Teams & Projekte
Bei uns verläuft kein Projekt wie das andere – je nach Kunde, Team und Technologie-Stack ist jede Lösung einzigartig. Unser Fokus ist jedoch immer derselbe: Mit innovativen Technologien und einem hohen Qualitätsanspruch wollen wir nicht nur unsere Kunden glücklich machen, sondern auch uns selbst.
Unsere Fachbereiche
Unser Leistungsportfolio gliedert sich in drei Bereiche: Application Development, Data Management & Analytics und IT Infrastructures. Sofern es möglich ist, denken wir unsere Projekte bereichsübergreifend und arbeiten in cross-funktionalen, interdisziplinären Projektteams.
Application Development
Im Team Application Development entwickeln über 150 Software Developer die verschiedensten Anwendungen, von hardwarenaher Entwicklung über skalierbare Backends und performante Web Frontends bis hin zu modernen Apps, die teilweise von mehreren Millionen Menschen täglich benutzt werden. Unsere Konzepte implementieren wir bevorzugt mit Open Source Software im Rahmen agiler Projekte. Die meisten der von uns entwickelten Lösungen integrieren wir in bestehende IT-Systeme, weshalb wir von Beginn unserer Projekte an auf integrierte Qualitätssicherung setzen.
Data Management & Analytics
Im Team Data Management & Analytics helfen über 100 Expert:innen unseren Kunden dabei, ihre Daten nutzbar zu machen und große Datenmengen zu automatisieren. An erster Stelle steht bei uns der Anspruch, skalierbare Architekturen zu schaffen, die das Fundament für spätere Analysen und data driven Services bilden. Wir entwickeln End-to-End-Lösungen, die ausgereifte Konzepte für die Integration in Produktivumgebungen beinhalten und gemeinsam mit unseren Kunden in die Praxis umgesetzt werden.
IT Engineering & Operations
Die rund 50 Mitarbeiter:innen unseres Teams IT Engineering & Operations sind auf die Konzeption, Entwicklung und Betreuung von hochverfügbaren und -skalierbaren Infrastrukturlösungen spezialisiert – von der Netzwerkautomatisierung bis zur Infrastruktur- und Cloud-Bereitstellung.
Wir übernehmen Verantwortung für Qualitätsmerkmale wie Sicherheit, Wartbarkeit, Betreibbarkeit, richtige Skalierung, Automatisierung und verstehen uns hierbei auch als Berater:innen und Trainer:innen für Mitarbeitende und Projektteams.
Martina
Scrum Master & Business CoachErfahrungen
Hi, ich bin Martina! Ich bin seit 2019 als Scrum Master & Business Coach bei inovex.
Mein Job in einem Wort: facettenreich! Als Scrum Master habe ich bei der Produktentwicklung immer zwei Dinge im Auge: die Menschen und den Prozess.
Ich stehe in ständigem Austausch mit meinem Team, dem Product Owner und den Stakeholdern. Ich unterstütze das Team bei der Umsetzung agiler Arbeitsprozesse nach Scrum, entwickle Meeting- und Kommunikationsstrukturen, bin Ansprechpartnerin bei Problemen und schaffe im Unternehmen ein Bewusstsein für die agile Arbeitsweise. Dafür ist mir ein gewisses technisches Verständnis genauso wichtig wie der unternehmerische Blick auf das Produkt. Indem ich alle Perspektiven auf das Produkt sehr gut kenne, kann ich zwischen den verschiedenen Interessen und Bedürfnissen vermitteln. Dabei geht es sehr viel um zwischenmenschliche Beziehungen. Ich coache das Team im Selbstmanagement und bei der produktiven Zusammenarbeit, bin Motivatorin und Moderatorin. So unterstütze ich mein Team dabei, flexibel und selbstbestimmt zu arbeiten. Gemeinsam etwas aufzubauen, an einem Strang zu ziehen und zusammen Ziele zu erreichen, macht unglaublich viel Spaß, bereichert und motiviert.
Genau das verbindet uns auch intern bei inovex: der Team Spirit, die Neugier und die intrinsische Motivation, uns weiterentwickeln zu wollen. All das sorgt für eine Unternehmenskultur, in der ich mich ständig weiterentwickle.
