Grafik zu Gen AI im Gesundheitssektor: Eine Hand, die aus einem Bildschirm rauskommt und eine Kapsel hält. Vier Menschen stehen um diese Hand herum.

inovex Insights: Welche Dosis GenAI ist die richtige Medizin? Die Rolle von Generative AI im Gesundheitssektor

Die Veranstaltung wird verschoben – der neue Termin wird baldmöglichst bekannt gegeben!

Bei dieser Ausgabe der inovex Insights dreht sich alles um „Die Rolle von Generative AI im Gesundheitssektor“ und die damit einhergehende Frage „Welche Dosis GenAI ist die richtige Medizin?“.

Im Zuge des rasanten technologischen Fortschritts eröffnet Generative AI völlig neue Möglichkeiten für unterschiedliche Branchen – insbesondere im Gesundheitswesen und der Pharmaindustrie. Während traditionelle Arbeitsabläufe auf den Prüfstand gestellt werden, zeigt sich, dass der Einsatz von KI sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt.

Unsere heutigen Vorträge werfen einen praxisnahen Blick auf die Potenziale dieser Technologien und bieten wertvolle Einsichten, wie Unternehmen die Transformation erfolgreich meistern können.

Unsere Vorträge

🎤 GenAI im Gesundheitswesen – das langersehnte Allheilmittel gegen den Fachkräftemangel? – Michael Hofmann, inovex GmbH

🎤 Chancen und Herausforderungen beim Einsatz von Generativer KI in der Pharmaindustrie – Tina Schönewerk, Bayer AG

Anschließend und nebenbei ist wie immer viel Raum für persönliche Gespräche und Networking mit den anderen Teilnehmer:innen. Besonders wichtig ist uns bei diesem Event der Austausch mit Ihnen – wir freuen uns auf Ihre Perspektiven und Erfahrungen zu diesem zukunftsweisenden Thema.

Programm

Themen Sneak Peek
inovex Logo

GenAI im Gesundheitswesen - das langersehnte Allheilmittel gegen den Fachkräftemangel?

18:30 Uhr

In der heutigen dynamischen Arbeitswelt steht Generative AI als transformative Kraft im Mittelpunkt. In diesem Vortrag beleuchtet Michael die weitreichenden Auswirkungen dieser bahnbrechenden Technologie auf den Arbeitsalltag im Gesundheitswesen – eine Branche, die seit Jahrzehnten von Kosteneinsparungen und Fachkräftemangel geprägt ist.

Michael berichtet von Success und Fail Stories und gibt einen Ausblick in zukünftige Arbeitsweisen. Dabei betrachtet er konkrete Anwendungsbeispiele, als auch Chancen und Herausforderungen, die mit der Integration von GenAI in den Arbeitsalltag einhergehen. Letztlich stellen wir uns die Frage: ist GenAI der Produktivitätsboost des Jahrhunderts? 

Michael Hofmann, Head of User Experience & Design 

Bayer Logo

Chancen and Herausforderung beim Einsatz von Generativer KI in der Pharmaindustrie

19:00 Uhr

In dieser Präsentation erörtert Tina die Chancen und Herausforderungen der Generativen KI in der Pharmaindustrie. Sie zeigt auf, wie Prozesse hinsichtlich Effizienz und Effektivität verbessert, externe Kosten reduziert und die Zugänglichkeit von Daten für Beschäftigte erhöht werden können. 

Gleichzeitig thematisiert sie die Herausforderungen der sinnvollen Integration von Generativer KI in bestehende komplexe Arbeitsabläufe sowie das Management der Erwartungen an diese Technologie. 

Erkenntnisse verdeutlichen, dass Generative KI viele Möglichkeiten der Effizienzsteigerung bietet, wenn Prozesse entsprechend angepasst werden. Eine offene Unternehmenskultur und die Unterstützung durch Expert:innen sind entscheidend, um das volle Potenzial von Generativer KI auszuschöpfen und Berührungsängste abzubauen.

– Tina Schönewerk, Digital Lead for Generative AI Enablement

Zwei gegenüberliegende Sprechblasen

Essen & Networking

ab 19:30 Uhr

Im Anschluss an die Vorträge können alle Teilnehmenden beim Essen & Networking für persönliche und fachliche Gespräche zusammenkommen und die Inhalte gemeinsam diskutieren.

Über die Speaker

Tina Schönewerk, Bayer AG

Mit Abschlüssen in Betriebswirtschaft und Marketing leitet Tina derzeit die Generative KI-Initiativen bei Bayer Pharmaceuticals als Product Owner Gen AI für kommerzielle Funktionen.

Ihre umfassende Erfahrung in digitaler Strategie und Marketing ermöglicht es ihr, gemeinsam mit interdisziplinären Teams wirkungsvolle Generative-AI-Lösungen voranzutreiben. Tinas Fokus liegt dabei auf der Schaffung sinnvollen Mehrwerts für Kund:innen im Healthcare-Bereich.

Neben der Entwicklung der kommerziellen Generative-AI-Strategie und -Aktivitäten fördert sie die KI-Kompetenz und -Akzeptanz innerhalb der Organisation.

Michael Hofmann, inovex GmbH

Als leidenschaftlicher UX/UI-Designer bei inovex mit über 15 Jahren Berufserfahrung treibt Michael eines besonders an: Produkte zu gestalten, die reale Probleme lösen und Innovation und Ästhetik in den Alltag der Menschen zu bringen. 

Mit seiner Empathie, Kreativität und der Expertise über menschenzentrierte, iterative Designprozesse, Gestaltpsychologie und Interaktionsdesign wurden und werden viele menschenzentrierte digitale Produktwelten geschaffen. Dazu zählt seit 2017 u.a. auch scrumlr.io, das als kostenfreie und quelloffene Web-App Scrum Teams in aller Welt dabei hilft, über kollaborative Retrospektiven besser zusammenzuarbeiten.