Rust Training

Unser praxisorientiertes Training ermöglicht es Software-Entwickler:innen, die Vielseitigkeit von Rust von Grund auf zu erfassen.

Jetzt anfragen
Logo Rust

Auf einen Blick

Rahmendaten

  • 2 Tage 
  • vor Ort oder remote
  • Deutsch oder Englisch
  • Voraussetzungen: PC mit Windows oder Linux, Mac
  • Vorkenntnisse: mind. eine Programmiersprache bekannt und sicherer Umgang mit den gängigen Entwicklerwerkzeugen (IDE, VCS, Terminal)

Zielgruppe

Software-Entwickler:innen

Anwendungsbeispiele

CLI Anwendungen; sonst abhängig von optionalen Paketen

Beschreibung

Von der Systemprogrammierung bis hin zur Webentwicklung überzeugt Rust mit Performance, Sicherheit und ausdrucksstarkem Code. Wir tauchen in die Syntax ein, erkunden das Ownership-System, mit dem Rust Speichersicherheit und sichere Parallelität garantiert, und betrachten in Rust speziellere Konstrukte wie Enums, Traits und Macros.

Agenda

  • Rust Tooling: rustup, rustc, cargo, clippy
  • Basic Syntax: scalar types, variables, functions, enums, control flow
  • Rust Standard Library
    • Collections & Iterators
    • Option
    • Result & Error Handling
    • Generics
  • Ownership
  • Struct, Impl, Trait
  • Concurrency
  • Lifetime Annotations
  • Macros
  • Unsafe Rust

 

Optionale Themen

  • Embedded / no_std
  • WebAssembly
    • im Frontend: wasm-bindgen, wasm-pack
    • im Backend: WASI
  • Networking & relevante Crates
    • CLI Tools schreiben: relevante Techniken und Crates
Rust Training
  • signiertes Teilnahmezertifikat
  • firmeninternes Training
  • Anpassungen möglich (Agenda, Tech-Stack, Sprache, usw.)
  • kleine Trainingsgruppen
Jetzt anfragen

Warum inovex Academy?

Unser Angebot

Die inovex Academy hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wissen über Methoden und Technologien weiterzugeben, die wir in unseren Projekten bereits erfolgreich einsetzen.

Kuratierte Inhalte

Unsere Trainer:innen erstellen in Absprache mit Ihnen ein individuelles Trainingsangebot auf Basis Ihrer Anforderungen.

Anpassbarer Tech Stack

In den exklusiven Trainings können wir Ihren Tech Stack für die Trainingsinhalte berücksichtigen.

Individuelle Hilfestellung

Bei Bedarf können wir das Training auf einen konkreten Use Case Ihres Unternehmens ausrichten und direkt auf Basis Ihrer Daten arbeiten.

Trainer:innen

Unsere Trainer:innen sind praxiserprobte Expert:innen in ihren Leistungsbereichen. Durch ihren Einsatz in Projekten bauen sie Tag für Tag ihr Wissen aus und vermitteln dieses Know-how in ihren Trainings weiter – anwendungsbezogen und praxisorientiert.

Foto Stefan Lengfeld

Stefan Lengfeld

Stefan Lengfeld arbeitet seit 2017 als Embedded Linux und Embedded Android Entwickler bei inovex. Seit 2015 ist er Linux Kernel Contributor und beschäftigt sich beruflich mit allen Themen rund um Embedded Software Entwicklung. Schon davor tauchte er in den Untiefen von Linux und OpenSource ab, aber seit den letzten Jahren ist der Linux- und Android Graphics Stack seine große Leidenschaft.
Foto von Dr. Michael Gerhäuser

Dr. Michael Gerhäuser

ISTOB Certified Tester Foundation Level Zertifizierung
Zertifikat iSAQB Certified Professional for Software Architecture – Foundation Level
Dr. Michael Gerhäuser ist seit 2014 beruflich als Softwareentwickler tätig und verstärkt seit 2022 das Team von inovex. Sein Fokus-Thema ist die Konzeption und Implementierung von Webanwendungen, sowohl im Frontend als auch Backend mit Operations und Monitoring. Nebenbei interessiert er sich für Themen wie Software Performance und Web Application Security.
Privat engagiert sich Michael in der lokalen Software Craftsmanship Community mit der Organisation eines Rust Meetups und als Mitglied des Organisationsteams eines lokalen Barcamps.

Unser Vorgehen bei Trainings

Von der Bedarfsanalyse bis zur Zertifikatsvergabe bieten wir maßgeschneiderte Trainings, die flexibel gestaltet und nach Ihren spezifischen Anforderungen durchgeführt werden.

