iSAQB® CPSA Advanced Training: Agile Software Architecture (AGILA)

Auf dem Weg zum Certified Professional for Software Architecture erwerben die Teilnehmenden fundiertes Wissen, um in ihren Projekten robuste, skalierbare und wartbare Architekturen umzusetzen.

Zur Terminauswahl Individuellen Termin anfragen
Logo iSAQB Accredited AGILA Training

Auf einen Blick

Rahmendaten

  • 3 Tage praxisorientiertes Training
  • auf Anfrage vor Ort oder remote
  • Sprache: Deutsch oder Englisch

Zielgruppe

  • Software-Entwickler:innen
  • Software-Architekt:innen
  • Scrum Master und Product Owner

Anwendungsbeispiele

  • Effektive Architekturarbeit im Kontext von agiler Produktentwicklung

Beschreibung

Unser iSAQB-AGILA-Training richtet sich an Entwickler:innen in agilen Projekten, die ihre Fähigkeiten in der Softwarearchitektur vertiefen möchten. Der Kurs konzentriert sich auf das AGILA-Modul des iSAQB und vermittelt praxisorientiertes Wissen zu den zentralen Prinzipien, Methoden und Techniken für die iterative und inkrementelle Entwicklung moderner Softwarearchitekturen. Er vermittelt praxisnahes Wissen zu Themen wie Architekturentwurf, Dokumentation, Qualitätssicherung sowie die Bewertung und Optimierung von Architekturen. Der Fokus liegt dabei auf praktischen Übungen zu Methoden oder Formaten, die in agilen Teams helfen, Architektur zu verankern.

Das AGILA-Training ist modular aufgebaut. Es bereitet auf die separat abzulegende Prüfung zum „Certified Professional for Software Architecture – Advanced Level“ vor und deckt die Inhalte des iSAQB-Lehrplans ab. Dabei liegt ein Schwerpunkt im Vorgehen bei Architekturaufgaben und Kommunikation mit Stakeholdern. Mit Abschluss des Trainings bekommen die Teilnehmenden 20 Credit Points im Bereich Methodik und 10 Credit Points in Kommunikation.

Die Teilnehmenden erwerben nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch konkrete Best Practices, um in ihren Projekten robuste, skalierbare und wartbare Architekturen umzusetzen. Erfahrene Trainer:innen aus der Praxis stehen zur Verfügung, um individuelle Fragen zu beantworten und die Lerninhalte gezielt zu vermitteln.

Agenda

  • Agilität und Softwarearchitektur
  • Lebende Architekturvision statt Big Upfront Design (BUFD)
  • Risikoorientierte Priorisierung
  • Architektur im Backlog iterativ und agil gestalten
  • Moderne Rollenmodelle für Architekturaufgaben
  • Entscheidung in Team gemeinsam treffen
  • Leitplanken statt Regeln durch Architekturprinzipien
  • Dringlichkeit von Architekturthemen und der letzte vernünftige Moment
  • Architektur in agilen Organisationen verankern
  • Architektur messen, bewerten und Probleme identifizieren
iSAQB® CPSA Advanced Training: Agile Software Architecture (AGILA)
1.900,00 € (p.P., zzgl. MwSt.)
  • signiertes Teilnahmezertifikat
  • erfahrene Trainer:innen
  • kleine Trainingsgruppen
Zur Terminauswahl
Benötigen Sie ein zielgerichtetes, individuelles Training nach den Bedürfnissen Ihres Unternehmens? Jetzt anfragen
1.900,00 € (p.P., zzgl. MwSt.)

Die nächsten Termine im Überblick

04.11.2025 - 06.11.2025 Deutsch Köln Plätze verfügbar Jetzt buchen
11.11.2025 - 13.11.2025 Deutsch Karlsruhe Plätze verfügbar Jetzt buchen
25.11.2025 - 27.11.2025 Deutsch remote Plätze verfügbar Jetzt buchen
20.01.2026 - 22.01.2026 Deutsch remote Plätze verfügbar Jetzt buchen
24.02.2026 - 26.02.2026 Deutsch remote Plätze verfügbar Jetzt buchen
10.03.2026 - 12.03.2026 Deutsch Erlangen Plätze verfügbar Jetzt buchen
21.04.2026 - 23.04.2026 Deutsch Köln Plätze verfügbar Jetzt buchen
19.05.2026 - 21.05.2026 Deutsch Karlsruhe Plätze verfügbar Jetzt buchen
16.06.2026 - 18.06.2026 Deutsch remote Plätze verfügbar Jetzt buchen
Kein passender Termin dabei? Individuellen Termin anfragen

Warum inovex Academy?

