Mastering Python: Fortgeschrittene Techniken für Entwickler:innen

Dieses Training führt praxisorientiert in fortgeschrittene Konzepte von Python ein. Im Verlauf des Trainings lernen die Teilnehmer:innen anhand von interaktiven Beispielen und umfangreichen Praxisaufgaben alle wichtigen Konzepte der Sprache kennen.

Jetzt anfragen
Python Logo

Auf einen Blick

Rahmendaten

  • 2 Tage
  • vor Ort oder remote
  • Deutsch oder Englisch

Zielgruppe

Software-Entwickler:innen mit Grundlagenwissen in Python (siehe Python Grundlagen Training)

Anwendungsbeispiele

Optimierung und Automation von Prozessen, Programmierung von Webanwendungen, Zugriff und die Verwaltung auf Datenbanken, Analyse hochvoluminöser Datensätze

Beschreibung

Python ist eine einfache und zugleich mächtige Sprache.

Nicht ohne Grund ist Python daher die optimale Sprache für Data Science und erfreut sich im Rahmen von Deep Learning, Machine Learning, System-Automatisierung oder Microservices größter Beliebtheit.

In diesem Training werden fortgeschrittene Aspekte der Sprache beleuchtet, die dabei helfen, große Codebasen zu strukturieren, wiederverwendbaren Code zu entwickeln und effizient und reproduzierbar mit großen Daten umzugehen.

Im Verlauf des Trainings lernen die Teilnehmer:innen anhand von interaktiven Beispielen und umfangreichen Praxisaufgaben alle wichtigen Konzepte der Sprache kennen.

Agenda

  • Realisierung und Nutzung von Interfaces in OOP zur Abstraktion und Austauschbarkeit von Komponenten in Python
  • Error Handling: Vorteile gegenüber Return Codes, Arten von Fehlern, und wie Fehler ausgelöst und gefangen werden.
  • Aspekte der funktionalen Programmierung: Map/Filter sowie List Comprehensions
  • Verwendung von Lambda Functions um inline Funktionen zu definieren
  • Erweiterung des Entwurfsmuster Codes mittels Decorators
    • Wie schreibt man eigene Decorators und wo sind sie bereitgestellt?
  • Verwendung von Iterators und Generators um speichereffizient und on-demand mit Datensequenzen umzugehen

Typische Fragen, die wir beantworten:

  • Was sind Exceptions und wie werden sie verwendet, um elegant Fehlerpfade abzubilden?
  • Welche besseren Alternativen gibt es statt Schleifen als Kontrollstruktur?
  • Wie kann die gleiche Funktion auf verschiedene Datenstrukturen angewandt werden?
  • Wie können Comprehensions verwendet werden, um intuitiv Transformationen auf Datenstrukturen zu definieren?
  • Wie helfen Decorators dabei, Aspekte wie Logging, Zugangskontrolle, oder Caching wiederverwendbar zu Funktionen hinzuzufügen?
  • Wie können Iterators und Generators verwendet werden, um Speicher und Rechenzeit zu sparen?
Mastering Python: Fortgeschrittene Techniken für Entwickler:innen
  • signiertes Teilnahmezertifikat
  • firmeninternes Training
  • Anpassungen möglich (Agenda, Tech-Stack, Sprache, usw.)
  • kleine Trainingsgruppen
Jetzt anfragen

Warum inovex Academy?

Unser Angebot

Die inovex Academy hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wissen über Methoden und Technologien weiterzugeben, die wir in unseren Projekten bereits erfolgreich einsetzen.

Kuratierte Inhalte

Unsere Trainer:innen erstellen in Absprache mit Ihnen ein individuelles Trainingsangebot auf Basis Ihrer Anforderungen.

Anpassbarer Tech Stack

In den exklusiven Trainings können wir Ihren Tech Stack für die Trainingsinhalte berücksichtigen.

Individuelle Hilfestellung

Bei Bedarf können wir das Training auf einen konkreten Use Case Ihres Unternehmens ausrichten und direkt auf Basis Ihrer Daten arbeiten.

Trainer:innen

Unsere Trainer:innen sind praxiserprobte Expert:innen in ihren Leistungsbereichen. Durch ihren Einsatz in Projekten bauen sie Tag für Tag ihr Wissen aus und vermitteln dieses Know-how in ihren Trainings weiter – anwendungsbezogen und praxisorientiert.

schwarz-weiß Foto lächelnde Anna-Lena Popkes

Anna-Lena Popkes

Als Machine Learning Engineer baut Anna-Lena Software-Lösungen für Kunden – hauptsächlich in Python. Sie ist begeisterte Python-Programmiererin und hat viel Spaß dabei, ihr Wissen und ihre Erfahrung weiterzugeben. Sie ist regelmäßig als Speakerin auf Python-Konferenzen unterwegs und als Expertin bei Python Podcasts zu Gast.
Schwarz-weiß Foto lächelnder Julian Eger-Benninger

Julian Eger-Benninger

Julian möchte seinen Enthusiasmus für eleganten Code in Python weitertragen. Als Data Engineer / Machine Learning Engineer verwendet er Python täglich in der Verarbeitung und Visualisierung von Daten.

Unser Vorgehen bei Trainings

Von der Bedarfsanalyse bis zur Zertifikatsvergabe bieten wir maßgeschneiderte Trainings, die flexibel gestaltet und nach Ihren spezifischen Anforderungen durchgeführt werden.

