Product Management / Product Ownership Training

Das Training vermittelt die Grundlagen für effektives Product Management.

Jetzt anfragen
Illustration zwei Menschen am Whiteboard

Auf einen Blick

Rahmendaten

  • 2 Tage vor Ort in Karlsruhe
  • oder
  • 4 Vormittage praxisorientiertes Training remote
  • Deutsch oder Englisch

Zielgruppe

Product Manager und alle, die es werden wollen

Anwendungsbeispiele

effektiver Einsatz von Product Management, inklusive Product Discovery und Product Ownership

Beschreibung

Das Training vermittelt die Grundlagen für effektives Product Management. Kern des Trainings sind die Themenbereiche Product Discovery und Scrum Product Ownership. In Absprache mit den Teilnehmenden können die beiden Bereiche unterschiedlich stark gewichtet werden.

Product Discovery:

Wir beleuchten die nutzerzentrierte, hypothesen-basierte Produktentwicklung: »das Richtige bauen, bevor man es richtig baut«. Dazu werden nicht nur die theoretischen Grundlagen vermittelt, sondern auch viele konkrete Methoden und Tools wie User Story Mapping, Lean Canvas oder die Arbeit mit MVPs (Minimum Viable Products) vorgestellt und behandelt.

Das Ganze passiert mit vielen praktischen Übungen, sodass die Teilnehmer:innen die Tools und Methoden im Training ausprobieren können und nach dem Training in der Lage sind, das Gelernte direkt für das eigene Produkt anzuwenden.

Product Ownership:

Wir besprechen, was sich durch die Umstellung auf Scrum und die Arbeit als Product Owner verändert. Wie ändert sich der Alltag des Product Managers? Wie funktioniert agiles Anforderungsmanagement?

Scrum ist mehr als ein Prozess, den man einfach nur befolgen muss. Scrum und „agil“ beinhalten einen „Mindset Change“; nicht nur für Entwickler:innen und Projektleiter:innen, sondern insbesondere auch für Product Manager! Wir wollen dieses Mindset praxisnah vermitteln und erlebbar machen.

Agenda

Scrum-Grundlagen:

  • Recap des Scrum Frameworks mit Fokus auf die Product Owner Rolle
  • User Stories (Aufbau, Abgrenzung zwischen DoD und DoR, Persona, …)
  • Die Rolle des Product Owners im Detail (Product Vision, Stakeholder Management, User Feedback, …)

Product-Discovery-Grundlagen:

  • Einführung Lean Startup und MVP-Konzept (Lean Canvas, Value Proposition Canvas und die Arbeit mit „Minimal Viable Products“)
  • Hypothesenbasierte Entwicklung (Experimente: Ausgestaltung & Test Cards)
  • User Interviews (inklusive der Erarbeitung eines Interviewleitfadens und Durchführung von Interviews)
  • Erfassung und Gestaltung des Kund:innenverhaltens mit User Journeys (User Story Mapping,  …)

Typische Fragen, die wir beantworten:

  • Was sind meine typischen Aufgaben als Product Owner?
  • Wie greifen Produktvision, Produktziele und Sprintziele ineinander?
  • Wie gehe ich mit meinen Stakeholdern um?
  • Wie finde ich heraus, ob mein Produkt einen echten Mehrwert stiftet?
  • Wie kann ich meine Hypothesen zielgerichtet testen?
  • Wie kann ich mir einen guten Überblick über mein Produkt und die geplanten Versionen verschaffen?
  • Wie erfasse ich gute Anforderungen?
  • Wie priorisiere ich meinen Product Backlog?
Product Management / Product Ownership Training
  • signiertes Teilnahmezertifikat
  • firmeninternes Training
  • Anpassungen möglich (Agenda, Tech-Stack, Sprache, usw.)
  • kleine Trainingsgruppen
Jetzt anfragen

Warum inovex Academy?

Unser Angebot

Die inovex Academy hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wissen über Methoden und Technologien weiterzugeben, die wir in unseren Projekten bereits erfolgreich einsetzen.

Kuratierte Inhalte

Unsere Trainer:innen erstellen in Absprache mit Ihnen ein individuelles Trainingsangebot auf Basis Ihrer Anforderungen.

Anpassbarer Tech Stack

In den exklusiven Trainings können wir Ihren Tech Stack für die Trainingsinhalte berücksichtigen.

Individuelle Hilfestellung

Bei Bedarf können wir das Training auf einen konkreten Use Case Ihres Unternehmens ausrichten und direkt auf Basis Ihrer Daten arbeiten.

