen für Online-Trainings zum Einsatz?
Für Online-Trainings verwenden wir moderne Videokonferenztools mit Funktionen wie Breakout-Rooms, Chats und einer "Um-Hilfe-bitten"-Option. Wir setzen Miro als Online-Whiteboard für die praktischen Übungen und die Dokumentation der Arbeitsergebnisse ein.
Auf welcher Basis wurden die Trainingsinhalte gestaltet?
Die Trainingsinhalte basieren auf dem jeweils aktuell veröffentlichten Lehrplan des iSAQB: https://public.isaqb.org/curriculum-foundation/
Ist das iSAQB CPSA-F Training online möglich?
Das Training kann sowohl online als auch in Präsenz durchgeführt werden.
Welche Qualifikationen haben die Trainer:innen?
Unsere Trainer:innen durchlaufen neben der offiziellen iSAQB-Akkreditierung einen umfassenden Qualifizierungsprozess mit internen Schulungen, Co-Trainer-Betreuung und einem Train-the-Trainer-Seminar. Die Trainer:innen kommen aus der Praxis und wenden die vermittelten Methoden und Techniken täglich in ihren Projekten an.
Ist die Dauer des Trainings flexibel anpassbar?
Die Trainingsinhalte erfordern eine Seminardauer von mindestens drei Tagen. Darüber hinaus kann die Durchführungsdauer flexibel angepasst werden. So ist z. B. eine Durchführung in vier Tagen mit umfangreicheren praktischen Übungen möglich. Online-Trainings können bei Bedarf auf z. B. vier oder fünf kürzere Trainingstage gestreckt werden.
Foto von Collin Rogowski
Collin Rogowski
Head of inovex Academy
inovex Logo
Zurück
Foto von Collin Rogowski

Ich freue mich auf Ihre Anfrage.

Collin Rogowski

Ihr Erfolgspartner für effektive Trainings

Gerne sprechen wir persönlich mit Ihnen über Ihr Anliegen.
Kontaktieren Sie uns noch heute!

Foto von Collin Rogowski
Collin Rogowski
Head of inovex Academy
  • Individuelles Trainingsangebot für Ihr Unternehmen
  • Über 25 Jahre Erfahrung als inovex Academy

iSAQB® CPSA Training: Foundation Level

Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten und bauen Sie Ihre Expertise aus! Unsere erfahrenen Trainer:innen unterstützen Sie dabei, Ihre Ziele zu erreichen. Melden Sie sich an und bringen Sie Ihr Know-how auf ein neues Level! Jetzt buchen