Wenn Sie an einem Inhouse-Training interessiert sind, beginnen wir im ersten Gespräch, Ihren Bedarf zu ermitteln und Ihre Ziele zu besprechen. Dieses Gespräch bildet die Grundlage für ein erstes Angebot.

Sobald die Rahmendaten geklärt sind, beginnen unsere Trainer:innen mit der Anpassung der Trainingsinhalte. Viele unserer Trainings sind modular aufgebaut und bieten die Möglichkeit, die Agenda flexibel zu gestalten. Trainings, die auf Zertifizierungen vorbereiten, sind dagegen weniger flexibel. Hier können Sie jedoch den inhaltlichen Fokus nach Ihren Wünschen setzen. 

Im Vorfeld des Trainings bekommen Sie alle relevanten Informationen zugesendet. Im Anschluss erfolgt das Training in den von Ihnen gewünschten Räumen und zur verabredeten Zeit. Hier richten sich unsere Trainer:innen nach Ihren Anforderungen.

Nach dem Abschluss des Trainings bekommen alle Teilnehmenden eine Urkunde zur Teilnahmebestätigung. Sie bekommen außerdem die Möglichkeit, uns Feedback zu den Inhalten und dem Ablauf zu geben. Wir freuen uns immer über Lob und Verbesserungsvorschläge.

Häufig gestellte Fragen

Was erwartet mich beim Python Training für Fortgeschrittene von inovex?
Das Python Training für Fortgeschrittene von inovex ist ein praxisorientiertes Training, das über zwei Tage geht. Es richtet sich speziell an Software-Entwickler:innen, die bereits grundlegende Kenntnisse in Python haben – idealerweise haben sie zuvor das Python Grundlagen Training absolviert. In diesem Training stehen verschiedene Anwendungsbeispiele im Mittelpunkt, die dir wertvolle Fähigkeiten vermitteln. Du wirst lernen, wie du Prozesse optimieren und automatisieren kannst, Webanwendungen programmierst und effizient auf Datenbanken zugreifst sowie diese verwaltest. Darüber hinaus wirst du in der Lage sein, hochvoluminöse Datensätze zu analysieren und daraus wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.
Erlange ich durch das Training eine Zertifizierung?
Ja, alle Teilnehmer:innen erhalten nach dem Training ein Teilnahmezertifikat der inovex Academy.
Auf welcher Basis wurden die Trainingsinhalte gestaltet?
Das Training basiert auf den Erfahrungen aus unseren unterschiedlichsten Kundenprojekten und greift auf das geballte Wissen unserer langjährigen Entwickler:innen zurück.
Wie kann ich mich auf das Training vorbereiten?
Es ist keine besondere Vorbereitung notwendig, lediglich ein moderner und aktueller Browser wird benötigt. Im Training werden die Übungsaufgaben in unserer cloudbasierten Entwicklungsumgebung bearbeitet.
Zu welcher Uhrzeit beginnt das Training?
Unsere Trainings starten um 09:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit.
Wann erhalte ich die Trainingseinladung?
Der/die Trainer:in versendet ca. eine Woche vor Trainingsbeginn die Einladungen. Neben der Agenda und dem Ablauf wird in dieser auch nochmals genau auf etwaige Vorbereitungen (Installation von Software etc.) hingewiesen.
Was macht die Programmiersprache Phython so besonders?
Python ist eine Open-Source Programmiersprache, die durch ihre klare Syntax, einfachen Strukturen und gute Lesbarkeit besticht. Dank der umfangreichen Standardbibliotheken ermöglicht Python die Umsetzung mächtiger Ideen mit nur wenigen Zeilen Code in nahezu allen Anwendungsbereichen. Trotz ihrer Vielseitigkeit bleibt die Sprache unkompliziert und leicht zu erlernen, was sie zur optimalen Wahl für Data Science macht. Besonders in den Bereichen Deep Learning, Machine Learning, System-Automatisierung und Microservices erfreut sich Python großer Beliebtheit. In unserem praxisorientierten Training werden die Teilnehmenden in fortgeschrittene Konzepte von Python eingeführt. Durch interaktive Beispiele und umfangreiche Praxisaufgaben lernen sie alle wichtigen Aspekte der Sprache kennen, darunter Abstract Base Classes, Errors and Exceptions, List Comprehensions, Lambda Functions, Generators, Iterators und Decorators. Das Training bietet eine ideale Gelegenheit, sich umfassend mit Python vertraut zu machen und die eigenen Fähigkeiten auf das nächste Level zu heben.
Wer sind die Trainer:innen?
Unsere Trainer:innen sind erfahrene Expert:innen in ihren Fachgebieten. Durch ihre aktive Mitarbeit an Projekten erweitern sie kontinuierlich ihr Wissen und geben dieses Know-how in ihren Trainings weiter – stets anwendungsbezogen und praxisorientiert.
Foto von Collin Rogowski
Collin Rogowski
Head of inovex Academy
inovex Logo
Zurück
Foto von Collin Rogowski

Ich freue mich auf Ihre Anfrage.

Collin Rogowski

Ihr Erfolgspartner für effektive Trainings

Gerne sprechen wir persönlich mit Ihnen über Ihr Anliegen.
Kontaktieren Sie uns noch heute!

Foto von Collin Rogowski
Collin Rogowski
Head of inovex Academy
  • Individuelles Trainingsangebot für Ihr Unternehmen
  • Über 25 Jahre Erfahrung als inovex Academy