Generative AI Training für Developer

Unser Generative AI Training zeigt, wie man eigene Anwendungen sowohl mit SaaS-Produkten als auch mit vortrainierten Modellen umsetzt.

Zur Terminauswahl Individuellen Termin anfragen
Von Midjourney AI generierter Androidenkopf in hellblauem Kreis.

Auf einen Blick

Rahmendaten

  • 2 Tage Seminar
  • Praxiserprobte Trainer:innen
  • Anwendungsorientierter Trainingsplan

Zielgruppe

Entwickler:innen; generelles Wissen über GenAI nicht erforderlich, aber hilfreich.

Anwendungsbeispiele

  • Eigene Anwendungen mit vortrainierten Modellen umsetzen
  • Potential und Grenzen von GenAI-Anwendungen beurteilen

Beschreibung

Nach dem Kurs können Teilnehmende Generative AI für Text und Bilder einsetzen, um eigene Anwendungsfälle umzusetzen. Sie haben ein grundlegendes technisches Verständnis der Methoden von autoregressiven Transformern (GPT) und Diffusion Models und können Potential und Grenzen von Generative-AI-Anwendungen abschätzen. Sie können eigene Anwendungen sowohl mit SaaS-Produkten als auch mit vortrainierten Modellen und Huggingface Transformers bzw. Huggingface Diffusers umsetzen. Die Übungen im Training werden mit Python durchgeführt.

Agenda

Tag 1

  • Einführung und Motivation
  • EU AI Act, DSGVO & KI-Ethik
  • Large Language Model APIs (mit Übung)
  • Token für Token: Transformer-Inferenz
  • LLM Frameworks und Agentensysteme (mit Übung)
  • Self-supervision und RLHF: Transformer-Training
  • Retrieval Augmented Generation und das Model Context Protocol (mit Übung)

Tag 2

  • Generative AI Security (mit Übung)
  • Noise to Signal: Generative AI für Bilder
  • Diffusion Model APIs (mit Übung)
  • Weiterführende Techniken
  • Self-Hosting von Modellen (mit Übung)
  • Wrap up & Ein Blick in die Glaskugel

Typische Fragen, die wir beantworten:

  • Welche Unterschiede gibt es zu Predictive AI?
  • Für welche Anwendungen eignet sich Generative AI und für welche nicht?
  • Wie kann ich die Generierung beeinflussen?
  • Was sind typische Patterns mit Generative AI?
  • Welche Frameworks gibt es für Generative AI?
  • Wie kann ich Modelle selber hosten?
  • Wie kann ich Generative AI mit eigenen Daten verbessern?
Generative AI Training für Developer
1.500,00 € (p.P., zzgl. MwSt.)
  • signiertes Teilnahmezertifikat
  • erfahrene Trainer:innen
  • kleine Trainingsgruppen
Zur Terminauswahl
Benötigen Sie ein zielgerichtetes, individuelles Training nach den Bedürfnissen Ihres Unternehmens? Jetzt anfragen
1.500,00 € (p.P., zzgl. MwSt.)

Die nächsten Termine im Überblick

12.11.2025 - 13.11.2025 Englisch Karlsruhe Plätze verfügbar Jetzt buchen
11.02.2026 - 11.02.2026 Deutsch Karlsruhe Plätze verfügbar Jetzt buchen
09.06.2026 - 10.06.2026 Englisch remote Plätze verfügbar Jetzt buchen
Kein passender Termin dabei? Individuellen Termin anfragen

Warum inovex Academy?

Unser Angebot

Die inovex Academy hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wissen über Methoden und Technologien weiterzugeben, die wir in unseren Projekten bereits erfolgreich einsetzen.

Offener Erfahrungsaustausch

In unseren offenen Trainings legen wir großen Wert auf den Erfahrungsaustausch unter Gleichgesinnten. Lernen Sie von und mit anderen Expert:innen.

Kuratierte Inhalte

Alle Trainingsinhalte sind sorgfältig ausgewählt, um den bestmöglichen Lerneffekt zu erzielen und möglichst viele Inhalte zu vermitteln.

Praxiserfahrene Trainer:innen

Unsere Trainer:innen kommen aus der Praxis und haben viele der vermittelten Inhalte schon in ihrer täglichen Arbeit erprobt und erfolgreich angewendet.

