Wir laden dich herzlich zu unserem nächsten Meetup vor Ort in Erlangen ein! Willkommen ist jede:r, der/die Lust auf einen offenen Austausch hat, ganz gleich wie erfahren du bist, welche Technologien du präferierst oder was dein Spezialgebiet ist. Wir alle haben eines gemeinsam, das Interesse an spannenden technologischen Herausforderungen und dem lockeren Austausch mit Gleichgesinnten.
1. Vortrag: Medical Device Cyber-Security (Mike)
Moderne Medizingeräte sind zunehmend vernetzt – sei es für die Fernüberwachung von Patient:innen, die Integration in Krankenhausinformationssysteme oder die Nutzung von KI-gestützten Diagnosen. Doch mit dieser Vernetzung steigen auch die Cyber-Security-Risiken.
Wie können wir eingebettete Software sicher gestalten? Welche Bedrohungen gibt es und welche Best Practices helfen, sie zu mitigieren? Wie können Hersteller innovative Produkte entwickeln und gleichzeitig die regulatorischen Anforderungen effizient erfüllen?
In diesem Vortrag zeigt Mike die spezifischen Herausforderungen der sicheren Software-Entwicklung für vernetzte Medizingeräte. Themen sind u. a. Security-by-Design, Threat-Modelling und regulatorische Anforderungen wie CRA, IEC 81001-5-1 und FDA-Richtlinien.
2. Vortrag: Safety und Security mit Zephyr RTOS (Tobias)
Zephyr RTOS ist ein Open-Source-Echtzeitbetriebssystem, das Herstellern eine flexible und skalierbare Plattform bietet, die den Anforderungen moderner Medizingeräte gerecht wird. Es gilt zurecht als Schlüsseltechnologie für das IoT und innovative Embedded Systems.
Im Vortrag stellt Tobias Best Practices zu Cyber-Security und funktionaler Sicherheit mit Zephyr vor:
Welche Prozesse eines Safe und Secure Development Processes setzt das Projekt um, damit Produktherstellern Aussagen über die Zuverlässigkeit des Zephyr RTOS treffen können? Welche Werkzeuge und Bibliotheken existieren dazu? Auf welche Schutzmaßnahmen können Hersteller beim Einsatz von Zephyr zurückgreifen? Wie ist der aktuelle Status in Bezug auf eine zertifizierte Variante von Zephyr und welche Hindernisse gilt es noch zu überwinden?
Folgende ungefähre Agenda erwartet dich:
- ab 18 Uhr Ankommen
- 18:30 Uhr 1. Vortrag & Fragen
- 19:15 Uhr Pause mit Essen & Gesprächen
- 19:45 Uhr 2. Vortrag & Fragen
- 20:30 Uhr Abschluss und Zeit für weitere Gespräche
Das Meetup findet in deutscher Sprache statt und für sichere Hygienebedingungen ist gesorgt.
Wir freuen uns auf dich!