

Das Training vermittelt die Grundlagen für effektives Product Management. Kern des Trainings sind die Themenbereiche Product Discovery und Scrum Product Ownership. In Absprache mit den Teilnehmenden können die beiden Bereiche unterschiedlich stark gewichtet werden.
Product Discovery:
Wir beleuchten die nutzerzentrierte, hypothesen-basierte Produktentwicklung: »das Richtige bauen, bevor man es richtig baut«. Dazu werden nicht nur die theoretischen Grundlagen vermittelt, sondern auch viele konkrete Methoden und Tools wie User Story Mapping, Lean Canvas oder die Arbeit mit MVPs (Minimum Viable Products) vorgestellt und behandelt.
Das Ganze passiert mit vielen praktischen Übungen, sodass die Teilnehmer:innen die Tools und Methoden im Training ausprobieren können und nach dem Training in der Lage sind, das Gelernte direkt für das eigene Produkt anzuwenden.
Product Ownership:
Wir besprechen, was sich durch die Umstellung auf Scrum und die Arbeit als Product Owner verändert. Wie ändert sich der Alltag des Product Managers? Wie funktioniert agiles Anforderungsmanagement?
Scrum ist mehr als ein Prozess, den man einfach nur befolgen muss. Scrum und „agil“ beinhalten einen „Mindset Change“; nicht nur für Entwickler:innen und Projektleiter:innen, sondern insbesondere auch für Product Manager! Wir wollen dieses Mindset praxisnah vermitteln und erlebbar machen.
Scrum-Grundlagen:
- Recap des Scrum Frameworks mit Fokus auf die Product Owner Rolle
- User Stories (Aufbau, Abgrenzung zwischen DoD und DoR, Persona, …)
- Die Rolle des Product Owners im Detail (Product Vision, Stakeholder Management, User Feedback, …)
Product-Discovery-Grundlagen:
- Einführung Lean Startup und MVP-Konzept (Lean Canvas, Value Proposition Canvas und die Arbeit mit „Minimal Viable Products“)
- Hypothesenbasierte Entwicklung (Experimente: Ausgestaltung & Test Cards)
- User Interviews (inklusive der Erarbeitung eines Interviewleitfadens und Durchführung von Interviews)
- Erfassung und Gestaltung des Kund:innenverhaltens mit User Journeys (User Story Mapping, …)
Hinweis:
- Das Training findet remote an 4 Vormittagen statt.
- Die Kursgebühr beinhaltet Schulungsunterlagen.