Wenn Sie an einem Inhouse-Training interessiert sind, beginnen wir im ersten Gespräch, Ihren Bedarf zu ermitteln und Ihre Ziele zu besprechen. Dieses Gespräch bildet die Grundlage für ein erstes Angebot.

Sobald die Rahmendaten geklärt sind, beginnen unsere Trainer:innen mit der Anpassung der Trainingsinhalte. Viele unserer Trainings sind modular aufgebaut und bieten die Möglichkeit, die Agenda flexibel zu gestalten. Trainings, die auf Zertifizierungen vorbereiten, sind dagegen weniger flexibel. Hier können Sie jedoch den inhaltlichen Fokus nach Ihren Wünschen setzen. 

Im Vorfeld des Trainings bekommen Sie alle relevanten Informationen zugesendet. Im Anschluss erfolgt das Training in den von Ihnen gewünschten Räumen und zur verabredeten Zeit. Hier richten sich unsere Trainer:innen nach Ihren Anforderungen.

Nach dem Abschluss des Trainings bekommen alle Teilnehmenden eine Urkunde zur Teilnahmebestätigung. Sie bekommen außerdem die Möglichkeit, uns Feedback zu den Inhalten und dem Ablauf zu geben. Wir freuen uns immer über Lob und Verbesserungsvorschläge.

Häufig gestellte Fragen

Wie ist das Rust Training strukturiert und welche Voraussetzungen sind erforderlich?
Das Rust Training umfasst zwei Tage praxisorientierte Schulung, in der Sie die Grundlagen der Programmiersprache Rust intensiv erlernen können. Um optimal von diesem Training zu profitieren, benötigen Sie einen PC mit Windows oder Linux, Mac. Zusätzlich sollten Sie bereits Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache mitbringen und sicher im Umgang mit gängigen Entwicklerwerkzeugen wie IDE, Versionskontrollsystemen (VCS) und dem Terminal sein. Diese Vorkenntnisse helfen Ihnen, die Inhalte des Trainings effektiver zu verstehen und anzuwenden.
Was macht das Lernen von Rust so herausfordernd?
Das Erlernen von Rust kann für einige Lernende eine Herausforderung darstellen, insbesondere aufgrund seiner einzigartigen Konzepte wie Ownership, Borrowing und Lifetimes, die darauf abzielen, Speicherfehler zu vermeiden. Dennoch wird Rust oft als eine der sichersten und leistungsfähigsten Programmiersprachen angesehen. In unserem Rust Training bieten wir Ihnen die Unterstützung, die Sie benötigen, um diese Sprache erfolgreich zu erlernen. Unser praxisorientiertes Training erstreckt sich über zwei Tage und vermittelt Ihnen die grundlegenden Konzepte von Rust in einer strukturierten und verständlichen Weise. Unsere erfahrenen Trainer:innen führen Sie Schritt für Schritt durch die Materie und erklären komplexe Themen auf anschauliche Weise. Durch zahlreiche praktische Übungen, die auf realen Szenarien basieren, können Sie das Gelernte direkt anwenden und festigen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen und von deren Erfahrungen zu profitieren.
Was kann man mit Rust programmieren?
Rust ist eine vielseitige Programmiersprache, die sich hervorragend für eine Vielzahl von Anwendungen eignet. Rust bietet eine hohe Leistung und Sicherheit, was es zu einer idealen Wahl für Projekte macht, bei denen Effizienz und Zuverlässigkeit entscheidend sind. In unserem Rust Training lernen Sie die grundlegenden Konzepte und Techniken, die Ihnen helfen, mit Rust effektive und robuste Anwendungen zu entwickeln. Das praxisorientierte Training erstreckt sich über zwei Tage und vermittelt Ihnen nicht nur die Syntax und Struktur von Rust, sondern auch, wie Sie diese Sprache in realen Projekten anwenden können.
Foto von Collin Rogowski
Collin Rogowski
Head of inovex Academy
inovex Logo
Zurück
Foto von Collin Rogowski

Ich freue mich auf Ihre Anfrage.

Collin Rogowski

Ihr Erfolgspartner für effektive Trainings

Gerne sprechen wir persönlich mit Ihnen über Ihr Anliegen.
Kontaktieren Sie uns noch heute!

Foto von Collin Rogowski
Collin Rogowski
Head of inovex Academy
  • Individuelles Trainingsangebot für Ihr Unternehmen
  • Über 25 Jahre Erfahrung als inovex Academy