Generative AI Training für Geschäftsleute

Das Training vermittelt einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Anwendungsfälle von Generativer AI, deren grundlegende Struktur und die daraus entstehenden Anforderungen für den Arbeitsalltag in Theorie und Praxis.
Auf Wunsch können Sie KI-Kompetenz nach Artikel 4 / EU AI Act aufbauen. 

Jetzt anfragen
Icon zu GenAI Nicht Tech

Auf einen Blick

Rahmendaten

  • 1 Tag
  • Deutsch oder Englisch
  • Auf Wunsch Aufbau von KI-Kompetenz nach Artikel 4 / EU AI Act

Zielgruppe

Geschäftsleute / Business User (kein technisches Vorwissen notwendig)

Anwendungsbeispiele

  • Überblick über GenAI Use Cases
  • Deep Dive in Aufbau & Voraussetzungen für die Umsetzung ausgesuchter Use Cases 
  • Basiswissen im Prompt Engineering & praktische Anwendung

Beschreibung

Generative AI ist ein zentraler Innovationsbeschleuniger für die Geschäftswelt. Prozesse können (teil-)automatisiert und stark beschleunigt sowie Entscheidungen erleichtert werden. Das Potenzial zur Effizienz- und Produktivitätssteigerung im Alltag ist enorm. 

Nach dem Kurs haben die Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Anwendungsfälle von Generativer AI. Sie kennen die grundlegende Struktur und die daraus entstehenden Anforderungen für ihren Arbeitsalltag. Sie haben ein Basiswissen über Prompt Engineering erhalten und dieses bereits praktisch angewandt.

Das weiterführende Modul „European AI Act“ baut die KI-Kompetenz nach Artikel 4 des EU AI Act auf, die bis zum 02. Februar 2025 gesetzlich gefordert wird. 

Agenda

Foundations

  • Einführung in Generative AI
  • Überblick über GenAI Use Cases in verschiedenen Bereichen

Use Cases

  • Deep Dive ausgewählte Use Cases, mit speziellen Fokus auf Ihr Unternehmen
  • Umgang mit GenAI in Ihrem Alltag

Prompt Engineering

  • Einführung in die Funktionsweise des Prompt Engineerings
  • Praxiseinheit: Formulierung guter Prompts

European AI Act (optional)

  • Risikoklassifikation von KI-Systemen
  • KI-Kompetenz nach Artikel 4
  • Rollen nach der KI-Verordnung
  • Entstandene Pflichten nach der KI-Verordnung
Generative AI Training für Geschäftsleute
  • signiertes Teilnahmezertifikat
  • firmeninternes Training
  • Anpassungen möglich (Agenda, Tech-Stack, Sprache, usw.)
  • kleine Trainingsgruppen
Jetzt anfragen

Warum inovex Academy?

Unser Angebot

Die inovex Academy hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wissen über Methoden und Technologien weiterzugeben, die wir in unseren Projekten bereits erfolgreich einsetzen.

Kuratierte Inhalte

Unsere Trainer:innen erstellen in Absprache mit Ihnen ein individuelles Trainingsangebot auf Basis Ihrer Anforderungen.

Anpassbarer Tech Stack

In den exklusiven Trainings können wir Ihren Tech Stack für die Trainingsinhalte berücksichtigen.

Individuelle Hilfestellung

Bei Bedarf können wir das Training auf einen konkreten Use Case Ihres Unternehmens ausrichten und direkt auf Basis Ihrer Daten arbeiten.

Trainer:innen

Unsere Trainer:innen sind praxiserprobte Expert:innen in ihren Leistungsbereichen. Durch ihren Einsatz in Projekten bauen sie Tag für Tag ihr Wissen aus und vermitteln dieses Know-how in ihren Trainings weiter – anwendungsbezogen und praxisorientiert.