Unser Angebot

Die inovex Academy hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wissen über Methoden und Technologien weiterzugeben, die wir in unseren Projekten bereits erfolgreich einsetzen.

Offener Erfahrungsaustausch

In unseren offenen Trainings legen wir großen Wert auf den Erfahrungsaustausch unter Gleichgesinnten. Lernen Sie von und mit anderen Expert:innen.

Kuratierte Inhalte

Alle Trainingsinhalte sind sorgfältig ausgewählt, um den bestmöglichen Lerneffekt zu erzielen und möglichst viele Inhalte zu vermitteln.

Praxiserfahrene Trainer:innen

Unsere Trainer:innen kommen aus der Praxis und haben viele der vermittelten Inhalte schon in ihrer täglichen Arbeit erprobt und erfolgreich angewendet.

Trainer:innen

Unsere Trainer:innen sind praxiserprobte Expert:innen in ihren Leistungsbereichen. Durch ihren Einsatz in Projekten bauen sie Tag für Tag ihr Wissen aus und vermitteln dieses Know-how in ihren Trainings weiter – anwendungsbezogen und praxisorientiert.

schwarz-weiß Foto Marc Wolter

Dr. Marc Wolter

Professional Scrum Master 2 Logo
Professional Scrum Developer Logo
Professional Scrum Product Owner
ICAgile Enterprise Agile Coaching Logo
ISTOB Certified Tester Advanced Level Test Manager Zertifizierung
iSAQB accredited Trainer Logo
Zertifikat iSAQB Certified Professional for Software Architecture – Foundation Level
Marc Wolter unterstützt Teams und Organisationen dabei, tolle digitale Produkte zu entwickeln. Dabei fokussiert er sich überwiegend auf technische Teams und deren speziellen Herausforderungen. Erfahrung mit der Erarbeitung und Vermittlung von Wissen sammelt er seit 2004; zunächst in der akademischen Lehre und seit 2010 auch in der freien Wirtschaft, wo er als technischer Berater, Product Owner, Team Coach und Führungskraft in verschiedenen Branchen sowohl mit Standort-Teams als auch international verteilten Teams gearbeitet hat.
Schwarz-weiß Foto von Marco Geiger

Marco Geiger

iSAQB accredited Trainer Logo
Certified Professional for Software Architecture Advanced Level Logo
Marco Geiger ist seit 2009 bei inovex tätig und bringt umfassende Erfahrung in der menschenzentrierten Softwareentwicklung und Softwarearchitektur mit. Seine Schwerpunkte liegen bei Geschäftsprozessen (BPM) und der Backend-Entwicklung. Zudem hat er umfangreiche Erfahrung im Bereich Testing/Qualitätssicherung. Ihm gelingt es, selbst komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln und eine positive Lernumgebung zu schaffen. Zudem koordiniert Marco die Nachwuchsarbeit bei inovex und führt Workshops zu Themen wie KI, Elektronik uvm. für Kinder und Jugendliche durch.
Schwarz-weiß Foto von Benjamin Klüglein

Benjamin Klüglein

Benjamin Klüglein ist seit 2008 als Software Engineer in regulierten Umfeldern tätig, insbesondere in den Bereichen Automotive und Medical. Mit seiner umfassenden Erfahrung hat er sich sowohl als Entwickler als auch als Software Architekt und Scrum Master etabliert. In den letzten Jahren hat Benjamin zahlreiche Trainings im Bereich Agile Methoden und Software Architektur durchgeführt, wobei er sein Wissen und seine Expertise an Teams und Einzelpersonen weitergibt. Sein Ansatz kombiniert praktische Erfahrungen mit theoretischen Konzepten, um nachhaltige Lernergebnisse zu erzielen.
schwarz-weiß Bild von Ulrich Becker

Dr. Ulrich Becker

iSAQB accredited Trainer Logo
Dr. Ulrich Becker bringt über 20 Jahre Berufserfahrung im IT-Bereich mit. Sein Kernthema ist Softwarearchitektur, schwerpunktmäßig in den Domänen Medical IoT und Embedded Systems. Neben der Architekturarbeit im Projekt teilt er sein Wissen gerne als Trainer, Berater und Coach. Er ist aktives iSAQB-Mitglied und iSAQB-akkreditierter Trainer für CPSA Foundation Level, CPSA Advanced Level EMBEDDED und AGILA.

