inovex CO₂-Rechner
Watt fürs Klima: Abstrakte Werte wie kWh und CO₂-Äquivalente werden in einen verständlicheren Kontext gebracht.
Als Expert:innen tragen wir Verantwortung für den nachhaltigen Einsatz von innovativen Technologien. Als Unternehmen tragen wir aber auch ökologische Verantwortung für die Gesellschaft.
Nachhaltiges Handeln ist ein zentraler Wert unserer Unternehmenskultur. Wirtschaftlich betrachtet realisieren wir seit über 20 Jahren nachhaltige, erfolgreiche Projekte für unsere Kunden. Doch auch aus ökologischer Sicht legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit. Das reicht von der Wahl unserer Reisemittel über unsere Dienstleister, wie die Caterer für unsere Events, bis zur Verpflegung in unseren Büros.
Unsere Vision: Wir möchten nachhaltiges Handeln im Unternehmenskontext fördern, um für unsere Mitarbeiter:innen und Kunden sowie für die Gesellschaft ökologisch Verantwortung zu übernehmen.
Um unsere Vision wahr werden zu lassen, sehen wir als Unternehmen die Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks als ein zentrales Ziel. Wichtig ist uns dabei, sowohl die interne als auch die externe Wahrnehmung von Nachhaltigkeit durch unser Handeln zu stärken. Daher haben wir eigens für den Bereich Nachhaltigkeit ein Team gebildet, das sich mit den Fragestellungen rund um das Thema auseinandersetzt und stets neue Möglichkeiten prüft, wie wir noch nachhaltiger werden können.
Folgende Bereiche haben wir bereits näher beleuchtet sowie Anpassungen vorgenommen. Mit unserem agilen Mindset, ganz im Sinne von „inspect & adapt“, überprüfen wir kontinuierlich, ob wir noch weitere Bereiche/Themenfelder identifizieren und optimieren können:
Unter „Sustainable Computing“ fassen wir unsere Bemühungen in den Bereichen „Green IT“ und „Green by IT“ zusammen, da wir dort unseren größten Impact sehen. In unserem „inoCircle“ beschäftigen wir uns mit diesen Themen, bauen u. a. durch Abschlussarbeiten neues Know-How auf und fördern den Austausch unter den Mitarbeitenden. Natürlich wollen wir unsere Erkenntnisse auch nach außen tragen: zum Beispiel gibt es eine Podcastfolge zum Thema „Nachhaltigkeit und KI“ oder unser Green Software Training. In unseren Nachhaltigkeits-Fokusteams beschäftigt sich ein kleines Team für einen bestimmten Zeitraum gezielt mit einem Thema, z. B. „Sustainable AI“.
Green IT bezeichnet das Ziel, die Informations- und Kommunikationstechnik über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg umwelt- und ressourcenschonend zu nutzen. Bei inovex versuchen wir dieses Ziel mit verschiedenen Maßnahmen zu erreichen. Wir achten beispielsweise bei der Beschaffung auf Langlebigkeit, nachhaltige Produktion und geringen Energieverbrauch und haben dafür entsprechende Einkaufsrichtlinien festgelegt.
Wir verlängern die Lebensdauer von Arbeitsgeräten durch einen sog. Nachhaltigkeitsbonus und einen Gerätepool für Studierende und Praktikanten. Funktionsfähige Altgeräte werden über Ankauf-Dienstleister dem Markt wieder zugeführt oder an Schulen gespendet. Nicht mehr funktionsfähige Geräte werden fachgerecht recycelt. Zudem beziehen wir für unsere Racks im Rechenzentrum Strom aus erneuerbaren Energien.
Unsere Mitarbeitenden sind der wesentliche Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsbemühungen. Darum bietet inovex verschiedenste Programme, Goodies und Projekte für Mitarbeitende an. Im Jahr 2019 haben wir z. B. das Team Nachhaltigkeit ins Leben gerufen, um allen Mitarbeitenden die Möglichkeit zu bieten, sich aktiv mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Um alle im Unternehmen über die Entwicklungen bei inovex zu informieren, finden quartalsweise Townhalls statt. Zudem gibt es beinahe täglich Brownbags – ein Format, das es Mitarbeitenden ermöglicht, sich während der Mittagspause weiterzubilden, wobei das Mittagessen von inovex bereitgestellt wird. Darüber hinaus fördern die sogenannten inoCircles den Austausch zu verschiedenen Themenbereichen, wie beispielsweise im inoCircle Sustainable Computing.