Lea
Data Scientist & Product ManagerinErfahrungen
Hi, ich bin Lea! Ich bin seit 2020 als Data Scientist und Data Product Managerin bei inovex. Gemeinsam im Team entwickle ich mit meinen Kolleg:innen umfangreiche Datenprodukte, die Mehrwert für unsere Kunden schaffen. Ich arbeite an der Schnittstelle zwischen Business & Tech, wo ich mich immer wieder in Use Cases & Branchen einarbeite und neue Technologien & Ansätze anwenden kann.
An der Arbeit bei inovex begeistert mich die Freiheit, Flexibilität & Unterstützung, die ich bekomme, um mich so zu entwickeln, wie ich möchte. So kann ich mich einbringen und neue Themen anstoßen. Dazu zählen unter anderem Workshops, die ich mitentwickelt habe. Für mich ist es immer spannend, Unternehmen kennenzulernen, die eher am Anfang ihrer “Daten & KI“-Reise stehen, und sie dabei zu unterstützen, wertvolle Use Cases zu identifizieren. Mir macht es besonders Spaß, gemeinsam zu herauszuarbeiten, was wirklich für das spezifische Unternehmen Sinn ergibt – ganz ohne Tech-Mythen und Buzzwords. Verständlich, schrittweise und technologiebegeistert!
Anna-Lena
Embedded Software EngineerErfahrungen
Hi, ich bin Anna-Lena! Inklusive meiner Studienzeit bin ich seit 8 Jahren bei inovex und arbeite im Bereich Embedded Systems. Rund um dieses Thema spreche ich auf Konferenzen, organisiere den Girls’ Day mit und betreue Studierende. Zudem wirke ich in der strategischen Entwicklung des Embedded-Bereichs mit. Ich finde es super, dass inovex ermöglicht, sich auch abseits der Projekte einzubringen und mitzuwirken.
Durch den Alltag im Projektgeschäft sind verschiedene Skills gefragt. Hier wird es nie langweilig. Aktuell arbeite ich zum Beispiel viel im Bereich Embedded Linux und baue an Kundenanforderungen angepasste Linux-Distributionen mit Yocto. Davor war unser Team mehr im Android-Embedded-Umfeld unterwegs – von Kernel über die Plattform bis zur Videoverarbeitung. In unserem Embedded Lab in Karlsruhe haben wir zwischen Dev-Boards und Debugger alles, was zur professionellen Embedded Entwicklung nötig ist. Als Team kommen wir regelmäßig zusammen, um uns über Neuigkeiten, Projekte oder coole Entdeckungen auszutauschen.
Maximilian
Cloud Platform EngineerErfahrungen
Hi, ich bin Maximilian und arbeite seit 2018 bei inovex. Als Cloud Platform Engineer freut es mich, dass wir viel mit Open-Source-Lösungen arbeiten und uns damit aktiv daran beteiligen, die Technologien weiterzuentwickeln und etwas an die Community zurückzugeben. Auch intern setzen wir bei inovex voll auf gemeinsame Entwicklung: Durch meine vielen hilfsbereiten Kolleg:innen habe ich die Möglichkeit, mich optimal fachlich zu orientieren und weiterzuentwickeln. Neben meinem persönlichen Wachstum kann ich auch inovex selbst mitgestalten und organisieren. In mehreren Formaten, wie zum Beispiel unserem inostrat, bietet sich die Möglichkeit, das Miteinander zu gestalten.
Mich motiviert auch die Eigenverantwortung, die mir inovex bei meiner Arbeit und meiner Weiterentwicklung lässt. So kann ich mich selber finden und entscheiden, welchen Weg ich einschlagen möchte.
Lukas
Cloud Platform EngineerErfahrungen
Hey, ich bin Lukas und seit April 2021 als Cloud Platform Engineer dabei. Ich bin komplett remote gestartet, was allerdings dank der herausragenden Organisation überhaupt kein Problem war. Die Kultur von inovex wird auch remote gelebt, und das habe ich ab dem ersten Tag erfahren.
Mein Arbeitsalltag im Projekt ist geprägt von persönlicher Freiheit und kollegialem Zusammenhalt. Wenn ich Rückfragen habe oder zusätzliche Expertise in einem Themenfeld benötige, kann ich mir sicher sein, dass ich von meinen Kolleg:innen unterstützt werde. So können wir unseren Kunden immer das bestmögliche Ergebnis liefern.