Trainer:innen

Unsere Trainer:innen sind praxiserprobte Expert:innen in ihren Leistungsbereichen. Durch ihren Einsatz in Projekten bauen sie Tag für Tag ihr Wissen aus und vermitteln dieses Know-how in ihren Trainings weiter – anwendungsbezogen und praxisorientiert.

schwarz-weiß Foto von lächelndem Collin Rogowski

Collin Rogowski

Certified Scrum Developer Trainer Badge
Certificate for professional ScrumMasters
Certified Scrum Master Abzeichen
Collin Rogowski arbeitet seit 2005 mit Scrum, als dieses Framework bei Deutschlands führendem Web-Portal eingeführt wurde. In den letzten Jahren lernte er ein breites Spektrum von Scrum-Implementierungen kennen: von kleinen selbstorganisierten Teams über eine "agile Abteilung" beim großen Mittelständler bis hin zu einem mit Scrum organisierten Bereich in einem internationalen Konzern. Erfahrung mit der Durchführung von Trainings sammelt Collin Rogowski seit 2009: zunächst in der akademischen Lehre, dann auch in der freien Wirtschaft.
schwarz-weiß Portraitfoto von Meliha Müller

Meliha Benzenhöfer

Advanced Certified Scrum Master Badge
Professional Scrum Product Owner
Professional Scrum Master Badge
Meliha Benzenhöfer begleitet als Product Owner Coach und Scrum Master agile Projekte und unterstützt unsere Kund:innen dabei, digitale Produkte nutzer:innenzentriert zu entwickeln. Im Projektgeschäft arbeitet sie vorrangig mit (Dual Track) Scrum und berät rund um die Methoden des modernen Produktmanagements. In den letzten Jahren war sie besonders im E-Health-Bereich tätig und begleitete mehrere Kliniken auf ihrer Reise in die digitale Welt. Erfahrung mit der Durchführung von Trainings sammelt Meliha Benzenhöfer seit 2020.
schwarz-weiß Portraitfoto von Nils Schacht

Nils Schacht

Nils Schacht ist Agilist durch und durch. Seit seinem Studium 2006 wendet er in unterschiedlichen Kontexten und Firmen agile Methoden wie beispielsweise Scrum an. Auf seinem beruflichen Weg hat er als Product Owner und Scrum Master die agilen Werte bei Startups, Mittelständlern und Konzernen mitgestaltet und viele Teamkolleg:innen trainiert. Aktuell beschäftigt er sich viel mit modernsten Themen aus dem Product Ownership, wie beispielsweise Lateral Leadership oder Product Discovery und wendete diese in Kundenprojekten an. In diesem Rahmen führt er regelmäßig Agile-, Product-Owner- und Product-Discovery-Trainings durch.
Schwarz-weiß Bild von Andreas Kogler

Andreas Kogler

Professional Scrum Product Owner 1
Professional Scrum Master™ I Certification
Andreas Kogler unterstützt Produktmanager:innen, Teams und Organisationen dabei, Produkte schneller, mit weniger Risiko und größerem Kundennutzen zu entwickeln. Seit 2010 sammelt er Erfahrung als Produktmanager und bringt praxisnahes Know-how in Strategie, Roadmapping und agile Methoden ein.

Unser Vorgehen bei Trainings

Von der Bedarfsanalyse bis zur Zertifikatsvergabe bieten wir maßgeschneiderte Trainings, die flexibel gestaltet und nach Ihren spezifischen Anforderungen durchgeführt werden.

Wenn Sie an einem Inhouse-Training interessiert sind, beginnen wir im ersten Gespräch, Ihren Bedarf zu ermitteln und Ihre Ziele zu besprechen. Dieses Gespräch bildet die Grundlage für ein erstes Angebot.

Sobald die Rahmendaten geklärt sind, beginnen unsere Trainer:innen mit der Anpassung der Trainingsinhalte. Viele unserer Trainings sind modular aufgebaut und bieten die Möglichkeit, die Agenda flexibel zu gestalten. Trainings, die auf Zertifizierungen vorbereiten, sind dagegen weniger flexibel. Hier können Sie jedoch den inhaltlichen Fokus nach Ihren Wünschen setzen. 

Im Vorfeld des Trainings bekommen Sie alle relevanten Informationen zugesendet. Im Anschluss erfolgt das Training in den von Ihnen gewünschten Räumen und zur verabredeten Zeit. Hier richten sich unsere Trainer:innen nach Ihren Anforderungen.

