Zephyr Basic Training
Der Hands-On-Basiskurs für das Echtzeitbetriebssystem Zephyr – mit Schwerpunkt auf die praktische Anwendung des Frameworks.

Auf einen Blick
Rahmendaten
- 2 Tage
- vor Ort
- Sprache DE & EN, Trainingsunterlagen EN
- Hands-On mit durchgehend praktischen Übungen
Zielgruppe
(Embedded) Softwareentwickler:innen, Electrical Engineers, Softwarearchitekt:innen
Anwendungsbeispiele
Produkt- bzw. Softwareentwicklung von Embedded Devices
Beschreibung
Kaum ein anderes Embedded-Firmware-Framework hat in jüngster Vergangenheit so viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen können wie das Zephyr-Projekt. Und dafür gibt es viele gute Gründe: Erstmals als Open Source im Jahre 2016 der Öffentlichkeit vorgestellt, ist es heute zu einem der innovativsten und produktivsten Embedded-Development-Frameworks avanciert. Im Kern ist Zephyr ein weiteres Echtzeitbetriebssystem, das aber um viele mächtige Tools und Technologien erweitert wird. So sinnvoll und leistungsfähig diese Erweiterungen sind haben sie aber auch zur Folge, dass die Lernkurve gerade für Einsteiger extrem steil ausfallen kann. Und hier setzt unser Training an. Gemeinsam mit unseren Trainern, die zum Teil seit den Anfängen des Projektes mit dieser Technologie vertraut sind, begeben sich die Teilnehmer:innen auf eine geführte Tour. Kurze Theorieabschnitte wechseln sich dabei immer wieder mit ausführlichen Aufgabenstellungen ab, die den Teilnehmer:innen das notwendige Rüstzeug hands-on vermitteln.
Am Ende des 2-tägigen Kurses haben die Teilnehmer:innen genug Erfahrungen gesammelt, um selbstständig eigene Applikationen entwickeln zu können. Und sie sind bestens gewappnet, um mit unserem Zephyr Advanced Training noch tiefer in diese faszinierende Welt einzutauchen.
Als Mitglied im Zephyr Project sind wir stets nah an den neuesten Entwicklungen der Community. Dieses Engagement ermöglicht es uns, praxisnahes Wissen und Best Practices aus erster Hand in unsere Zephyr Trainings einfließen zu lassen.
Agenda
- Einführung und kurze Geschichte des Zephyrprojektes
- Einrichten der Arbeitsumgebung
- Erstellen und Ausführen der enthaltenen Beispiele
- Fehlersuche und Umgang mit dem Debugger
- Featureauswahl mit Kconfig
- Hardware mit dem Devicetree beschreiben
- Zephyr idioms
- Ztest – Das Zephyr Testframework
Typische Fragen, die wir beantworten:
- Was ist Zephyr und worin unterscheidet es sich von anderen Embedded-Firmware-Frameworks?
- Wie richtet man sich einen Zephyr Workspace ein?
- Welche Möglichkeiten bietet die Zephyr Shell?
- Wie sieht es mit Konfigurationsmanagement mit Kconfig aus?
- Was ist ein Devicetree und wie schreibt man einen?
- Wie werden eigene Anwendungen erstellt?
- Wie ist die Zephyr Dokumentation aufgebaut?
- Wie werden Unit- und Komponententests erstellt?
- Welche Möglichkeiten bietet Zephyr für die Testautomatisierung?
- signiertes Teilnahmezertifikat
- erfahrene Trainer:innen
- kleine Trainingsgruppen
Die nächsten Termine im Überblick
Warum inovex Academy?
Unser AngebotDie inovex Academy hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wissen über Methoden und Technologien weiterzugeben, die wir in unseren Projekten bereits erfolgreich einsetzen.
Offener Erfahrungsaustausch
In unseren offenen Trainings legen wir großen Wert auf den Erfahrungsaustausch unter Gleichgesinnten. Lernen Sie von und mit anderen Expert:innen.
Kuratierte Inhalte
Alle Trainingsinhalte sind sorgfältig ausgewählt, um den bestmöglichen Lerneffekt zu erzielen und möglichst viele Inhalte zu vermitteln.
Praxiserfahrene Trainer:innen
Unsere Trainer:innen kommen aus der Praxis und haben viele der vermittelten Inhalte schon in ihrer täglichen Arbeit erprobt und erfolgreich angewendet.
Trainer:innen
Unsere Trainer:innen sind praxiserprobte Expert:innen in ihren Leistungsbereichen. Durch ihren Einsatz in Projekten bauen sie Tag für Tag ihr Wissen aus und vermitteln dieses Know-how in ihren Trainings weiter – anwendungsbezogen und praxisorientiert.

Dr. Tobias Kästner

Stefan Kratochwil

Florian Münchbach

Andreas Kurz
Häufig gestellte Fragen
Was ist das Zephyr Basic Training von inovex?
Welche Themen werden in der Zephyr Grundlagenschulung behandelt?
Welche Vorkenntnisse sind hilfreich für das Training?
Welche technischen Voraussetzungen sind erforderlich für das Zephyr Basic Training?
Welche Utensilien werden für die praktischen Übungen benötigt?
Wie kann ich mich für das Zephyr Basic Training anmelden?
Warum ist das Zephyr-Projekt so relevant und wie kann ich es effektiv lernen?
Was zeichnet das RTOS Zephyr aus?
Ergänzende Informationen

Collin Rogowski
Head of inovex Academy