Zephyr Basic Training

Der Hands-On-Basiskurs für das Echtzeitbetriebssystem Zephyr – mit Schwerpunkt auf die praktische Anwendung des Frameworks.

Zur Terminauswahl Individuellen Termin anfragen
Zephyr Basic Training Grafik

Auf einen Blick

Rahmendaten

  • 2 Tage
  • vor Ort
  • Sprache DE & EN, Trainingsunterlagen EN
  • Hands-On mit durchgehend praktischen Übungen

Zielgruppe

(Embedded) Softwareentwickler:innen, Electrical Engineers, Softwarearchitekt:innen

Anwendungsbeispiele

Produkt- bzw. Softwareentwicklung von Embedded Devices

Beschreibung

Kaum ein anderes Embedded-Firmware-Framework hat in jüngster Vergangenheit so viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen können wie das Zephyr-Projekt. Und dafür gibt es viele gute Gründe: Erstmals als Open Source im Jahre 2016 der Öffentlichkeit vorgestellt, ist es heute zu einem der innovativsten und produktivsten Embedded-Development-Frameworks avanciert. Im Kern ist Zephyr ein weiteres Echtzeitbetriebssystem, das aber um viele mächtige Tools und Technologien erweitert wird. So sinnvoll und leistungsfähig diese Erweiterungen sind haben sie aber auch zur Folge, dass die Lernkurve gerade für Einsteiger extrem steil ausfallen kann. Und hier setzt unser Training an. Gemeinsam mit unseren Trainern, die zum Teil seit den Anfängen des Projektes mit dieser Technologie vertraut sind, begeben sich die Teilnehmer:innen auf eine geführte Tour. Kurze Theorieabschnitte wechseln sich dabei immer wieder mit ausführlichen Aufgabenstellungen ab, die den Teilnehmer:innen das notwendige Rüstzeug hands-on vermitteln.

Am Ende des 2-tägigen Kurses haben die Teilnehmer:innen genug Erfahrungen gesammelt, um selbstständig eigene Applikationen entwickeln zu können. Und sie sind bestens gewappnet, um mit unserem Zephyr Advanced Training noch tiefer in diese faszinierende Welt einzutauchen.

 

Zephyr Member BadgeAls Mitglied im Zephyr Project sind wir stets nah an den neuesten Entwicklungen der Community. Dieses Engagement ermöglicht es uns, praxisnahes Wissen und Best Practices aus erster Hand in unsere Zephyr Trainings einfließen zu lassen.

Agenda

  • Einführung und kurze Geschichte des Zephyrprojektes
  • Einrichten der Arbeitsumgebung
  • Erstellen und Ausführen der enthaltenen Beispiele
  • Fehlersuche und Umgang mit dem Debugger
  • Featureauswahl mit Kconfig
  • Hardware mit dem Devicetree beschreiben
  • Zephyr idioms
  • Ztest – Das Zephyr Testframework

Typische Fragen, die wir beantworten:

  • Was ist Zephyr und worin unterscheidet es sich von anderen Embedded-Firmware-Frameworks?
  • Wie richtet man sich einen Zephyr Workspace ein?
  • Welche Möglichkeiten bietet die Zephyr Shell?
  • Wie sieht es mit Konfigurationsmanagement mit Kconfig aus?
  • Was ist ein Devicetree und wie schreibt man einen?
  • Wie werden eigene Anwendungen erstellt?
  • Wie ist die Zephyr Dokumentation aufgebaut?
  • Wie werden Unit- und Komponententests erstellt?
  • Welche Möglichkeiten bietet Zephyr für die Testautomatisierung?
Zephyr Basic Training
1.200,00 € (p.P., zzgl. MwSt.)
  • signiertes Teilnahmezertifikat
  • erfahrene Trainer:innen
  • kleine Trainingsgruppen
Zur Terminauswahl
Benötigen Sie ein zielgerichtetes, individuelles Training nach den Bedürfnissen Ihres Unternehmens? Jetzt anfragen
1.200,00 € (p.P., zzgl. MwSt.)