Foto von Sebastian Blank

Sebastian Blank

Sebastian Blank beschäftigt sich seit 2017 mit Sprach- und Textverarbeitung und begleitet das Thema als Head of Natural Language Processing sowohl bei unseren Kunden als auch bei internen Initiativen. Er teilt seine Expertise und Einblicke ins Projektgeschäft regelmäßig als Speaker auf Konferenzen und in unseren Trainings u.a. zu Generativer KI und Prompt Engineering.
Foto von Dr. Lea Petters, Trainerin der inovex Academy

Dr. Lea Petters

Professional Scrum Product Owner
Dr. Lea Petters beschäftigt sich seit 2014 intensiv damit, anhand von Daten und Modellen wertvolle Schlüsse über menschliches Verhalten zu ziehen und unterstützt so die Entwicklung wertstiftender Daten- und KI-Produkte.
Als Data & AI Produkt Managerin versteht sie es, den Mehrwert dieser Produkte zu messen und effektiv zu kommunizieren. Ihre Expertise und Einblicke ins Projektgeschäft teilt sie regelmäßig als Speakerin auf Konferenzen und in unseren Trainings.
Schwarz-weiß Bild von Bernd Kaiser

Bernd Kaiser

Bernd Kaiser ist leidenschaftlicher Full-Stack Software Engineer bei inovex und Experte für die praktische Anwendung von Generative AI in der Softwareentwicklung. Mit über 10 Jahren Erfahrung in der Branche verfügt er über ein tiefes Fundament, das von IT-Sicherheit über komplexe Cloud-Architekturen bis hin zur agilen App-Entwicklung reicht.

Unser Vorgehen bei Trainings

Von der Bedarfsanalyse bis zur Zertifikatsvergabe bieten wir maßgeschneiderte Trainings, die flexibel gestaltet und nach Ihren spezifischen Anforderungen durchgeführt werden.

Wenn Sie an einem Inhouse-Training interessiert sind, beginnen wir im ersten Gespräch, Ihren Bedarf zu ermitteln und Ihre Ziele zu besprechen. Dieses Gespräch bildet die Grundlage für ein erstes Angebot.

Sobald die Rahmendaten geklärt sind, beginnen unsere Trainer:innen mit der Anpassung der Trainingsinhalte. Viele unserer Trainings sind modular aufgebaut und bieten die Möglichkeit, die Agenda flexibel zu gestalten. Trainings, die auf Zertifizierungen vorbereiten, sind dagegen weniger flexibel. Hier können Sie jedoch den inhaltlichen Fokus nach Ihren Wünschen setzen. 

Im Vorfeld des Trainings bekommen Sie alle relevanten Informationen zugesendet. Im Anschluss erfolgt das Training in den von Ihnen gewünschten Räumen und zur verabredeten Zeit. Hier richten sich unsere Trainer:innen nach Ihren Anforderungen.

Nach dem Abschluss des Trainings bekommen alle Teilnehmenden eine Urkunde zur Teilnahmebestätigung. Sie bekommen außerdem die Möglichkeit, uns Feedback zu den Inhalten und dem Ablauf zu geben. Wir freuen uns immer über Lob und Verbesserungsvorschläge.

