Embedded Systems Engineering Kongress 2024
Vortrag „How I fell in Love with Zephyr“ von Dr. Tobias Kästner beim Embedded Systems Engineering Kongress 2024
Abstract
How I fell in Love with Zephyr
Die Entwicklung von Embedded SW hat seit jeher ganz eigene Herausforderungen. Als ein Problem von vielen hat die Zeit eine Fülle von Lösungsansätzen hervorgebracht. Schaut man aber auf die Entwicklungsprozesse vieler Teams, stellt man fest, dass es keine weitgehend akzeptiertes oder gar kanonisches Vorgehen gibt, die bekannten Probleme einfürallemal in den Griff zu bekommen. In diesem Artikel wird ein weiterer Ansatz vorgestellt, der im Gegensatz zu etlichen der anderen Vorschläge bereits eine gewisse Akzeptanz mit aktuell stark steigender Tendenz vorzuweisen hat. Wie gezeigt werden soll, ist das Zephyr Projekt mehr als nur eine RTOS-Bibliothek sondern vielmehr ein in Teilen modellgetriebenes Framework zur Erstellung von Embedded SW. Anhand eines der Praxis entlehnten Beispiels werden dazu drei für den Erfolg wesentliche Technologien aus dem Umfeld des Projektes diskutiert und auf modellbasierte Verfahren zurückgeführt.