Trainer:innen

Unsere Trainer:innen sind praxiserprobte Expert:innen in ihren Leistungsbereichen. Durch ihren Einsatz in Projekten bauen sie Tag für Tag ihr Wissen aus und vermitteln dieses Know-how in ihren Trainings weiter – anwendungsbezogen und praxisorientiert.

Foto von Sebastian Blank

Sebastian Blank

Sebastian Blank beschäftigt sich seit 2017 mit Sprach- und Textverarbeitung und begleitet das Thema als Head of Natural Language Processing sowohl bei unseren Kunden als auch bei internen Initiativen. Er teilt seine Expertise und Einblicke ins Projektgeschäft regelmäßig als Speaker auf Konferenzen und in unseren Trainings u.a. zu Generativer KI und Prompt Engineering.
Foto von Dr. Lea Petters, Trainerin der inovex Academy

Dr. Lea Petters

Professional Scrum Product Owner
Dr. Lea Petters beschäftigt sich seit 2014 intensiv damit, anhand von Daten und Modellen wertvolle Schlüsse über menschliches Verhalten zu ziehen und unterstützt so die Entwicklung wertstiftender Daten- und KI-Produkte.
Als Data & AI Produkt Managerin versteht sie es, den Mehrwert dieser Produkte zu messen und effektiv zu kommunizieren. Ihre Expertise und Einblicke ins Projektgeschäft teilt sie regelmäßig als Speakerin auf Konferenzen und in unseren Trainings.
schwarz-weiß Portraitfoto von Matthias Richter

Dr. Matthias Richter

Als experimentierfreudiger Machine Learning Engineer bei inovex geht Dr. Matthias Richter den Dingen gerne auf den Grund. Noch mehr Freude bereitet ihm jedoch sein Wissen als Speaker, Author oder Trainer weiterzugeben. Seine Spezialgebiete sind dabei Generative AI, Computer Vision und Methoden des Maschinellen Lernens.

Häufig gestellte Fragen

Welche Themen werden im Training behandelt?
Im Training werden die Teilnehmenden an zwei Tagen umfassend in die Welt der Generative AI eingeführt. Tag 1 beginnt mit einer Einführung in die Historie und Grundlagen von Generative AI, gefolgt von einem Fokus auf Generative AI für Text. Die Teilnehmenden lernen den Umgang mit Rest-APIs für Text und setzen ihr Wissen in praktischen Übungen um. Zudem wird das Thema Self-Hosting behandelt, gefolgt von der Entwicklung komplexerer Apps und einem Überblick über verschiedene Frameworks, die ebenfalls durch praktische Übungen vertieft werden. Tag 2 widmet sich der Generative AI für Bilder, wobei die Teilnehmenden lernen, wie sie Image Generation mit Hugging Face Diffusers umsetzen können. Der Tag endet mit einer spannenden Abschluss-Übung, in der die Teilnehmenden ein Text Adventure erstellen. Dieses Training bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch zahlreiche praktische Übungen, um das Gelernte direkt anzuwenden und die Fähigkeiten im Bereich Generative AI zu stärken.
Welche Vorkenntnisse sind für das Generative AI Training geeignet?
Grundlegende Kenntnisse in Python; generelles Wissen über GenAI nicht erforderlich, aber hilfreich.
Welche Vorteile bietet das Generative AI Training bei inovex?
Praxisorientierte Schulung: Arbeiten Sie an realistischen Projekten und Herausforderungen. Erfahrenes Trainingspersonal: Unsere Trainer:innen sind Experten auf dem Gebiet der Generative AI mit umfangreicher Erfahrung. Zertifikat: Nach Abschluss des Trainings erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.
Foto von Collin Rogowski
Collin Rogowski
Head of inovex Academy
inovex Logo
Zurück
Foto von Collin Rogowski

Ich freue mich auf Ihre Anfrage.

Collin Rogowski

Ihr Erfolgspartner für effektive Trainings

Gerne sprechen wir persönlich mit Ihnen über Ihr Anliegen.
Kontaktieren Sie uns noch heute!

Foto von Collin Rogowski
Collin Rogowski
Head of inovex Academy
  • Individuelles Trainingsangebot für Ihr Unternehmen
  • Über 25 Jahre Erfahrung als inovex Academy

Generative AI Training für Developer

Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten und bauen Sie Ihre Expertise aus! Unsere erfahrenen Trainer:innen unterstützen Sie dabei, Ihre Ziele zu erreichen. Melden Sie sich an und bringen Sie Ihr Know-how auf ein neues Level! Zur Terminauswahl