Die nächsten Termine im Überblick

19.11.2025 - 20.11.2025 Deutsch Karlsruhe Plätze verfügbar Jetzt buchen
Kein passender Termin dabei? Individuellen Termin anfragen

Warum inovex Academy?

Unser Angebot

Die inovex Academy hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wissen über Methoden und Technologien weiterzugeben, die wir in unseren Projekten bereits erfolgreich einsetzen.

Offener Erfahrungsaustausch

In unseren offenen Trainings legen wir großen Wert auf den Erfahrungsaustausch unter Gleichgesinnten. Lernen Sie von und mit anderen Expert:innen.

Kuratierte Inhalte

Alle Trainingsinhalte sind sorgfältig ausgewählt, um den bestmöglichen Lerneffekt zu erzielen und möglichst viele Inhalte zu vermitteln.

Praxiserfahrene Trainer:innen

Unsere Trainer:innen kommen aus der Praxis und haben viele der vermittelten Inhalte schon in ihrer täglichen Arbeit erprobt und erfolgreich angewendet.

Trainer:innen

Unsere Trainer:innen sind praxiserprobte Expert:innen in ihren Leistungsbereichen. Durch ihren Einsatz in Projekten bauen sie Tag für Tag ihr Wissen aus und vermitteln dieses Know-how in ihren Trainings weiter – anwendungsbezogen und praxisorientiert.

schwarz-weiß Foto von Tobias Kästner

Dr. Tobias Kästner

Dr. Tobias Kästner arbeitet seit 2016 mit Zephyr – also seit das Projekt der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Seitdem hat er die unterschiedlichsten Projekte mit dieser Technologie umgesetzt. Aus der Erfahrung mit vielen Teams weiss er, dass der Einstieg in dieses Thema nicht ganz einfach ist und begleitet daher neben seiner Projekttätigkeit auch Kunden als Technical Consultant und Trainer bei der Einführung von Zephyr.
schwarz-weiß Foto von Stefan Kratochwil

Stefan Kratochwil

Stefan Kratochwil ist seit 2016 als Softwareentwickler für Embedded Systems tätig. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Entwicklungsingenieur für komplexe Linux-Systeme, Echtzeitbetriebssysteme und Mikrocontrolleranwendungen legt er nicht nur großen Wert auf Wart- und Testbarkeit, sondern insbesondere auch auf die effiziente Nutzung von Softwaretools und auf die zielgruppengerechte Vermittlung von Wissen und Know-How.
Schwarz-weiß Bild von Florian Münchbach