Nach dem Abschluss des Trainings bekommen alle Teilnehmenden eine Urkunde zur Teilnahmebestätigung. Sie bekommen außerdem die Möglichkeit, uns Feedback zu den Inhalten und dem Ablauf zu geben. Wir freuen uns immer über Lob und Verbesserungsvorschläge.

Häufig gestellte Fragen

Welche Formate werden für das Training angeboten?
Für das Product Management & Product Ownership Training haben Sie die Wahl zwischen zwei flexiblen Formaten: Entweder nehmen Sie an einem zwei Tage umfassenden, praxisorientierten Training vor Ort in Karlsruhe teil oder entscheiden sich für vier Vormittage, an denen das Training remote durchgeführt wird. So können Sie das Format wählen, das am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Zeitplan passt.
Welche Themen werden im Training behandelt?
Das Training vermittelt die Grundlagen für effektives Product Management mit einem besonderen Fokus auf Product Discovery und Scrum Product Ownership. Im Bereich Product Discovery lernen die Teilnehmende die nutzerzentrierte, hypothesen-basierte Produktentwicklung kennen. Hierbei werden Methoden und Tools wie User Story Mapping, Lean Canvas und Minimum Viable Products (MVPs) vorgestellt. Durch zahlreiche praktische Übungen haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, diese Methoden direkt anzuwenden und das Gelernte für ihr eigenes Produkt zu nutzen. Im Abschnitt Product Ownership wird erörtert, wie sich die Rolle des Product Managers durch die Einführung von Scrum verändert. Teilnehmende erfahren, wie agiles Anforderungsmanagement funktioniert und dass Scrum mehr als nur ein Prozess ist – es erfordert einen Wandel des Mindsets, der für alle Beteiligten, insbesondere für Product Manager, entscheidend ist. Das Training legt großen Wert darauf, dieses neue Mindset praxisnah zu vermitteln und erlebbar zu machen.
Welche Vorteile bietet das Product Management & Product Ownership Training bei inovex?
Die Vorteile des Trainings sind vielfältig. Sie profitieren von praxisnahen Übungen, die auf realen Szenarien basieren und Ihnen helfen, das Gelernte direkt anzuwenden. Unsere erfahrenen Trainer:innen sind ausgewiesene Expert:innen in ihrem Fachgebiet und bringen wertvolle Praxiserfahrung mit. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Fachleuten auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Nach erfolgreichem Abschluss des Trainings erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre neu erworbenen Kenntnisse offiziell bestätigt.
Erlange ich durch das Training eine Zertifizierung?
Alle Teilnehmer:innen erhalten nach dem Training ein Teilnahmezertifikat der inovex Academy.
Auf welcher Basis wurden die Trainingsinhalte gestaltet?
Die Trainingsinhalte basieren auf den Erkentnissen verschiedener Thought Leader (u.a. SVPG, Jeff Patton, Roman Pichler) im Produktmanagement. Diese werden mit unseren langjährigen Erfahrungen im Produktmanagement in unsere Kunden- und auch eigenen inhouse Projekten kombiniert und erhalten so eine praktische Validierung.
Lerne ich in dem Training, User Stories zu schreiben?
Ja, User Stories als Methode mit Requirements umzugehen, wird intensiv im Training thematisiert.
Wie kann ich mich auf das Training vorbereiten?
Eine besondere Vorbereitung ist für dieses Training nicht notwendig.
Wann fängt das Training an?
Unsere Trainings starten um 09:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit.
Bekomme ich eine Einladung? Wann bekomme ich die?
Der/die Trainer:in verschickt ca. 1 Woche vor Trainingsbeginn die Einladungen. Neben der Agenda und dem Ablauf wird da auch nochmals genau auf etwaige Vorbereitungen (Installation von Software etc.) hingewiesen.
Foto von Collin Rogowski
Collin Rogowski
Head of inovex Academy
inovex Logo
Zurück
Foto von Collin Rogowski

Ich freue mich auf Ihre Anfrage.

Collin Rogowski

Ihr Erfolgspartner für effektive Trainings

Gerne sprechen wir persönlich mit Ihnen über Ihr Anliegen.
Kontaktieren Sie uns noch heute!

Foto von Collin Rogowski
Collin Rogowski
Head of inovex Academy
  • Individuelles Trainingsangebot für Ihr Unternehmen
  • Über 25 Jahre Erfahrung als inovex Academy