Wir sind überzeugt, dass Weiterbildung in unserer Branche von entscheidender Bedeutung ist. Daher stellt inovex allen fest angestellten Mitarbeitenden ein Weiterbildungsbudget von 4.000 € pro Jahr zur Verfügung, das individuell auf die persönlichen Bedürfnisse und Ziele abgestimmt werden kann.
Für jeden neuen Mitarbeitenden pflanzen wir über unseren langjährigen Partner PLANT-MY-TREE® einen Baum. Insgesamt konnten wir so bereits über 500 Bäume pflanzen.
Auch wenn wir bei inovex nach einem vollflexibles Hybridsystem arbeiten und man täglich frei entscheiden kann, ob man im Homeoffice arbeitet, sind unsere Büros ein wichtiger Pfeiler unserer Kultur. Aus diesem Grund achten wir sehr darauf, unsere Standorte hinsichtlich Nachhaltigkeit zu optimieren. Dazu gehören Energieaudits nach DIN 16247-1, Maßnahmen wie der Austausch von veralteten Leuchtmitteln durch energieeffiziente LEDs, die Umstellung auf grünen Strom an all unseren Standorten und das Anbringen von E-Ladestationen.
Mobilität spielt eine entscheidende Rolle für unseren CO2-Fußabdruck. Um umweltfreundliche Alternativen zu fördern, unterstützen wir das Deutschlandticket für unsere Mitarbeitenden. Darüber hinaus setzen wir auf Remote-Arbeit und reisen nur, wenn es unvermeidbar und sinnvoll ist.
Wenn Reisen notwendig sind, bevorzugen wir die Bahn. Alleine im Jahr 2024 haben wir so über 1 Million Kilometer klimaschonend mit der Bahn zurückgelegt.
Sollte doch das Auto als Transportmittel genutzt werden, setzen wir bei unseren Poolfahrzeugen nahezu ausschließlich auf Elektroautos.
Auch bei unseren Werbemitteln und Printprodukten achten wir auf Nachhaltigkeit. Wir lassen ausschließlich bei Anbietern produzieren, die ökologische Standards erfüllen, ihre Produkte fair und nachhaltig produzieren (beispielsweise Strom aus erneuerbaren Energien, Ressourcen-schonend, Bio etc.). Wir suchen unsere Werbemittelanbieter auch danach aus, welche Initiativen sie unterstützen.
So sind viele unserer Hersteller bei One Percent for the Planet dabei – ein international tätiger Zusammenschluss von Unternehmen, die sich dazu verpflichtet haben, ein Prozent ihres Umsatzes dem Umweltschutz zugutekommen zu lassen. Weitere unterstützen mit einem Teil des durch uns generierten Umsatzes Plant-for-the-Planet – eine Organisation für Renaturierungsprojekte.
Bei gebrandeter Mitarbeitendenbekleidung achten wir ebenfalls auf fair und nachhaltig hergestellte Textilien. So beziehen wir beispielsweise Shirts, Hoodies und Polos von Stanley Stella und Neutral und lassen diese in Deutschland bedrucken. Dadurch, dass diese Hersteller gleichzeitig eine hohe Qualität bieten, hält die Kleidung auch entsprechend lange und wird oft und gerne getragen.
Für einen Deep Dive in unsere Nachhaltigkeitsbemühungen bieten wir an dieser Stelle unsere Nachhaltigkeitsberichte an. Diese Berichte wurden vom Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) geprüft und bieten einen transparenten und strukturierten Überblick über unsere ökologischen, sozialen und ökonomischen Engagements. Ergänzend dazu haben wir eine EcoVadis Scorecard. EcoVadis ist eine unabhängige Bewertungsplattform, die unsere Nachhaltigkeitsperformance anhand international anerkannter Standards bewertet.