Kostenloses Online Meetup: Generative AI mit Adalab (28. März) Mehr erfahren 
Eine Frau klebt Notizzettel an ein Whiteboard

Workshops

Individuelle Workshop-Formate für Ihre Aufgabenstellungen.

Typische Herausforderungen

Individuelle Workshops sind möglich

Im Projektalltag werden wir immer wieder auf Trainings und Coachings angesprochen, die nicht nur unsere technologische Expertise erfordern, sondern sehr häufig auch unsere Methoden-Kompetenz. Aus diesem Bedarf heraus haben wir Workshop-Formate entwickelt, die unsere Kunden bei ihren Fragestellungen unterstützen und sie schnell zum Ziel führen.

 

  • Erarbeitung oder Überarbeitung einer Vision
  • Entwicklung neuer Prozesse oder Optimierung bestehender Abläufe
  • Optimierung der Datennutzung
  • Ausarbeitung eines neuen Produktes oder eines neuen Features
  • Kick-Off eines Projektes oder eines neuen Produktes
  • alle oben genannten Bedarfssituationen als 360-Grad-Lösung
Illustration: 2 Menschen mit einem Zirkel

Die 360-Grad-Lösung

Sie stehen ganz am Anfang Ihrer Idee und suchen einen Partner, der Sie im Gesamtprozess begleitet? Wir unterstützen Sie gerne!

Illustration: Eine Frau vor einer Datenbank

Workshop für Architektur & Anforderungen

Für den Aufbau von IT-Architekturen legen wir in unserem Workshop von Beginn an Wert auf eine interdisziplinäre Betrachtung, an der alle beteiligten Stakeholder und Technologie-Verantwortlichen gemeinsam arbeiten.

Illustration: Daten landen von einem Förderband in einem PC

Workshop für Data-driven Services

Mit Data-driven Services nutzen Sie Ihre Daten gewinnbringend und erweitern Ihr Angebot, um langfristig Ihr Alleinstellungsmerkmal abzusichern und neue Lösungen zu entwickeln.

Figur steht vor Haus mit Symbolen darüber

Workshop für Daten und Künstliche Intelligenz

Wir helfen Ihnen dabei, die vielversprechendsten Daten- und KI-Use-Cases in Ihrem Geschäftsmodell zu identifizieren. Gemeinsam erarbeiten wir, wie man die Voraussetzungen für den sinnvollen Einsatz von Daten, Methoden und modernen Technologien bei Ihnen schaffen kann.

Illustration von einem Menschen, der neben einer Rakete sitzt.

Workshop für den Kick-Off

Unser Kick-Off Workshop richtet sich nach dem Stadium, in dem sich das Projekt oder zu entwickelnde Produkt befindet.

Illustration: Ein Mann blickt auf Projektideen

Workshop zur Produktentwicklung

In einem zunehmend dynamischen Markt entscheiden Geschwindigkeit und Flexibilität bei der Produktentwicklung immer häufiger über den Erfolg. Mit unserem Workshop helfen wir Unternehmen bei diesem Prozess.

Illustration: Eine Frau betrachtet einen Workflow

Workshop zur Prozessoptimierung

Mit unserem Workshop zur Prozessoptimierung erarbeiten wir mit Ihnen eine Lösung, die sich sehr nah an Ihren bisherigen Prozessen orientiert und sich nicht fremd anfühlt, sondern einfach besser.

Vision Workshop

Workshop zur Visionsfindung

Mit einer richtigen Vision lassen sich die Vorstellungen eines Produkts oder einer Veränderung konkretisieren und später besser umsetzen.

Von uns eingesetzte Methoden

Um Sie in Ihrer individuellen Bedarfssituation optimal zu unterstützen, bedienen wir uns an einer großen Methodenauswahl, die wir je nach Ihren Anforderung gestalten. Idealerweise starten wir mit einer Minimalversion, um früh anhand von Feedback zu lernen und den Fokus auf das Wesentliche im Produkt, Prozess etc. zu legen.

  • Mit einem Design Sprint in fünf Tagen vom Problem zum getesteten Prototyp.
  • Mit Design Thinking-Ansätzen benutzerzentriert und kreativ Lösungen finden.
  • Mit einem Build-Measure-Learn Cycle kontinuierlich Nutzerfeedback einholen, um das Produkt iterativ weiterzuentwickeln.
  • Mit einer User Journey die Nutzerbedürfnisse strukturiert entlang der User Experience darstellen.
  • Mit Story Mapping das Big Picture in umsetzbare Teile brechen und verschiedene Stufen der Umsetzung bestimmen
  • Mit User Research qualitativ und quantitativ die Bedürfnisse und Herausforderungen der Zielgruppe identifizieren
  • Mit User Interviews qualitativ die zugrundeliegenden Absichten und Beweggründe eines Nutzers erfassen
  • Mit der Erstellung von Empathy Maps die Bedürfnisse der Nutzer identifizieren und transparent machen
  • Mit Personas ein umfassendes Nutzerprofil erstellen
  • Mit dem Business Model Canvas ein neues oder bestehendes Geschäftsmodell erfassen, strukturieren & überarbeiten
  • Mit dem Golden Circle eine gemeinsame Vision erarbeiten und transparent machen
  • Mit der Entwicklung von Prototypen frühzeitiges Nutzerfeedback einholen und damit Ideen direkt validieren
  • Mit einer SWOT-Analyse die eigene Wettbewerbsposition schärfen und eine Marktstrategie ableiten
  • Mit den Crazy 8s kreativ innovative Ideen generieren
  • und noch viel mehr!

Unser Trainingsteam

Hier finden Sie eine Übersicht aller Trainer:innen und ihren Leistungsbereichen.

Zwei Männer und eine Frau stehen um einen Tisch und unterhalten sich
Eine Frau klebt Notizzettel an ein Whiteboard

Alle Trainings

Trainings der inovex Academy haben den Anspruch, Wissen zu vermitteln, das man nicht aus Büchern lernen kann. Deshalb kommen die Trainer der inovex Academy ausnahmslos aus der Praxis. Sie sind Fachexpert:innen auf ihrem jeweiligen Gebiet und wenden die jeweiligen Methoden und Technologien täglich in unseren Projekten an.

Wie können wir Sie unterstützen?

Collin Rogowski

Head of inovex Academy