Häufig gestellte Fragen

Erlange ich durch das Training eine Zertifizierung?
Ja, alle Teilnehmenden erhalten nach erfolgreichem Abschluss unseres iSAQB® CPSA AGILA Trainings ein signiertes Teilnahmezertifikat. Das Training dient als Vorbereitung auf die separat abzulegende Prüfung zum „Certified Professional for Software Architecture - Advanced Level“ und bringt Credit Points in den Kompetenzen Methodik (20 Cedits) und Kommunikation (10 Credits).
Was sind die Ziele und Inhalte des iSAQB® CPSA Trainings von inovex?
Unser iSAQB® CPSA AGILA Training richtet sich an Entwickler:innen in agilen Projekten, die ihre Fähigkeiten in der Softwarearchitektur vertiefen möchten. Der Kurs konzentriert sich auf das AGILA-Modul des iSAQB®und vermittelt praxisorientiertes Wissen zu den zentralen Prinzipien, Methoden und Techniken für die iterative und inkrementelle Entwicklung moderner Softwarearchitekturen. Die Teilnehmenden erwerben Kenntnisse in Bereichen wie Architekturentwurf, Dokumentation, Qualitätssicherung sowie der Bewertung und Optimierung von Architekturen. Das Training ist modular aufgebaut und bereitet auf die Prüfung zum „Certified Professional for Software Architecture – Advanced Level“ vor.
Für wen eignet sich das iSAQB® CPSA Training von inovex?
Unser iSAQB® CPSA Advanced Training – Agile Software Architecture (AGILA) richtet sich an Software-Architekt:innen, Entwickler:innen und Technologie-Expert:innen, die ihre Kenntnisse in der agilen Softwarearchitektur vertiefen möchten. Auch Scrum Master und Product Owner, die ein besseres Verständnis für architektonische Entscheidungen im agilen Kontext erlangen wollen, profitieren von unserem Training. Insgesamt eignet es sich für alle, die sich durch professionelle Trainer:innen optimal auf die Prüfung zum „Certified Professional for Software Architecture – Advanced Level“ vorbereiten möchten.
Wie kann ich mich auf das Training vorbereiten?
Eine spezifische Vorbereitung auf das Training ist nicht erforderlich. Es steht ausreichend Zeit zur Verfügung, um alle relevanten Inhalte zu bearbeiten und individuelle Fragen zu klären.
Wie kann ich mich für das iSAQB® CPSA AGILA Training anmelden?
Sie können sich direkt über diese Webseite anmelden. Über den grünen Button Zur Terminauswahl gelangen Sie zur Auswahl der aktuell für das Training verfügbaren Termine. Sollten keine angezeigt werden, sind derzeit keine verfügbar. In diesem Fall, oder auch wenn keiner der verfügbaren Termine für Sie passend ist, können Sie jederzeit über den anderen Button einen individuellen Termin anfragen.
Zu welcher Uhrzeit beginnt das Training?
Unsere Trainings starten um 09:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit.
Erhalte ich eine Einladung für das Training?
Ja, der/die Trainer:in verschickt ca. eine Woche vor Trainingsbeginn die Einladungen. Neben der Agenda und dem Ablauf wird in diesem Rahmen auch nochmals auf etwaige Vorbereitungen hingewiesen.
Wofür steht iSAQB® CPSA?
Der Begriff CPSA steht für Certified Professional for Software Architecture und ist eine Zertifizierung, die vom iSAQB®, dem International Software Architecture Qualification Board, angeboten wird. Sie zielt darauf ab, Fachexpert:innen im Bereich Softwarearchitektur fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, die notwendig sind, um effektive und nachhaltige Softwarearchitekturen zu entwerfen und umzusetzen. Es gibt zwei Stufen der CPSA-Zertifizierung: das Foundation Level, das grundlegende Kenntnisse vermittelt und das Advanced Level, das sich an erfahrene Softwarearchitekt:innen richtet und komplexere Themen behandelt.
Foto von Collin Rogowski
Collin Rogowski
Head of inovex Academy
inovex Logo
Zurück
Foto von Collin Rogowski

Ich freue mich auf Ihre Anfrage.

Collin Rogowski

Ihr Erfolgspartner für effektive Trainings

Gerne sprechen wir persönlich mit Ihnen über Ihr Anliegen.
Kontaktieren Sie uns noch heute!

Foto von Collin Rogowski
Collin Rogowski
Head of inovex Academy
  • Individuelles Trainingsangebot für Ihr Unternehmen
  • Über 25 Jahre Erfahrung als inovex Academy

iSAQB® CPSA Advanced Training: Agile Software Architecture (AGILA)

Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten und bauen Sie Ihre Expertise aus! Unsere erfahrenen Trainer:innen unterstützen Sie dabei, Ihre Ziele zu erreichen. Melden Sie sich an und bringen Sie Ihr Know-how auf ein neues Level! Zur Terminauswahl