Häufig gestellte Fragen

Erlange ich durch das Training eine Zertifizierung?
Alle Teilnehmer:innen erhalten nach dem Training ein Teilnahmezertifikat der inovex Academy.
Wie kann ich mich auf das Training vorbereiten?
Es ist keine besondere Vorbereitung notwendig, lediglich ein moderner und aktueller Browser wird benötigt.
Auf welcher Basis wurden die Trainingsinhalte gestaltet?
Das Training basiert auf den Erfahrungen aus unseren unterschiedlichsten Kundenprojekten und greift auf das geballte Wissen unserer langjährigen Entwickler:innen zurück.
Bekomme ich eine Einladung? Wann bekomme ich die?
Der/die Trainer:in verschickt ca. 1 Woche vor Trainingsbeginn die Einladungen. Neben der Agenda und dem Ablauf wird da auch nochmals genau auf etwaige Vorbereitungen (Installation von Software etc.) hingewiesen.
Was lerne ich im Generative AI & Prompt Engineering Training?
In diesem Training lernen Sie, wie Generative AI als zentraler Innovationsbeschleuniger in der Geschäftswelt fungiert. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Anwendungsfälle von Generative AI und verstehen die grundlegende Struktur sowie die Anforderungen, die sich daraus für Ihren Arbeitsalltag ergeben. Das Training beginnt mit einer Einführung in Generative AI und bietet einen Überblick über verschiedene GenAI-Use-Cases in unterschiedlichen Bereichen. Im nächsten Abschnitt erfolgt ein vertiefter Blick auf ausgewählte Use Cases, wobei der Fokus speziell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens gelegt wird. Sie lernen, wie Sie Generative AI effektiv in Ihrem Alltag einsetzen können. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Trainings ist Prompt-Engineering. Hier erfahren Sie, wie Sie Prompts so formulieren, dass sie die volle Funktionsweise von Generativen KI-Modellen optimal nutzen. In praktischen Übungen wenden Sie Ihr neu erlerntes Wissen direkt an. Zusätzlich bieten wir im weiterführenden Modul zum „European AI Act“ die Möglichkeit, die KI-Kompetenz gemäß Artikel 4 der EU-Verordnung aufzubauen. Dieses Modul behandelt die Risikoklassifikation von KI-Systemen, die erforderlichen Rollen und die Pflichten, die sich aus der KI-Verordnung ergeben. Am Ende des Trainings haben Sie nicht nur ein solides Basiswissen im Bereich Generative AI, sondern auch praktische Fähigkeiten im Prompt Engineering erworben, die Sie direkt in Ihrem beruflichen Umfeld anwenden können. Zudem steht Ihnen ein offenes Forum für Fragen und Antworten zur Verfügung, um Unklarheiten zu klären und das Gelernte zu vertiefen.
Warum ist Prompt Engineering wichtig für Unternehmen?
Prompt Engineering ist entscheidend, weil es die Qualität der Ergebnisse von KI-Modellen beeinflusst. Gut formulierte Prompts führen zu präziseren und relevanteren Antworten, was die Effizienz und Entscheidungsfindung im Unternehmen verbessert.
Was ist die Zielgruppe des Generative AI & Prompt Engineering Training?
Wir richten uns mit dem Training an Business User. Es ist kein technisches Vorwissen notwendig.
Was bedeutet Prompt Engineering im Zusammenhang mit Generative AI?
Prompt Engineering die Fähigkeit, Eingabeaufforderungen für generative KI-Modelle zu gestalten und zu optimieren. Es geht darum, möglichst präzise Prompts zu schreiben, um die gewünschten und qualitativ hochwertigen Antworten zu erhalten. Eine klare und präzise Formulierung kann die Ergebnisse erheblich beeinflussen. Kontextualisierung, also das Bereitstellen von zusätzlichen Informationen oder Beispielen, hilft der KI, relevantere Antworten zu generieren. Zudem ist das Experimentieren mit verschiedenen Formulierungen entscheidend, um herauszufinden, welche Ansätze am besten funktionieren. Insgesamt ist Prompt Engineering ein wesentlicher Bestandteil der effektiven Nutzung generativer KI, der Kreativität und technisches Verständnis erfordert. In unserem Training entwickeln Sie durch praxisnahe Beispiele und Techniken die Fähigkeiten, effektive Prompts zu erstellen, die Ihre Interaktionen mit generativer KI erheblich verbessern. Melden Sie sich jetzt an und entdecken Sie die Möglichkeiten von Prompt Engineering!
Foto von Collin Rogowski
Collin Rogowski
Head of inovex Academy
inovex Logo
Zurück
Foto von Collin Rogowski

Ich freue mich auf Ihre Anfrage.

Collin Rogowski

Ihr Erfolgspartner für effektive Trainings

Gerne sprechen wir persönlich mit Ihnen über Ihr Anliegen.
Kontaktieren Sie uns noch heute!

Foto von Collin Rogowski
Collin Rogowski
Head of inovex Academy
  • Individuelles Trainingsangebot für Ihr Unternehmen
  • Über 25 Jahre Erfahrung als inovex Academy