Florian Münchbach

Schwarz-weiß Bild Andreas Kurz

Andreas Kurz

Zertifikat iSAQB Certified Professional for Software Architecture – Foundation Level
Andreas Kurz entwickelt seit 2017 Software für verschiedene Embedded Systeme (größten Teils Medizingeräte) – am Liebsten sehr nah an der Hardware mit Echtzeitbetriebssystemen und Microcontrollern. Seine Hobby (elektronische Schaltungen) kommt dabei immer wieder zum Tragen, wenn es darum geht, die Hardware der Kunden in Betrieb zu nehmen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist das Zephyr Basic Training von inovex?
Unser Zephyr Basic Training ist ein umfassendes Schulungsprogramm, das Teilnehmenden die Grundlagen der Zephyr-Testmanagement-Software vermittelt. Es richtet sich an Tester:innen, Projektmanager:innen und alle, die ihre Fähigkeiten im Testmanagement verbessern möchten.
Welche Themen werden in der Zephyr Grundlagenschulung behandelt?
Wir beginnen mit einer Einführung in die Geschichte des Zephyrprojekts, um ein grundlegendes Verständnis für die Entwicklung und die Ziele des Frameworks zu vermitteln. Ein wichtiger Teil des Kurses widmet sich der Fehlersuche und dem Umgang mit dem Debugger, um Probleme effektiv zu identifizieren und zu beheben. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmenden, wie sie die Featureauswahl mit Kconfig vornehmen und Hardware mit dem Devicetree beschreiben können. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Zephyr-Idioms, die spezifische Programmierpraktiken innerhalb des Frameworks umfassen. Abschließend wird das Ztest (das Zephyr Testframework) behandelt, um den Teilnehmenden die Grundlagen des Testens ihrer Anwendungen näherzubringen.
Welche Vorkenntnisse sind hilfreich für das Training?
Für den Kurs sind keine bestimmtem Vorkenntnisse in Bezug auf Zephyr nötig. Allerdings wäre es vorteilhaft, wenn die Teilnehmenden bereits erste Erfahrungen mit Embedded Software oder der Programmierung von Mikrocontrollern mitbringen. Außerdem sollten die Werkzeuge Git, Python und CMake grundlegend beherrscht werden.
Welche technischen Voraussetzungen sind erforderlich für das Zephyr Basic Training?
Die Trainings-Teilnehmer:innen benötigen einen eigenen Laptop (Windows oder Linux) mit Adminrechten und mindestens einem freien USB-Port. Windows-User:innen wird dringend die Nutzung einer virtuellen Maschine (VMWare, VirtualBox, kein WSL) mit Linux (z.B. Ubuntu 24.04) empfohlen.
Welche Utensilien werden für die praktischen Übungen benötigt?
Die praktischen Übungen werden zunächst mit dem eigenen Laptop durchgeführt. Für die hardwarenahe Programmierung wird den Teilnehmer:innen ein Board für die Dauer des Trainings zur Verfügung gestellt. Hierbei handelt es sich um ein Entwicklungskit, das bei Bedarf nach dem Training problemlos im Handel erworben werden kann.
Wie kann ich mich für das Zephyr Basic Training anmelden?
Für unser Zephyr Grundlagen Training können Sie sich ganz schnell und einfach direkt über diese Website anmelden. Über den grünen Button Zur Terminauswahl gelangen Sie direkt zu den verfügbaren Terminen.
Warum ist das Zephyr-Projekt so relevant und wie kann ich es effektiv lernen?
Das Zephyr-Projekt hat seit seiner Einführung als Open Source im Jahr 2016 stark an Bedeutung in der Embedded-Firmware-Entwicklung gewonnen. Als Echtzeitbetriebssystem bietet es zahlreiche leistungsstarke Tools, die jedoch eine steile Lernkurve für Einsteiger:innen mit sich bringen. Mit Hilfe unseres Zephyr Basic Trainings können Sie, unter Anleitung erfahrener Trainer:innen, die Grundlagen von Zephyr effektiv erlernen. Der zweitägige Kurs kombiniert kurze Theorieabschnitte mit praktischen Aufgaben, sodass die Teilnehmenden am Ende in der Lage sind, eigene Applikationen zu entwickeln. Dies bereitet sie optimal auf unser Zephyr Advanced Training vor.
Was zeichnet das RTOS Zephyr aus?
Zephyr wird aufgrund seiner Flexibilität, Leistungsfähigkeit und modularen Architektur in der Embedded-Entwicklung eingesetzt. Als modernes Open-Source-Echtzeitbetriebssystem eignet es sich hervorragend für ressourcenbeschränkte Geräte und IoT-Anwendungen. Die modulare Struktur ermöglicht es Entwickler:innen, nur die benötigten Komponenten zu verwenden, während die umfassende Unterstützung für verschiedene Hardwareplattformen die Entwicklung erleichtert.
Foto von Collin Rogowski
Collin Rogowski
Head of inovex Academy
inovex Logo
Zurück
Foto von Collin Rogowski

Ich freue mich auf Ihre Anfrage.

Collin Rogowski

Ihr Erfolgspartner für effektive Trainings

Gerne sprechen wir persönlich mit Ihnen über Ihr Anliegen.
Kontaktieren Sie uns noch heute!

Foto von Collin Rogowski
Collin Rogowski
Head of inovex Academy
  • Individuelles Trainingsangebot für Ihr Unternehmen
  • Über 25 Jahre Erfahrung als inovex Academy

Zephyr Basic Training

Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten und bauen Sie Ihre Expertise aus! Unsere erfahrenen Trainer:innen unterstützen Sie dabei, Ihre Ziele zu erreichen. Melden Sie sich an und bringen Sie Ihr Know-how auf ein neues Level! Zur Terminauswahl