Bei inovex wird jedem ein ganz besonders hohes Maß an Vertrauen entgegengebracht. Ich kann meine fachlichen Schwerpunkte selbst setzen und so meine Weiterbildung ganz persönlich – mit massiver Unterstützung – vorantreiben. Deshalb arbeite ich aktuell auf eine Zertifizierung zum Kubernetes Administrator hin, um anschließend darauf weiter aufbauen zu können.
Und wenn man sich mit weiteren Themenbereichen beschäftigen oder neue Technologien erforschen möchte, kann man in Innovation Circles zusammen mit Kolleg:innen an Projekten schrauben. Wenn im Projekt das Coden mal etwas zu kurz kommt, gleiche ich es einfach durch die Mitarbeit im Innovation Circle Open Source aus, in dem ich mich voll austoben kann.
Wie wir arbeiten
In unseren Projekten sind wir mehr als nur externe Dienstleister:innen: Wir integrieren uns in die Teams beim Kunden, arbeiten partnerschaftlich mit ihnen zusammen, zeigen innovative Lösungen auf, bilden ihre Mitarbeiter:innen weiter und feiern gemeinsam die Projekterfolge.
Unsere Werte
Bei unserer Arbeit stehen Integrität, Innovation und Exzellenz im Mittelpunkt. Wir glauben an nachhaltige Lösungen, die echten Mehrwert für unsere Kunden schaffen.
Wir setzen auf ein breites technologisches Portfolio mit einem Fokus auf Open-Source-Technologien. Bei der Suche nach den optimalen Technologie-Stacks für unsere Projekte orientieren wir uns jedoch nicht am neusten Trend, sondern am konkreten Anwendungsfall. Dabei stehen der Kundenbedarf und die Anschlussfähigkeit an die bestehende Systemlandschaft im Vordergrund.
Wir leben eine pragmatische Ingenieurskultur und sind getrieben von unserer Neugier auf innovative Technologien. Neue Ansätze verproben wir direkt in der Praxis.
Es ist unser Anspruch, zukunftsfähige Architekturen auf die Straße zu bringen, die möglichst automatisierbar, robust und wartbar sind. Wir setzen auf qualitätsgetriebene Software-Entwicklung.
Wir arbeiten in agilen, interdisziplinären Teams. Dabei denken wir sowohl bei uns als auch bei den Kunden über Abteilungsgrenzen hinweg und ziehen bei der Entwicklung dynamischer IT-Umgebungen alle an einem Strang. Mit regelmäßigem Feedback und unmittelbaren Ergebnisse durch Prototypen und Produktinkremente sorgen wir dafür, dass in den Projektteams alle in den Projektverlauf eingebunden sind.
Woran wir arbeiten
Wir arbeiten mit kleinen bis mittelständischen Firmen sowie internationalen Großkunden aus den verschiedensten Branchen zusammen. In unseren Projekten entwickeln wir End-to-End-Lösungen. Dabei sind wir cross-funktional aufgestellt und liefern alles aus einer Hand – von der Architektur über die Entwicklung bis hin zum DevOps-Betrieb. You build it, you run it.
Ein typischer Projektablauf bei inovex
Bevor es zum Projektstart kommt, wollen wir die Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden bestmöglich verstehen. Mit Kick-off-Workshops legen wir das Fundament für unsere Zusammenarbeit.
Egal ob einzelne Expert:innen die Teams ergänzen oder ein eingespieltes Team das Projekt umsetzt: Mit rund 500 IT-Expert:innen unterstützen wir bei der Verwirklichung von Visionen.
Wir arbeiten technologie-agnostisch und entwickeln innovative Lösungen, die oft durch den Einsatz neuer Technologien und Methoden entstehen oder neue Strategien ermöglichen. Als Team begleiten wir unsere Kunden dabei, Produkte erfolgreich einzuführen und zu launchen.
Nach einem erfolgreichen Launch ist für uns die Arbeit noch nicht vorbei. Wir unterstützen unsere Kunden auf Wunsch auch in der Produktivphase, um iterative Verbesserungen an Produkten voranzutreiben und neue Features zu entwickeln.