Online-Meetup-Reihe zum Thema Generative AI [Teil 4]

inovex

Generative AI ist ein neues Feld in der Künstlichen Intelligenz. Mit unserem explorativen Ansatz helfen wir, das Potenzial für Unternehmen abzuschätzen und umzusetzen.
Wir beschäftigen uns ausführlich mit den Möglichkeiten, die Generative AI für Unternehmen bereithält. Zusammen erarbeiten wir neue Anwendungsfälle, verifizieren mögliche Geschäftsmodelle und setzen sie gemeinsam in Projekten um.

Für eine bessere Einordnung, konkrete Anwendungsfälle und technische Deep Dives laden wir im Zwei-Wochen-Abstand zu unserer Meetup-Reihe rund um das Thema Generative AI ein (weitere Daten: 14.03.2023 [Teil 1], 28.03.2023 [Teil 2], 11.04.2023 [Teil 3]).

Wir schließen die Meetup-Reihe heute mit einem konkreten, eigenen Anwendungsfall:

Parrot

In diesem Teil wirft Pascal einen Blick auf aktuelle Large Language Models (LLMs) sowie proprietäre Generative AI APIs. Er zeigt aktuelle Möglichkeiten und Unterschiede auf und beschreibt anschließend, wie durch Prompt-Engineering die Ausgaben der Modelle gezielt gesteuert werden können. Darüber hinaus haben wir in den letzten Monaten die erste Version von Parrot (app.inovex.ai) entwickelt. Unsere eigene Webanwendung, die Möglichkeiten von Sprachmodellen mit Open-Source-Technologien zeigt. Pascal wirft einen Blick auf unsere Use Cases und zeige anschließend, welche Frameworks und Technologien wir hinter den Kulissen verwenden.

Zur Durchführung des Online Meetups verwenden wir „Meet“. Hinweise zur Datenverarbeitung findet ihr unter www.inovex.de/datenschutz.

Infos und Anmeldung:

Das Meetup wird in deutscher Sprache durchgeführt.

Anmeldung bitte über eine unserer Meetup-Seiten oder per Mail an meetups@inovex.de

inovex Meetup Karlsruhe

inovex Meetup München

inovex Meetup Köln

inovex Meetup Hamburg

inovex Meetup Erlangen

Wir freuen uns auf euch!